RXRβ1, oder Retinoid-X-Rezeptor Beta 1, ist ein Mitglied der Familie der nuklearen Rezeptoren, die zu den Transkriptionsfaktoren gehören, und spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Genexpression nach Bindung an seine spezifischen Liganden. Er fungiert als Transkriptionsregulator, indem er Heterodimere mit anderen nuklearen Rezeptoren wie den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs), den Vitamin-D-Rezeptoren (VDRs) und den Schilddrüsenhormonrezeptoren (THRs) bildet. Diese Dimerisierung ist entscheidend für die Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse, einschließlich Entwicklung, Differenzierung, Stoffwechsel und Apoptose. Die Fähigkeit von RXRβ1, mit mehreren Partnern zu interagieren, und seine ligandenabhängige Aktivierung machen ihn zu einem zentralen Knotenpunkt in einem breiten Netzwerk von Signalwegen. Es bindet spezifisch an Retinoide, bei denen es sich um Vitamin-A-Derivate handelt, um die Expression von Zielgenen zu regulieren, die Retinoid-Response-Elemente (RREs) in ihren Promotoren enthalten. Durch diesen Mechanismus beeinflusst RXRβ1 eine breite Palette zellulärer Prozesse, was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf metabolische und entwicklungsbedingte Signale unterstreicht.
Die Aktivierung von RXRβ1 wird durch die Bindung spezifischer endogener Liganden vermittelt, wobei 9-cis-Retinsäure als sein kanonischer Ligand identifiziert wurde. Nach der Ligandenbindung erfährt RXRβ1 eine Konformationsänderung, die seine Dimerisierung mit Partnerrezeptoren erleichtert, was zur Rekrutierung von Koaktivatorproteinen und zum Aufbau der Transkriptionsmaschinerie an den Promotoren der Zielgene führt. Dieser ligandenabhängige Aktivierungsmechanismus gewährleistet, dass RXRβ1 die Genexpression als Reaktion auf die zellulären Retinoidspiegel präzise regulieren kann. Darüber hinaus wird die RXRβ1-Aktivierung durch posttranslationale Modifikationen und Interaktionen mit anderen Signalwegen moduliert, was sein regulatorisches Potenzial weiter verfeinert. Diese Aktivierungsmechanismen ermöglichen es RXRβ1, Signale aus verschiedenen Quellen zu integrieren und die Genexpressionsprofile an den zellulären Kontext anzupassen. Die präzise Regulierung der RXRβ1-Aktivität und seine breite Beteiligung an zahlreichen Signalwegen unterstreichen seine entscheidende Rolle bei der Koordinierung von Entwicklungs-, Stoffwechsel- und Zellprozessen und spiegeln seine Vielseitigkeit als Transkriptionsregulator in einem breiten Spektrum physiologischer Zusammenhänge wider.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
Ein natürliches Retinoid, das Retinsäure-Rezeptoren, einschließlich RXRβ1, aktivieren kann. | ||||||
Bexarotene | 153559-49-0 | sc-217753 sc-217753A | 10 mg 100 mg | $54.00 $245.00 | 6 | |
Ein synthetisches Retinoid-Analogon, das RXRβ1 binden und aktivieren kann. |