Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SRrp130 Inhibitoren

Gängige SRrp130 Inhibitors sind unter underem Pladienolide B CAS 445493-23-2, Chlorhexidine CAS 55-56-1 und Tipifarnib CAS 192185-72-1.

Die Klasse der chemischen Verbindungen, die als SRrp130-Inhibitoren bekannt sind, umfasst eine vielfältige Gruppe von Molekülen, die mit dem Spleißprozess, einem wesentlichen Mechanismus der Genexpression, interagieren und diesen modulieren. Diese Verbindungen sind in ihrer Struktur nicht einheitlich, sondern werden durch ihre Fähigkeit definiert, das Spleißosom zu beeinflussen, die komplexe molekulare Maschine, die für die Entfernung von Introns aus der Vorläufer-RNA (pre-mRNA) verantwortlich ist. SRrp130, eine mit der Spleißmaschinerie verbundene Komponente, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Ausführung von Spleißvorgängen. Verbindungen, die die Funktion von SRrp130 durch Beeinflussung des Spleißosoms hemmen können, können die Spleißmuster von Genen verändern, was wiederum die Reifung von mRNA beeinflussen kann. Die direkte Hemmung von SRrp130 durch diese Verbindungen wird nicht durch einen einzigen Wirkmechanismus erreicht, sondern durch eine Vielzahl von Mechanismen, die auf verschiedene Aspekte des Spleißzyklus abzielen, vom Zusammenbau des Spleißosoms bis zum Phosphorylierungszustand der am Spleißprozess beteiligten Proteine.

Die chemischen Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie mit der Spleißmaschinerie interagieren und dadurch die Funktion von SRrp130 hemmen können, zeichnen sich durch ihre Interaktion mit Kernkomponenten des Spleißosoms, wie dem SF3b-Komplex, oder durch die Modulation von Phosphorylierungsprozessen aus, die für den Aufbau und die Funktion des Spleißosoms entscheidend sind. Durch Bindung an oder Hemmung dieser Ziele können diese Verbindungen die für das Spleißen erforderliche präzise Koordination stören, was zu einer indirekten Hemmung von SRrp130 führt. Darüber hinaus können einige dieser Verbindungen den Abbau von Spleißfaktoren bewirken oder die Funktion von RNA-bindenden Proteinen modulieren, wodurch sie ihren Einfluss auf SRrp130 ausüben. Diese Klasse von Inhibitoren ist nicht durch eine gemeinsame chemische Struktur definiert, sondern vielmehr durch das gemeinsame Ergebnis ihrer Wechselwirkungen, die zu einer Modulation des Spleißens und der anschließenden Hemmung der Rolle von SRrp130 in diesem grundlegenden zellulären Prozess führen. Die Untersuchung dieser Verbindungen bietet wertvolle Einblicke in die Modulation des Spleißens und die Feinabstimmung der Genexpression sowie in die umfassenderen Implikationen der Spleißregulierung innerhalb der Zellbiologie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Pladienolid B greift den SF3b-Komplex innerhalb des Spleißosoms an. Durch die Störung der normalen Funktion des Spleißosoms könnte Pladienolid B möglicherweise die Beteiligung von SRrp130 am Prä-mRNA-Spleißen hemmen.

Chlorhexidine

55-56-1sc-252568
5 g
$101.00
3
(0)

Chlorhexidin hemmt die Phosphorylierung von SR-Proteinen. Da die Funktion von SRrp130 vom Phosphorylierungszustand der SR-Proteine abhängt, könnte Chlorhexidin möglicherweise SRrp130 hemmen, indem es diese posttranslationalen Modifikationen verändert.

Tipifarnib

192185-72-1sc-364637
10 mg
$720.00
(0)

Indisulam führt zum Abbau bestimmter Spleißfaktoren, was sich wiederum auf die Spleißmuster auswirkt. Diese Veränderung könnte möglicherweise die Funktion von SRrp130 innerhalb der Spleißmaschinerie beeinträchtigen.