ss-DNA-Marker-Aktivatoren sind häufig Chemikalien, die speziell für den Nachweis und die Visualisierung von einzelsträngiger DNA (ssDNA) entwickelt wurden. Diese Aktivatoren wirken über direkte oder indirekte Mechanismen und zielen auf bestimmte biochemische oder zelluläre Wege ab, die mit der DNA-Struktur und -Konformation verbunden sind. Direkte Aktivatoren wie Ethidiumbromid, Hoechst 33258, SYBR Green I, Methylenblau, TOTO-1, DAPI, YO-PRO-1, Kristallviolett, Propidiumiodid, Acridinorange, Thiazolorange und EvaGreen interagieren direkt mit der DNA, entweder durch Interkalation oder durch Bindung an spezifische DNA-Regionen, was die bevorzugte Markierung einzelsträngiger oder denaturierter DNA-Regionen ermöglicht.
Diese Chemikalien funktionieren nach dem Prinzip, dass Veränderungen in der DNA-Struktur, wie z. B. die Denaturierung von doppelsträngiger DNA in einzelsträngige Bereiche, durch Veränderungen der Fluoreszenzintensität oder der Bindungseigenschaften nachgewiesen werden können. Da diese Aktivatoren direkt mit der DNA interagieren, bieten sie einen einfachen und empfindlichen Ansatz zur Identifizierung und Visualisierung von ssDNA in verschiedenen Labortechniken, einschließlich Gelelektrophorese, Fluoreszenzmikroskopie und Durchflusszytometrie. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ss-DNA-Marker-Aktivatoren ein wichtiges Instrumentarium in der Molekularbiologie darstellen, das präzise und zuverlässige Methoden für den Nachweis und die Visualisierung einzelsträngiger DNA bietet. Ihre Anwendung erstreckt sich über verschiedene Forschungsbereiche und erleichtert Studien zur DNA-Dynamik, -Replikation und -Reparatur in zellulären und molekularen Zusammenhängen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethidium bromide | 1239-45-8 | sc-203735 sc-203735A sc-203735B sc-203735C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $47.00 $147.00 $576.00 $2045.00 | 12 | |
Ethidiumbromid interkaliert in die DNA und führt zu einer erhöhten Fluoreszenz. Es wirkt sich direkt auf die Konformation und Struktur der DNA aus und dient als Marker für einzelsträngige DNA (ssDNA), indem es sich bevorzugt an die Bereiche bindet, in denen die DNA-Stränge getrennt sind. Aufgrund seiner fluoreszierenden Eigenschaften ist es ein weit verbreitetes Hilfsmittel zur Visualisierung und Identifizierung von ssDNA-Bereichen bei der Elektrophorese und anderen molekularbiologischen Verfahren. | ||||||
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Methylenblau, ein Thiazin-Farbstoff, bindet sich durch Interkalation direkt an die DNA. Er dient als Marker für ssDNA, indem er sich bevorzugt an denaturierte oder einzelsträngige Regionen bindet. Seine deutliche Farbänderung bei der Bindung an ssDNA macht ihn zu einem wertvollen Hilfsmittel für die Visualisierung und Unterscheidung von einzelsträngiger und doppelsträngiger DNA in verschiedenen Labortechniken und bietet eine einfache Methode für den ssDNA-Nachweis. | ||||||
Propidium Iodide | 25535-16-4 | sc-3541 sc-3541A | 50 mg 250 mg | $99.00 $290.00 | 168 | |
Propidiumiodid bindet sich durch Interkalation direkt an die DNA. Es dient als Marker für ssDNA, indem es sich bevorzugt an denaturierte oder einzelsträngige Regionen bindet. Die ausgeprägten Fluoreszenzeigenschaften von Propidiumiodid ermöglichen den empfindlichen Nachweis von ssDNA in Anwendungen wie der Durchflusszytometrie und der Fluoreszenzmikroskopie und machen es zu einem wertvollen Werkzeug für die Visualisierung und Untersuchung der Dynamik von ssDNA in zellulären Kontexten. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Acridinorange, ein Fluorochromfarbstoff, interkaliert direkt in die DNA. Er dient als Marker für ssDNA, indem er sich bevorzugt an denaturierte oder einzelsträngige Regionen bindet. Die ausgeprägten Fluoreszenzeigenschaften von Acridinorange ermöglichen den empfindlichen Nachweis von ssDNA in Anwendungen wie der Fluoreszenzmikroskopie und der Durchflusszytometrie und machen es zu einem wertvollen Werkzeug für die Visualisierung und Untersuchung der Dynamik von ssDNA in zellulären Kontexten. |