Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RRP36 Aktivatoren

Gängige RRP36 Activators sind unter underem Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Sodium phosphate CAS 7601-54-9, Zinc CAS 7440-66-6 und Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5.

Chemische Aktivatoren von RRP36 können die Aktivität des Proteins über verschiedene biochemische und zelluläre Wege beeinflussen. Magnesiumsulfat trägt durch die Zufuhr von Mg2+-Ionen direkt zur ordnungsgemäßen Faltung und katalytischen Kapazität von RRP36 bei und steigert damit seine Funktion. In ähnlicher Weise liefern Zinksulfat und Manganchlorid Zn2+- bzw. Mn2+-Ionen, die an spezifische Stellen von RRP36 binden können. Diese Bindung verändert die Konformation des Proteins in einen aktiven Zustand und ermöglicht seine enzymatische Aktivität, wodurch die Aktivierung von RRP36 gefördert wird. Darüber hinaus kann die Bereitstellung von Ca2+-Ionen durch Calciumchlorid als sekundärer Botenstoff in Signalwegen dienen, die zur Aktivierung von RRP36 führen können, was die Rolle des Proteins bei der RNA-Verarbeitung unterstreicht.

Die Bereitstellung von Nukleotidtriphosphaten wie ATP, GTP, UTP und CTP kann RRP36 ebenfalls aktivieren, indem sie als Substrate für enzymatische Reaktionen dienen, die das Protein katalysiert. Die Bindung dieser Nukleotidtriphosphate an RRP36 führt zu Konformationsänderungen, die für die Aktivierung des Proteins entscheidend sind. Diese Veränderungen verbessern die Fähigkeit von RRP36, mit RNA-Substraten zu interagieren, und erleichtern so seine Hauptaufgabe im RNA-Stoffwechsel. Natriumphosphat und Natriumacetat können den Phosphorylierungs- und Acetylierungsstatus von Proteinen innerhalb von RNA-Verarbeitungswegen modulieren. Solche Modifikationen können die Interaktion des Proteins mit anderen molekularen Partnern und Substraten fördern, was zur Aktivierung von RRP36 führt. Schließlich kann NAD+ den Redox-Status von RRP36 beeinflussen und strukturelle Anpassungen auslösen, die die aktive Beteiligung des Proteins an der RNA-Verarbeitung ermöglichen. Diese chemischen Aktivatoren tragen durch die gezielte Beeinflussung spezifischer biochemischer Eigenschaften und zellulärer Prozesse aktiv zur Aktivierung von RRP36 bei und beeinflussen letztlich dessen Funktion in der Zelle.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat liefert Mg2+-Ionen, die sich an RRP36 binden und dessen ordnungsgemäße Faltung und katalytische Aktivität erleichtern können, was direkt zur Aktivierung des Proteins führt.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Durch die Veränderung der intrazellulären K+-Konzentration beeinflusst Kaliumchlorid das Ionengleichgewicht, was die katalytische Effizienz und damit die Aktivierung von RRP36 erhöhen kann.

Sodium phosphate

7601-54-9sc-251041
sc-251041A
25 g
500 g
$41.00
$46.00
(0)

Natriumphosphat verändert die Phosphorylierungszustände von Proteinen innerhalb der RNA-Verarbeitungswege, was zur Aktivierung von RRP36 führen kann, indem es dessen ordnungsgemäße Faltung und Interaktion mit RNA-Substraten fördert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat liefert Zn2+-Ionen, die an RRP36 binden können und dessen Konformation in einen aktiven Zustand verändern, wodurch das Protein aktiviert wird.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganionen, die von Manganchlorid bereitgestellt werden, können als wesentliche Kofaktoren für RRP36 fungieren, die dessen enzymatische Aktivität ermöglichen und zur Aktivierung des Proteins führen.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid liefert Ca2+-Ionen, die in Signalwegen, an denen RRP36 beteiligt ist, als sekundäre Botenstoffe dienen können, was zur Aktivierung von RRP36 durch verstärkte Proteininteraktionen führt.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP kann als Substrat für Reaktionen dienen, die von RRP36 katalysiert werden, und seine Bindung kann Konformationsänderungen hervorrufen, die das Protein aktivieren.

Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt

86-01-1sc-507564
1 g
$700.00
(0)

GTP kann, ähnlich wie ATP, als Substrat dienen und Konformationsänderungen in RRP36 hervorrufen, die zu seiner Aktivierung führen.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist an Redoxreaktionen in der Zelle beteiligt; es kann den Redoxzustand von RRP36 beeinflussen, was zu strukturellen Veränderungen führt, die die RNA-verarbeitenden Aktivitäten des Proteins aktivieren.