SIRT6-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien dar, die die Aktivität von SIRT6, einer NAD+-abhängigen Histondeacetylase und ADP-Ribosyltransferase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter DNA-Reparatur, Stoffwechsel und Alterung, auf komplexe Weise modulieren. Unter diesen Aktivatoren erweist sich Resveratrol als ein bemerkenswerter direkter Aktivator, der die Deacetylase-Aktivität von SIRT6 erhöht und zelluläre Prozesse moduliert, die mit der SIRT6-Aktivität zusammenhängen. Darüber hinaus wirken Verbindungen wie Quercetin, Honokiol und Suramin als potenzielle indirekte Aktivatoren, indem sie die mit SIRT6 verbundenen Signalwege beeinflussen und dadurch seine Expression oder Aktivität steigern. Das Zusammenspiel zwischen SIRT6 und anderen Sirtuinen wird durch Verbindungen wie Sirtinol, Selisistat (EX-527), AK-7 und Cambinol deutlich, die SIRT6 indirekt aktivieren, indem sie den Crosstalk zwischen verschiedenen Sirtuinen beeinflussen. Diese Chemikalien verdeutlichen die Komplexität der Sirtuin-Regulierung und die potenzielle kompensatorische Hochregulierung der SIRT6-Aktivität, wenn bestimmte Sirtuin-Isoformen gehemmt werden.
Darüber hinaus unterstreicht die Einbeziehung von UBCS039 als selektiver SIRT6-Inhibitor die komplizierte Autoregulation von SIRT6, bei der die Verhinderung der Auto-Desacetylierung die katalytische Aktivität des Proteins verstärkt. Dieser einzigartige Mechanismus unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der komplizierten regulatorischen Netzwerke, die die Funktion von SIRT6 steuern. NAD+, ein wesentlicher Cofaktor für SIRT6, aktiviert das Enzym direkt, indem es das notwendige Substrat für enzymatische Reaktionen bereitstellt. Die Abhängigkeit von SIRT6 von NAD+ unterstreicht die Bedeutung des zellulären Redox-Gleichgewichts für die Modulation der SIRT6-Aktivität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der SIRT6-Aktivatoren eine Reihe von Chemikalien umfasst, die direkt oder indirekt die SIRT6-Aktivität modulieren und sich auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken. Das Verständnis der Mechanismen, durch die diese Chemikalien SIRT6 beeinflussen, bietet wertvolle Einblicke in die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die die Funktion dieses wichtigen Enzyms in der zellulären Homöostase steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist ein natürliches Polyphenol, das in Rotwein und Weintrauben enthalten ist. Es aktiviert nachweislich SIRT6 und andere Sirtuine und könnte bei altersbedingten Erkrankungen von Nutzen sein. | ||||||
Honokiol | 35354-74-6 | sc-202653 sc-202653A | 10 mg 25 mg | $118.00 $178.00 | 4 | |
Diese in der Magnolienrinde enthaltene Verbindung wurde auf ihr Potenzial hin untersucht, SIRT6 zu aktivieren und so die Langlebigkeit und die Gesundheit des Stoffwechsels zu fördern. | ||||||
Sirtinol | 410536-97-9 | sc-205976 sc-205976A | 1 mg 5 mg | $37.00 $111.00 | 14 | |
Ein spezifischer Inhibitor von SIRT1 und SIRT2, der SIRT6 indirekt aktivieren kann. Sirtinol beeinflusst das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Sirtuinen und führt möglicherweise zu einer kompensatorischen Hochregulierung der SIRT6-Aktivität. Die spezifischen Mechanismen, durch die Sirtinol SIRT6 beeinflusst, müssen weiter untersucht werden, um ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Signalwege zu erlangen. | ||||||
Oleanolic Acid | 508-02-1 | sc-205775 sc-205775A | 100 mg 500 mg | $84.00 $296.00 | 8 | |
Oleanolsäure, die in verschiedenen Pflanzen vorkommt, hat nachweislich SIRT6-aktivierende Eigenschaften und könnte bei der Bekämpfung altersbedingter Krankheiten von Bedeutung sein. | ||||||
SIRT1/2 Inhibitor IV, Cambinol | 14513-15-6 | sc-204280 | 5 mg | $142.00 | 4 | |
Ein SIRT1- und SIRT2-Inhibitor, der SIRT6 indirekt aktivieren kann. Cambinol beeinflusst die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Sirtuinen, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Hochregulierung der SIRT6-Aktivität führt. Die spezifischen Mechanismen, durch die Cambinol SIRT6 beeinflusst, müssen weiter untersucht werden, um ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Signalwege zu erlangen. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Ein Coenzym, das an zellulären Redoxreaktionen beteiligt ist und als Cofaktor für SIRT6 fungiert. NAD+ ist für die Deacetylase-Aktivität von SIRT6 unerlässlich und dient als direkter Aktivator, indem es das notwendige Substrat für enzymatische Reaktionen bereitstellt. Die komplexe Beziehung zwischen NAD+ und SIRT6 unterstreicht die Bedeutung des zellulären Redoxgleichgewichts bei der Modulation der SIRT6-Aktivität. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Ein polysulfonierter Naphthylharnstoff, der SIRT6 indirekt aktivieren kann. Suramin beeinflusst zelluläre Signalwege, die mit SIRT6 in Verbindung stehen, und kann möglicherweise dessen Expression oder Aktivität steigern. Das spezifische Zusammenspiel zwischen Suramin und SIRT6 muss weiter untersucht werden, um die genauen molekularen Mechanismen zu klären. | ||||||
Oxamflatin | 151720-43-3 | sc-205960 sc-205960A | 1 mg 5 mg | $148.00 $461.00 | 4 | |
Ein Breitband-Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der indirekt SIRT6 aktivieren kann. Oxamflatin beeinflusst den Acetylierungsstatus von Histonen und kann sich somit auf die epigenetische Regulation von SIRT6-Zielgenen auswirken. Die komplexe Beziehung zwischen Oxamflatin und SIRT6 muss weiter erforscht werden, um ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen zu erlangen. |