SLC37A2, auch bekannt als Natrium-abhängiger Phosphat-Transporter 2 (NaPi-2b), ist ein Gen, das für ein Protein kodiert, das am Transport von anorganischen Phosphat-Ionen (Pi) durch die Zellmembranen beteiligt ist. Dieses Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Phosphathomöostase im Körper, einem Prozess, der für verschiedene physiologische Funktionen wie Knochenbildung, Energiestoffwechsel und DNA-Synthese unerlässlich ist. Das SLC37A2-Gen wird vor allem in den Nierentubuli exprimiert, wo es für die Rückresorption von Phosphat aus dem Urin in den Blutkreislauf verantwortlich ist. Dieser Rückresorptionsmechanismus ist für die Erhaltung von Phosphat von entscheidender Bedeutung, da es ein essentieller Mineralstoff ist, der für die Bildung von Hydroxylapatitkristallen in Knochen und Zähnen sowie für verschiedene zelluläre Prozesse benötigt wird.
Mutationen oder Dysregulationen von SLC37A2 können zu Störungen des Phosphatstoffwechsels führen, wie z. B. Hypophosphatämie (niedriger Phosphatspiegel im Blut). Die Rolle von SLC37A2 beim Phosphattransport ist besonders wichtig im Zusammenhang mit Erkrankungen wie der X-chromosomalen Hypophosphatämie (XLH), die durch eine gestörte Phosphatrückresorption in den Nieren aufgrund von Mutationen in Genen für den Phosphattransport gekennzeichnet ist. Die Erforschung von SLC37A2 ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der molekularen Grundlagen solcher Störungen und für die Entwicklung möglicher Interventionen.2 SLC37A2 ist nicht nur am Phosphattransport, sondern auch am Glukosestoffwechsel und an der Glykogensynthese beteiligt. Seine genauen Funktionen bei diesen Prozessen sind Gegenstand aktiver Forschung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA könnte die Expression von SLC37A2 durch Aktivierung der Proteinkinase C verstärken, die eine Rolle bei zellulären Immunreaktionen spielt. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte die SLC37A2-Expression modulieren und den Glucose-6-Phosphat-Transport bei immunologischen Prozessen beeinflussen. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison könnte die Expression von SLC37A2 beeinflussen und sich auf die Stoffwechsel- und Immunzellreaktionen auswirken. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin könnte die SLC37A2-Expression stimulieren und so die Glukosehomöostase und die zellulären Stoffwechselaktivitäten beeinflussen. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Metformin könnte die Expression von SLC37A2 verstärken und damit den Glukose-6-Phosphat-Transport und den gesamten Glukosestoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon könnte SLC37A2 hochregulieren und damit Wege beeinflussen, die mit dem Glukosestoffwechsel und der Insulinempfindlichkeit zusammenhängen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin kann die Expression von SLC37A2 erhöhen und so den Glukose-6-Phosphat-Transport und die Stoffwechselreaktionen in den Zellen beeinflussen. |