Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SerpinB6C Aktivatoren

Gängige SerpinB6C Activators sind unter underem Phenylmethylsulfonyl Fluoride CAS 329-98-6, Aprotinin CAS 9087-70-1, Leupeptin hemisulfate CAS 55123-66-5, Chymostatin CAS 9076-44-2 und E-64 CAS 66701-25-5.

Chemische Aktivatoren von SerpinB6C wirken durch Modulation der Aktivität von Proteasen, die die natürlichen Ziele dieses Serpins sind. Benzamidin zum Beispiel aktiviert SerpinB6C, indem es an Serinproteasen bindet und diese hemmt. Diese Hemmung führt zu einem kompensatorischen Anstieg der SerpinB6C-Aktivität, da das Serpin das Gleichgewicht der Proteaseaktivität aufrechterhält. In ähnlicher Weise schützt Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) Proteine vor proteolytischem Abbau, indem es Serinproteasen hemmt, was zu einem Anstieg der SerpinB6C-Aktivität führt, um die gehemmten Enzyme auszugleichen. Aprotinin, ein starker Proteaseinhibitor, steigert ebenfalls die Aktivität von SerpinB6C, indem er den Abbau von Proteasen verhindert, die SerpinB6C reguliert, was eine Steigerung seiner regulatorischen Aktivität erforderlich macht. Parallel dazu wirkt Diisopropylfluorophosphat (DFP), das die Serinproteasen irreversibel hemmt und dadurch eine höhere Aktivität von SerpinB6C erfordert, um die noch aktiven Proteasen zu hemmen.

Darüber hinaus kann die Einführung von Alpha 1-Antitrypsin, einem weiteren Serpin, in die zelluläre Umgebung zu einer erhöhten Aktivität von SerpinB6C aufgrund der kompetitiven Hemmung von Serinproteasen führen. Dies macht es erforderlich, dass SerpinB6C seine Aktivität erhöht, um seine regulierende Rolle aufrechtzuerhalten. Substanzen wie Leupeptin und Antipain aktivieren SerpinB6C durch Hemmung von Serin- und Cysteinproteasen und lösen eine zelluläre Reaktion aus, die die Aktivität von SerpinB6C erhöht, um die gesamte Proteaseaktivität zu regulieren. Chymostatin beeinflusst SerpinB6C direkt, indem es auf Chymotrypsin-ähnliche Serinproteasen abzielt und eine Hochregulierung der SerpinB6C-Aktivität bewirkt. In ähnlicher Weise führt Pepstatin A zu einer Hochregulierung von SerpinB6C, indem es aspartische Proteasen hemmt. E-64 trägt zur Aktivierung von SerpinB6C bei, indem es Cysteinproteasen hemmt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach der regulatorischen Funktion von SerpinB6C führt. Schließlich aktivieren Verbindungen wie 3,4-Dichlorisocumarin und Gabexatmesilat SerpinB6C durch ihre Hemmung von Serinproteasen, wodurch SerpinB6C gezwungen wird, seine Wirkung zur Aufrechterhaltung des proteolytischen Gleichgewichts zu erhöhen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) ist ein Serinprotease-Inhibitor, der SerpinB6C aktiviert, indem er den proteolytischen Abbau von Proteinen verhindert, die SerpinB6C schützen soll. Dies führt dazu, dass SerpinB6C aktiver wird, um das Gleichgewicht der Proteasehemmung aufrechtzuerhalten.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Aprotinin ist ein Proteaseinhibitor, der die Aktivität von SerpinB6C direkt erhöht, indem er die Proteasen hemmt, die SerpinB6C reguliert. Dadurch erhöht SerpinB6C seine Aktivität, um seine regulatorische Rolle bei der Proteasehemmung aufrechtzuerhalten.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin aktiviert SerpinB6C durch Hemmung der Aktivität bestimmter Serin- und Cysteinproteasen, wodurch indirekt die Nachfrage und Aktivität von SerpinB6C als Teil des zellulären Kompensationsmechanismus zur Regulierung der Proteaseaktivität erhöht wird.

Chymostatin

9076-44-2sc-202541
sc-202541A
sc-202541B
sc-202541C
sc-202541D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$153.00
$255.00
$627.00
$1163.00
$2225.00
3
(1)

Chymostatin aktiviert SerpinB6C direkt, indem es chymotrypsinähnliche Serinproteasen hemmt, was zu einer Hochregulierung der SerpinB6C-Aktivität führt, um die verminderte Proteaseaktivität auszugleichen.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 aktiviert SerpinB6C durch Hemmung von Cysteinproteasen. Die Reduzierung der Proteaseaktivität kann zu einer erhöhten Aktivität von SerpinB6C führen, da es versucht, die Gesamtproteaseaktivität in der Zelle zu regulieren.

Gabexate mesylate

56974-61-9sc-215066
5 mg
$100.00
(0)

Gabexat-Mesilat aktiviert SerpinB6C durch Hemmung verschiedener Serinproteasen, darunter Trypsin, Kallikrein und Thrombin. Diese Hemmung löst als Teil der zellulären Reaktion eine kompensatorische Hochregulierung der SerpinB6C-Aktivität aus, um die Proteasehemmungs-Homöostase aufrechtzuerhalten.