Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SF2/ASF Inhibitoren

Gängige SF2/ASF Inhibitors sind unter underem Pladienolide B CAS 445493-23-2, Herboxidiene CAS 142861-00-5, FR901464 CAS 146478-72-0, Platensimycin CAS 835876-32-9 und Isoginkgetin CAS 548-19-6.

SF2/ASF-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten und bedeutenden Klasse chemischer Verbindungen, die für ihre entscheidende Rolle bei der Modulation alternativer Spleißprozesse in eukaryotischen Zellen bekannt sind. Das alternative Spleißen ist ein grundlegender posttranskriptioneller Mechanismus, durch den ein einzelnes prä-mRNA-Molekül mehrere mRNA-Isoformen erzeugen kann, wodurch das von einem einzelnen Gen kodierte Proteinrepertoire diversifiziert wird. SF2/ASF (Serin- und Arginin-reicher Spleißfaktor 2/Alternativer Spleißfaktor) ist ein Schlüsselprotein, das aktiv an dieser komplizierten Spleißmaschinerie beteiligt ist. Die SF2/ASF-Inhibitoren zielen speziell auf die Aktivität dieses Spleißfaktors ab und üben ihren Einfluss auf den komplizierten Spleißprozess aus. Chemisch gesehen greifen diese Inhibitoren typischerweise in die Funktionsbereiche von SF2/ASF ein, insbesondere in die Bereiche, die für die RNA-Erkennung und -Bindung verantwortlich sind. Diese Störung führt zu veränderten Interaktionen zwischen SF2/ASF und prä-mRNA-Molekülen, was sich wiederum auf die Auswahl der Spleißstellen während der Spleißvorgänge auswirkt. Die Inhibitoren können durch direkte Bindung an SF2/ASF wirken und dessen Interaktion mit RNA-Molekülen behindern, wodurch die Spezifität und Effizienz der Spleißstellenauswahl beeinflusst wird. Alternativ könnten sie die Konformation und Stabilität von SF2/ASF modulieren und dessen Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Spleißkomponenten beeinflussen. Durch die effektive Kontrolle der Aktivität von SF2/ASF spielen diese Inhibitoren eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Gleichgewichts zwischen verschiedenen Spleiß-Isoformen und tragen letztlich zur Diversität des zellulären Proteoms bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SF2/ASF-Inhibitoren eine besondere Klasse chemischer Verbindungen darstellen, die als komplexe Regulatoren des alternativen Spleißens fungieren. Durch ihre gezielte Modulation von SF2/ASF beeinflussen diese Inhibitoren den Spleißprozess auf komplexe Weise, indem sie die Auswahl der Spleißstellen beeinflussen und somit die zelluläre Proteinlandschaft formen. Zu ihren spezifischen Wirkmechanismen gehört die Unterbrechung der Wechselwirkungen von SF2/ASF mit RNA-Molekülen oder die Veränderung seiner Konformation, was letztlich ihre Bedeutung im breiteren Kontext der posttranskriptionellen Genregulation unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Ein natürlicher Wirkstoff aus Streptomyces platensis, der die Interaktion zwischen SF2/ASF und seinen Ziel-RNA-Sequenzen stört, was zu Veränderungen der Spleißmuster führt.

Herboxidiene

142861-00-5sc-506378
1 mg
$1009.00
(0)

Ein weiterer natürlicher Wirkstoff, der auf die ATPase-Aktivität von SF2/ASF abzielt und dessen Spleißfunktion unterbricht.

FR901464

146478-72-0sc-507352
5 mg
$1800.00
(0)

Eine in Mikroben gefundene Verbindung, die den Phosphorylierungsstatus von SF2/ASF beeinflusst, was zu veränderten Spleißvorgängen führt.

Platensimycin

835876-32-9sc-202292
250 µg
$453.00
1
(1)

Ein Antibiotikum, das sich auf die bakterielle Fettsäuresynthese auswirkt und über SF2/ASF auch das alternative Spleißen in Säugetierzellen beeinflusst.

Isoginkgetin

548-19-6sc-507430
5 mg
$225.00
(0)

Diese in Ginkgo biloba enthaltene Verbindung beeinträchtigt die Fähigkeit von SF2/ASF, an RNA-Sequenzen zu binden, was zu einem veränderten Spleißen führt.