Die Klasse der als SR-2B-Aktivatoren identifizierten Verbindungen umfasst eine Vielzahl von Chemikalien, die hauptsächlich mit dem HTR2B-Rezeptor, einem Subtyp des Serotoninrezeptors, interagieren. Diese Verbindungen können über verschiedene Mechanismen die Aktivität des Rezeptors beeinflussen und dadurch die damit verbundenen Signalwege beeinflussen. Serotonin, der natürliche Ligand für HTR2B, bildet die Grundlage für diese Klasse, indem es den Rezeptor durch seine Bindung direkt aktiviert. Andere Verbindungen wie Lysergsäurediethylamid (LSD), MDMA und Psilocybin, die alle für ihre psychoaktiven Eigenschaften bekannt sind, entfalten ihre Wirkung zum Teil durch die Interaktion mit HTR2B. Diese Verbindungen, entweder als Agonisten oder durch Modulation des Serotoninspiegels, binden an den Rezeptor und verändern dessen Aktivität und die daraus resultierenden Signalkaskaden.
Darüber hinaus zeigen Verbindungen wie Bufotenin, 5-MeO-DMT und 2C-B zusammen mit anderen wie Quipazin, Methysergid und TCB-2 die chemische Vielfalt innerhalb dieser Gruppe. Jede dieser Verbindungen, die sich in ihrer Struktur unterscheiden, haben die Gemeinsamkeit, dass sie mit dem HTR2B-Rezeptor interagieren. Ihre Wirkungsweisen reichen von direktem Agonismus bis zur Modulation des Serotoninspiegels, wodurch sie indirekt die Rezeptoraktivität beeinflussen. Die Gesamtwirkung dieser Verbindungen auf den HTR2B-Rezeptor ist für das Verständnis der Rolle des Rezeptors bei verschiedenen physiologischen und möglicherweise pathologischen Zuständen von Bedeutung. Dieses Verständnis wird durch die Berücksichtigung der Wirkung von Fenfluramin, einer Verbindung, die nicht nur Serotonin freisetzt, sondern auch als Rezeptoragonist wirkt, weiter vertieft.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)α-Methylserotonin maleate | 304-52-9 | sc-201134 sc-201134A | 10 mg 50 mg | $67.00 $291.00 | ||
(±)α-Methylserotoninmaleat, eine SR-2B-Verbindung, zeigt eine bemerkenswerte molekulare Dynamik durch seine beiden chiralen Zentren, die zu seiner stereochemischen Vielfalt beitragen. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ein, die ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Ihre einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Neurotransmitter-Rezeptoren, während ihre konformationelle Anpassungsfähigkeit ihre kinetische Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Serotonin, ein primärer natürlicher Ligand für HTR2B, bindet direkt an den Rezeptor und aktiviert ihn. | ||||||
BW 723C86 hydrochloride | 160521-72-2 | sc-203428 sc-203428A | 10 mg 50 mg | $169.00 $688.00 | ||
BW 723C86-Hydrochlorid, das als SR-2B-Verbindung klassifiziert ist, zeigt ein faszinierendes molekulares Verhalten, das durch seine einzigartige Bindungsaffinität zu spezifischen Proteinzielen gekennzeichnet ist. Die strukturelle Starrheit der Verbindung ermöglicht unterschiedliche Konformationszustände, die ihre Interaktionskinetik beeinflussen. Darüber hinaus erhöht ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe durch nicht-kovalente Wechselwirkungen, wie z. B. π-π-Stapelung und hydrophobe Effekte, ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Systemen, was sie zu einem interessanten Thema für molekulare Studien macht. | ||||||
VER-3323 hemifumarate salt | sc-301968 | 50 mg | $650.00 | |||
VER-3323 Hemifumarat-Salz, eine SR-2B-Verbindung, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte molekulare Dynamik aus, da es sich selektiv mit Ziel-Biomolekülen verbindet. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale fördern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Reaktivität und Stabilität in Lösung modulieren. Die Fähigkeit der Verbindung zu dynamischen Konformationsverschiebungen ermöglicht es ihr, sich in komplexen biochemischen Umgebungen zurechtzufinden, während ihr Löslichkeitsprofil ihre Interaktion mit verschiedenen Substraten verbessert, was sie zu einem Brennpunkt für die fortgeschrittene chemische Forschung macht. | ||||||
PNU 22394 hydrochloride | 15923-78-1 | sc-204851 sc-204851A | 10 mg 50 mg | $155.00 $615.00 | ||
PNU 22394 Hydrochlorid, das als SR-2B-Verbindung eingestuft ist, weist interessante elektrostatische Wechselwirkungen auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Seine einzigartigen funktionellen Gruppen erleichtern spezifische ionische Wechselwirkungen, die seine Affinität für bestimmte molekulare Ziele erhöhen. Das kinetische Verhalten der Verbindung zeichnet sich durch schnelle Reaktionsgeschwindigkeiten aus, die es ihr ermöglichen, an verschiedenen chemischen Prozessen teilzunehmen. Darüber hinaus tragen ihre ausgeprägten Solvatationseigenschaften zu ihrer Stabilität in verschiedenen Umgebungen bei, was sie zu einem interessanten Thema für chemische Studien macht. | ||||||
1-(3-Chlorophenyl)piperazine monohydrochloride | 13078-15-4 | sc-264551 | 10 g | $123.00 | ||
1-(3-Chlorphenyl)piperazinmonohydrochlorid, eine SR-2B-Verbindung, zeichnet sich durch bemerkenswerte Wasserstoffbrückenbindungen aus, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Die Piperazin-Ringstruktur ermöglicht eine flexible Konformation, die die Dynamik der Wechselwirkung mit anderen Molekülen beeinflusst. Die Reaktivität der Verbindung ist durch eine selektive elektrophile Substitution gekennzeichnet, die zur Bildung verschiedener Derivate führen kann. Darüber hinaus ermöglichen ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften faszinierende Ladungstransferprozesse, was sie zu einem interessanten Thema für die weitere Erforschung in der chemischen Forschung macht. | ||||||
1-(3-Chlorophenyl)piperazine | 6640-24-0 | sc-206098 | 5 mg | $330.00 | ||
1-(3-Chlorphenyl)piperazin weist aufgrund seiner aromatischen und Piperazin-Komponenten faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die zu seinen einzigartigen Reaktivitätsmustern beitragen. Die Fähigkeit der Verbindung, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, erhöht ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Außerdem fördern ihre polaren funktionellen Gruppen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Solvatationsdynamik beeinflussen. Das kinetische Verhalten der Verbindung bei Reaktionen ist durch eine rasche Bildung von Zwischenprodukten gekennzeichnet, was den Weg für verschiedene Synthesewege ebnet. | ||||||
Quipazine dimaleate | 5786-68-5 | sc-201145 | 100 mg | $143.00 | 5 | |
Ein synthetischer Wirkstoff, der als Serotoninrezeptoragonist bekannt ist, einschließlich auf HTR2B. |