Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oxamflatin (CAS 151720-43-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
(2E)-5-[3-(Phenylsulfonylamino)phenyl]-pent-2-en-4-ynohydroxamic acid
Anwendungen:
Oxamflatin ist ein starker Inhibitor von HDACs (Histon-Deacetylasen)
CAS Nummer:
151720-43-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
342.37
Summenformel:
C17H14N2O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Oxamflatin fungiert als ein hemmendes Ligand für den Metallion der aktiven Enzymstelle von Säugetier-HDACs. HDACs deacetylieren Histone, wodurch die Histone die DNA stärker einwickeln können. Diese Interaktion beeinflusst die Genexpression. Oxamflatin erhöht die Expression der extrazellulären Matrixproteine Fibronectin und Gelsolin. Oxamflatin upreguliert die Expression des Plasminogen-Aktivator-Inhibitors Typ 2 (PAI-2) mit gleichzeitiger Hemmung der Urokinase (u-PA) Gen- und Proteinexpression in HT-1080 und U-937 Zellen. Zusätzlich induziert Oxamflatin Apoptose in P-Glykoprotein (Pgp)-positiven und Pgp-negativen multiresistenten Zellen.


Oxamflatin (CAS 151720-43-3) Literaturhinweise

  1. Oxamflatin ist eine neuartige Antitumorverbindung, die die Histon-Deacetylase von Säugetieren hemmt.  |  Kim, YB., et al. 1999. Oncogene. 18: 2461-70. PMID: 10229197
  2. Das neuartige Antitumormittel Oxamflatin reguliert die Expression von Urokinase und Plasminogen-Aktivator-Inhibitor Typ 2 auf unterschiedliche Weise und hemmt die Urokinase-vermittelte proteolytische Aktivität.  |  Dear, AE. and Medcalf, RL. 2000. Biochim Biophys Acta. 1492: 15-22. PMID: 11004477
  3. Neue Mechanismen der durch Histon-Deacetylase-Inhibitoren ausgelösten Apoptose.  |  Peart, MJ., et al. 2003. Cancer Res. 63: 4460-71. PMID: 12907619
  4. Histon-Deacetylase-Inhibitoren.  |  Monneret, C. 2005. Eur J Med Chem. 40: 1-13. PMID: 15642405
  5. Histon-Deacetylase-Inhibitoren induzieren antigenspezifische Anergie in Lymphozyten: eine vergleichende Studie.  |  Edens, RE., et al. 2006. Int Immunopharmacol. 6: 1673-81. PMID: 16979121
  6. Oxamflatin verbessert signifikant die Reprogrammierung des Zellkerns, die Qualität der Blastozysten und die In-vitro-Entwicklung von SCNT-Embryonen von Rindern.  |  Su, J., et al. 2011. PLoS One. 6: e23805. PMID: 21912607
  7. Oxamflatin verbessert die Entwicklungsfähigkeit von Embryonen aus somatischem Zellkerntransfer bei Schweinen.  |  Park, SJ., et al. 2012. Cell Reprogram. 14: 398-406. PMID: 23013534
  8. Auswirkungen des Histon-Deacetylase-Inhibitors Oxamflatin auf In-vitro-Schweineembryonen mit somatischem Zellkerntransfer.  |  Hou, L., et al. 2014. Cell Reprogram. 16: 253-65. PMID: 24960409
  9. Die Behandlung mit Oxamflatin verbessert die Entwicklung geklonter Schweineembryonen und die Reprogrammierung des Zellkerns.  |  Mao, J., et al. 2015. Cell Reprogram. 17: 28-40. PMID: 25548976
  10. Der HDAC-Inhibitor Oxamflatin induziert morphologische Veränderungen und hat starke zytostatische Wirkungen bei Eierstockkrebs-Zelllinien.  |  Wang, YL., et al. 2016. Curr Mol Med. 16: 232-42. PMID: 26917266
  11. Die Wirkung von Oxamflatin auf die E-Cadherin-Expression in Magenkrebs-Zelllinien.  |  Faghihloo, E., et al. 2016. Cancer Gene Ther. 23: 396-399. PMID: 27767089
  12. Ein neuartiger chemischer Kombinations-Screen im Zebrafisch identifiziert epigenetische kleine Moleküle für die Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie.  |  Farr, GH., et al. 2020. Skelet Muscle. 10: 29. PMID: 33059738
  13. Oxamflatin: ein neuartiger Wirkstoff, der den bösartigen Phänotyp durch Induktion von JunD in einen normalen umwandelt.  |  Sonoda, H., et al. 1996. Oncogene. 13: 143-9. PMID: 8700540

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Oxamflatin, 1 mg

sc-205960
1 mg
$148.00

Oxamflatin, 5 mg

sc-205960A
5 mg
$461.00