Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium Chloride Aktivatoren

Gängige Sodium Chloride Activators sind unter underem Hydrochlorothiazide CAS 58-93-5, Spironolactone CAS 52-01-7, Amiloride • HCl CAS 2016-88-8, Losartan CAS 114798-26-4 und Furosemide CAS 54-31-9.

Natriumchlorid, ein lebenswichtiger Elektrolyt im menschlichen Körper, wird durch verschiedene Mechanismen reguliert und aktiviert, die durch eine Reihe von chemischen Verbindungen beeinflusst werden. Hydrochlorothiazid, ein Diuretikum, spielt eine zentrale Rolle, indem es das extrazelluläre Flüssigkeitsvolumen reduziert, was indirekt zu einer erhöhten Natriumchlorid-Rückresorption in den Nieren führt. Dieser veränderte elektrochemische Gradient begünstigt ein Umfeld, in dem die Funktionalität von Natriumchlorid erhöht wird. In ähnlicher Weise wirkt Spironolacton durch die Hemmung von Aldosteron auf Natriumchlorid, indem es indirekt ein höheres Natriumgleichgewicht im Körper aufrechterhält, das für dessen Aktivität unerlässlich ist. Amilorid, das als ENaC-Hemmer wirkt, trägt in einzigartiger Weise zur erhöhten Präsenz von Natriumchlorid in der extrazellulären Flüssigkeit bei, indem es dessen Rückresorption im Nephron verringert. Darüber hinaus verbessern ACE-Hemmer wie Lisinopril und Angiotensin-Rezeptorblocker wie Losartan indirekt die Natriumchlorid-Rückresorption und -Funktionalität, indem sie die Aldosteron-Sekretion, einen wichtigen Regulator des Natriumchlorids in den Nieren, verringern.

Die zweite Ebene der Beeinflussung von Natriumchlorid geht von Verbindungen wie Furosemid aus, das als Schleifendiuretikum indirekt zu einer verstärkten Rückresorption von Natriumchlorid in den Nephronen führt. Die Zugabe von Ionen durch Salzsäure und Kaliumchlorid wirkt sich erheblich auf das Ionengleichgewicht aus, wodurch die funktionelle Aktivität von Natriumchlorid indirekt durch die Aufrechterhaltung der erforderlichen physiologischen Ionenkonzentrationen verbessert wird. Die Rolle von Magnesiumsulfat bei der Veränderung des Elektrolytgleichgewichts hat einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von Natriumchlorid im Körper. Natriumbicarbonat trägt zur gesamten Natriumbelastung bei und beeinflusst damit indirekt die Funktion von Natriumchlorid bei der Osmoregulation und dem Flüssigkeitshaushalt. Schließlich führt Acetazolamid durch die Hemmung der Karbonatanhydrase zu einer veränderten Natriumchlorid-Rückresorption im proximalen Tubulus convolutus, während Indapamid durch seine Wirkung auf den distalen Tubulus convolutus die renale Handhabung von Natriumchlorid weiter verändert, was zu seiner verstärkten Aktivität in verschiedenen Körpersystemen führt.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Hydrochlorothiazide

58-93-5sc-207738
sc-207738A
sc-207738B
sc-207738C
sc-207738D
5 g
25 g
50 g
100 g
250 g
$54.00
$235.00
$326.00
$551.00
$969.00
(0)

Als Diuretikum reduziert Hydrochlorothiazid das extrazelluläre Flüssigkeitsvolumen und beeinflusst indirekt die Natriumchlorid-Reabsorption im distalen Tubulus, indem es den elektrochemischen Gradienten verändert. Dies führt zu einer verstärkten Reabsorption von Natriumchlorid.

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Dieser Aldosteron-Antagonist verringert die Natriumchlorid-Reabsorption in den Sammelkanälen der Nieren, was indirekt zu einer erhöhten Aktivität im Körper führt, indem ein höheres Natriumgleichgewicht aufrechterhalten wird.

Amiloride • HCl

2016-88-8sc-3578
sc-3578A
25 mg
100 mg
$22.00
$56.00
6
(2)

Amilorid, ein ENaC-Hemmer, reduziert direkt die Natriumchlorid-Reabsorption in den distalen Teilen des Nephrons, was effektiv zu einer erhöhten Natriumchlorid-Präsenz in der extrazellulären Flüssigkeit führt.

Losartan

114798-26-4sc-353662
100 mg
$127.00
18
(1)

Als Angiotensinrezeptorblocker führt Losartan zu einer Senkung des Aldosteronspiegels und erhöht damit indirekt die Natriumchlorid-Rückresorption in den Nieren.

Furosemide

54-31-9sc-203961
50 mg
$40.00
(1)

Furosemid, ein Schleifendiuretikum, vermindert zunächst die Natriumchlorid-Rückresorption in der Henle-Schleife, was indirekt zu einer verstärkten Rückresorption im nachgeschalteten Nephron führt.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumchlorid beeinflusst den Elektrolythaushalt, indem es indirekt die Rückresorption von Natriumchlorid in den Nieren beeinflusst und dadurch seine funktionelle Aktivität in den Körperflüssigkeiten erhöht.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat kann durch die Veränderung des Elektrolytgleichgewichts indirekt die Natriumchlorid-Rückresorption im Nierengewebe beeinflussen, wodurch seine Aktivität im Körper verstärkt wird.

Sodium bicarbonate

144-55-8sc-203271
sc-203271A
sc-203271B
sc-203271C
sc-203271D
25 g
500 g
1 kg
5 kg
25 kg
$20.00
$28.00
$42.00
$82.00
$683.00
1
(1)

Natriumbicarbonat trägt zur Natriumbelastung im Körper bei und erhöht indirekt die Natriumchloridaktivität durch Osmoregulation und Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts.

Acetazolamide

59-66-5sc-214461
sc-214461A
sc-214461B
sc-214461C
sc-214461D
sc-214461E
sc-214461F
10 g
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
2 kg
$79.00
$174.00
$425.00
$530.00
$866.00
$1450.00
$2200.00
1
(1)

Als Karbonsäureanhydrase-Hemmer vermindert Acetazolamid die Rückresorption von Natriumchlorid im proximalen Konvolut-Tubulus, was zu seiner verstärkten Aktivität aufgrund eines veränderten Elektrolythaushalts führt.

Indapamide

26807-65-8sc-204777
sc-204777A
250 mg
1 g
$45.00
$63.00
(0)

Indapamid, ein Thiazid-ähnliches Diuretikum, beeinflusst die Natriumchlorid-Rückresorption im distalen Tubulus convolutus und verstärkt so indirekt seine Wirkung, indem es den renalen Umgang mit Natrium verändert.