Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RQCD1 Aktivatoren

Gängige RQCD1 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Glycerol CAS 56-81-5 und Urea CAS 57-13-6.

Zu den chemischen Aktivatoren von RQCD1 gehört eine Vielzahl von anorganischen und organischen Verbindungen, die die Aktivität des Proteins durch verschiedene Mechanismen verstärken können. Zink als wesentlicher Metall-Cofaktor bindet direkt an RQCD1 und aktiviert dessen Ribonukleasefunktion, indem es die Struktur und die katalytische Stelle des Proteins stabilisiert. Magnesiumchlorid liefert Magnesiumionen, die ebenfalls als Cofaktoren dienen und die enzymatische Aktivität von RQCD1 durch Verbesserung seiner strukturellen Konfiguration weiter erhöhen. Kaliumchlorid trägt zu diesem Aktivierungsprozess bei, indem es das Ionengleichgewicht optimiert, das für die Funktion des Proteins entscheidend ist, während Natriumacetat den pH-Wert und die Ionenstärke anpasst, was zu einer verbesserten Ladungsverteilung führt, die die Katalyse begünstigt.

Darüber hinaus wirkt Glycerin als Stabilisator für RQCD1, indem es seine Hydratationshülle aufrechterhält und eine Denaturierung verhindert, was für die Erhaltung der aktiven Konformation des Proteins von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Verwendung von Tris-Puffer wird sichergestellt, dass RQCD1 in einem optimalen pH-Bereich arbeitet, was seine Aktivität erleichtert. Dithiothreitol trägt dazu bei, RQCD1 in einem reduzierten Zustand zu halten, indem es die Bildung von Disulfidbindungen verhindert, die andernfalls zu einer Inaktivierung führen würden, während Harnstoff in niedrigen Konzentrationen das Protein aktivieren kann, indem er Sekundärstrukturen denaturiert, die die aktiven Stellen verdecken. Imidazol ist enthalten, weil es die Ladungsverteilung an der katalytischen Stelle von RQCD1 stabilisiert und dadurch die Wirkung des Proteins verstärkt. Natriumchlorid ist ein weiterer Aktivator, der die Ionenstärke und -stabilität beeinflusst, die für die ordnungsgemäße Funktion von RQCD1 unerlässlich ist. Ethylenglykol beeinflusst als Crowding Agent die Proteinfaltung, was die aktive Konformation von RQCD1 begünstigt, und Ammoniumsulfat fördert bekanntermaßen die Proteinkristallisation, was wiederum die Löslichkeit und Stabilität von RQCD1 verbessert, was für seine ribonukleolytische Aktivität unerlässlich ist. Jede dieser Chemikalien trägt zur Aktivierung von RQCD1 bei, indem sie dafür sorgt, dass es die für seine katalytische Rolle erforderlichen Struktur- und Umweltbedingungen aufrechterhält.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink aktiviert RQCD1 direkt, indem es als wesentlicher struktureller und katalytischer Cofaktor dient, seine molekulare Konformation stabilisiert und seine Ribonuklease-Aktivität erhöht.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid liefert Magnesiumionen, die als Cofaktoren für RQCD1 notwendig sind und dessen enzymatische Aktivität durch Beeinflussung seiner strukturellen Konfiguration erhöhen.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumchlorid beeinflusst das Ionengleichgewicht und die Konformation von RQCD1, was zu einer optimalen Umgebung für seine katalytische Funktion führt.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin wirkt als Stabilisierungsmittel, das RQCD1 aktivieren kann, indem es die Hydratationshülle um das Protein aufrechterhält und so seine aktive Konformation bewahrt und eine Denaturierung verhindert.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff in niedrigen Konzentrationen kann aktive Stellen von RQCD1 freilegen, indem er störende Strukturen denaturiert, was zur Aktivierung seiner RNA-Verarbeitungsaktivität führt.

Imidazole

288-32-4sc-204776
sc-204776A
sc-204776B
sc-204776C
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$26.00
$55.00
$82.00
$336.00
2
(2)

Imidazol bietet eine Umgebung, die RQCD1 aktiviert, indem es die Ladungsverteilung an der katalytischen Stelle des Proteins stabilisiert und so seine enzymatische Funktion verbessert.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumchlorid trägt zur Ionenstärke und Stabilität von RQCD1 bei, was für seine Aktivierung und ordnungsgemäße Funktion entscheidend ist.

Ethylene glycol

107-21-1sc-257515
sc-257515A
500 ml
1 L
$83.00
$118.00
1
(1)

Ethylenglykol kann RQCD1 aktivieren, indem es als Verdrängungsmittel wirkt, das die Proteinfaltungslandschaft beeinflusst und die Annahme einer aktiven Konformation begünstigt, die katalytisch kompetent ist.

Ammonium Sulfate

7783-20-2sc-29085A
sc-29085
sc-29085B
sc-29085C
sc-29085D
sc-29085E
500 g
1 kg
2 kg
5 kg
10 kg
22.95 kg
$10.00
$20.00
$30.00
$40.00
$60.00
$100.00
9
(1)

Ammoniumsulfat fördert den kristallinen Zustand von Proteinen und kann RQCD1 aktivieren, indem es seine Löslichkeit und Stabilität verbessert, was für seine ribonukleolytische Aktivität wesentlich ist.