SA-1, auch als Schwesterchromatid-Kohäsionsprotein SA-1 bezeichnet, ist ein entscheidender Bestandteil des Kohäsin-Komplexes und spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung und Aufrechterhaltung der Schwesterchromatid-Kohäsion während des Zellzyklus. Die Kohäsion zwischen Schwesterchromatiden ist für die Gewährleistung einer genauen Chromosomentrennung während der Mitose und Meiose von wesentlicher Bedeutung, wodurch die genomische Stabilität aufrechterhalten und Aneuploidie verhindert wird. SA-1 bildet zusammen mit anderen Cohesin-Untereinheiten, darunter SMC1A, SMC3 und SCC3, einen ringförmigen Komplex, der die Schwesterchromatiden umgibt und sie bis zu ihrer ordnungsgemäßen Trennung während der Zellteilung zusammenhält. Durch seine Interaktion mit Chromatin und anderen Cohesin-Untereinheiten trägt SA-1 zur strukturellen Integrität des Cohesin-Komplexes bei und erleichtert dessen Beladung mit Chromatin während der DNA-Replikations- und Reparaturprozesse.
Die Aktivierung von SA-1 erfolgt in einem streng regulierten Prozess, der mit dem Fortschreiten des Zellzyklus und der DNA-Replikation koordiniert wird. Während der Interphase assoziiert SA-1 mit Chromatin und ist an der Herstellung der Schwesterchromatidenkohäsion als Vorbereitung für die nachfolgende Zellteilung beteiligt. Während die Zellen den Zellzyklus durchlaufen, wird SA-1 von verschiedenen Kinasen, darunter PLK1 und CDKs, phosphoryliert, wodurch seine Aktivität und Lokalisierung reguliert wird. Die Phosphorylierung von SA-1 fördert seine Dissoziation vom Chromatin und ermöglicht so die dynamische Regulierung des Zusammenhalts der Schwesterchromatiden während der Mitose. Darüber hinaus trägt die SA-1-Phosphorylierung zur rechtzeitigen Auflösung der Schwesterchromatidenkohäsion zu Beginn der Anaphase bei, was die Chromosomentrennung erleichtert und die genaue Verteilung des genetischen Materials auf die Tochterzellen gewährleistet. Die präzise Steuerung der SA-1-Aktivierung ist für eine ordnungsgemäße Chromosomendynamik während des gesamten Zellzyklus von entscheidender Bedeutung, was ihre Bedeutung für die Erhaltung der genomischen Integrität und der zellulären Lebensfähigkeit unterstreicht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol moduliert die Genexpression und könnte indirekt die Aktivität von SA-1 bei zellulären Replikationsprozessen beeinflussen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist für die DNA-Synthese und -Reparatur unerlässlich und könnte die Aktivität von SA-1 indirekt beeinflussen. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und beeinflusst möglicherweise die Funktion von SA-1. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Niacin ist an der DNA-Reparatur und -Replikation beteiligt und könnte die Aktivität von SA-1 beeinflussen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure als Antioxidans könnte SA-1 indirekt durch seine Rolle beim Schutz der zellulären DNA beeinflussen. |