SG2NA-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die in der Chemie große Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Inhibitoren zielen speziell auf ein zelluläres Enzym namens SG2NA ab und modulieren es, das eine entscheidende Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen spielt. Der genaue Wirkmechanismus besteht in der Bindung an das aktive Zentrum des SG2NA-Enzyms, was zu einer Hemmung seiner katalytischen Funktion führt. Auf diese Weise können SG2NA-Inhibitoren eine regulatorische Kontrolle über bestimmte zelluläre Signalwege ausüben, die von diesem Enzym gesteuert werden. Forscher haben großes Interesse daran gezeigt, die strukturellen Merkmale dieser Inhibitoren zu verstehen, um ihre Wirksamkeit und Selektivität zu optimieren und wirksamere Verbindungen zu entwickeln. Das chemische Design und die Synthese von SG2NA-Inhibitoren erfordern ein tiefgreifendes Verständnis der Enzymstruktur und der Wechselwirkungen, die ihre katalytische Aktivität ermöglichen. Subtile Modifikationen des molekularen Gerüsts dieser Inhibitoren können zu erheblichen Veränderungen ihrer Bindungsaffinität zu SG2NA führen und ihr Hemmungspotenzial weiter verfeinern.
Diese Präzision ermöglicht die maßgeschneiderte Anpassung von SG2NA-Inhibitoren an spezifische Versuchs- oder Forschungszwecke. Darüber hinaus haben sich SG2NA-Inhibitoren als wertvolle Hilfsmittel zur Aufklärung der komplexen Signalnetzwerke erwiesen, an denen SG2NA beteiligt ist. Durch die selektive Blockierung der enzymatischen Aktivität von SG2NA können Forscher Einblicke in seine funktionelle Rolle im zellulären Kontext gewinnen. Dieses Wissen hilft dabei, das komplexe Zusammenspiel zellulärer Prozesse zu entschlüsseln und möglicherweise neue Wege für die Arzneimittelforschung zu erschließen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SG2NA-Inhibitoren eine faszinierende chemische Klasse darstellen, die als leistungsstarke Forschungsreagenzien bei der Erforschung der Rolle von SG2NA in zellulären Signalwegen dienen. Die laufenden Untersuchungen ihrer molekularen Wechselwirkungen und Optimierungsstrategien könnten den Weg für innovative Fortschritte in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen ebnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SIRT2 Inhibitor, AGK2 | 304896-28-4 | sc-202813A sc-202813 sc-202813B sc-202813C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $45.00 $145.00 $310.00 $480.00 | 5 | |
Ein weiterer SIRT2-Inhibitor mit potenziell neuroprotektiven Eigenschaften. | ||||||
SIRT1/2 Inhibitor IV, Cambinol | 14513-15-6 | sc-204280 | 5 mg | $142.00 | 4 | |
Ein dualer Inhibitor von SIRT1 und SIRT2, der möglicherweise zelluläre Prozesse moduliert, die an Krebs und Alterung beteiligt sind. | ||||||
Sirtinol | 410536-97-9 | sc-205976 sc-205976A | 1 mg 5 mg | $37.00 $111.00 | 14 | |
Ein niedermolekularer Inhibitor, der auf mehrere Mitglieder der Sirtuin-Familie, einschließlich SIRT2, abzielt. | ||||||
EX 527 | 49843-98-3 | sc-203044 | 5 mg | $85.00 | 32 | |
EX 527 ist ein starker Inhibitor des Histon-Deacetylase-Enzyms SIRT1 der Klasse III, selektiv gegenüber SIRT2 und SIRT3. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist zwar kein spezifischer SG2NA-Inhibitor, aber ein natürliches Flavonoid, das in vielen Pflanzen vorkommt und von dem berichtet wurde, dass es die SIRT2-Aktivität hemmt. |