Aktivatoren von Serin- (oder Cystein-) Peptidase-Inhibitoren der Gruppe A, Mitglied 3I, sind Verbindungen, die die Aktivität von SERPINA3I indirekt verstärken, indem sie die proteolytische Umgebung in den Zellen beeinflussen. So dienen AEBSF-Hydrochlorid und Antipain-Dihydrochlorid als Serinprotease-Inhibitoren, die indirekt die hemmende Wirkung von SERPINA3I aufrechterhalten, indem sie den Abbau von proteolytischen Zielen verhindern, die SERPINA3I regulieren soll. In ähnlicher Weise hemmen E-64 und Leupeptin-Hemisulfat Cysteinproteasen, die die Funktion von SERPINA3I verstärken können, indem sie die kompetitiven proteolytischen Prozesse minimieren, die andernfalls zum Abbau von Proteinen innerhalb des SERPINA3I-Regulationsbereichs führen könnten.In Ermangelung direkter chemischer Aktivatoren für den Serin- (oder Cystein-) Peptidase-Inhibitor der Gruppe A, Mitglied 3I (SERPINA3I) können wir Verbindungen in Betracht ziehen, die auf die Proteasen abzielen, die SERPINA3I bekanntermaßen hemmt. Diese Verbindungen können durch die Hemmung der proteolytischen Enzyme, die SERPINA3I reguliert, indirekt die funktionelle Aktivität von SERPINA3I verstärken, indem sie seine Zielproteasen vor dem Abbau bewahren und ein Gleichgewicht in der Protease-Inhibitor-Dynamik innerhalb der Zelle aufrechterhalten.
AEBSF-Hydrochlorid ist beispielsweise ein starker Inhibitor von Serinproteasen. Indem es diese Enzyme hemmt, verhindert es den proteolytischen Abbau von Proteinen und stärkt so die funktionelle Rolle von SERPINA3I bei der Regulation. Durch die Wirkung von AEBSF bleiben die Substrate, die SERPINA3I normalerweise schützen würde, erhalten, wodurch seine regulierende Rolle effektiv verstärkt wird. In ähnlicher Weise reduziert E-64, ein bekannter Cysteinprotease-Inhibitor, die Aktivität der Proteasen, die SERPINA3I hemmen soll. Durch die Verringerung der aktiven Cysteinproteasen wird die Funktion von SERPINA3I indirekt verstärkt, da es weniger enzymatische Aktivität zu regulieren gibt, was zu einer verstärkten Stabilisierung der Proteine führt, die SERPINA3I schützt. Ein weiteres Beispiel ist Leupeptin-Hemisulfat, das sowohl Serin- als auch Cysteinproteasen hemmt. Das breite Hemmungsspektrum von Leupeptin erhöht indirekt die Aktivität von SERPINA3I, indem es die Anzahl der aktiven Proteasen in der zellulären Umgebung reduziert. Diese Verringerung der Proteaseaktivität ermöglicht es SERPINA3I, seine hemmende Wirkung effizienter auszuüben. Aprotinin, das in erster Linie Plasmin und Trypsin hemmt, ergänzt die Rolle von SERPINA3I, indem es die Menge der proteolytischen Spaltung in der Zelle verringert. Diese konzertierte Hemmung von Proteasen gewährleistet ein höheres Maß an Kontrolle über die Proteolyse und unterstützt damit indirekt die Rolle von SERPINA3I.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF-Hydrochlorid ist ein Serinprotease-Inhibitor; durch die Hemmung von Serinproteasen verstärkt es indirekt die Aktivität von SERPINA3I, indem es den Abbau seiner Zielproteasen verhindert. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 ist ein irreversibler Cysteinprotease-Inhibitor; er verbessert die SERPINA3I-Funktion, indem er die Aktivität konkurrierender Cysteinproteasen reduziert und so die Integrität der Zielproteasen von SERPINA3I bewahrt. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin ist ein Inhibitor sowohl von Cystein- als auch von Serinproteasen; seine Anwesenheit erhöht indirekt die Aktivität von SERPINA3I, indem es die proteolytische Aktivität reduziert, gegen die sich SERPINA3I normalerweise wehren würde. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin ist ein Chymotrypsin-ähnlicher Serinprotease-Inhibitor; er ergänzt die Wirkung von SERPINA3I, indem er Proteasen derselben Familie hemmt und so die hemmende Wirkung insgesamt verstärkt. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein Proteaseinhibitor, der in erster Linie auf Plasmin und Trypsin einwirkt; er erhöht indirekt die SERPINA3I-Aktivität, indem er die Proteaseaktivität in der Zelle reduziert. | ||||||
Phosphoramidon | 119942-99-3 | sc-201283 sc-201283A | 5 mg 25 mg | $195.00 $620.00 | 8 | |
Phosphoramidon ist ein Metalloprotease-Inhibitor; durch die Hemmung von Metalloproteasen kann es indirekt die funktionelle Aktivität von SERPINA3I erhöhen, indem es die proteolytische Umgebung verringert. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Bestatin ist ein Aminopeptidase-Inhibitor, der SERPINA3I indirekt verstärkt, indem er die Peptidspaltung begrenzt und möglicherweise die Proteasedynamik in der Zelle verändert. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexatmesilat ist ein Serinproteaseinhibitor, der zur Verringerung der proteolytischen Aktivität eingesetzt wird; sein Mechanismus kann indirekt die SERPINA3I-Aktivität verstärken, indem er die Gesamtproteaseaktivität verringert. |