Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rpp20 Aktivatoren

Gängige Rpp20 Activators sind unter underem ATP CAS 56-65-5, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Potassium Chloride CAS 7447-40-7 und Heparin CAS 9005-49-6.

Rpp20-Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung der funktionellen Aktivität von Rpp20, vor allem durch ihre Auswirkungen auf die RNA-Verarbeitung und die Bildung von Ribonukleoprotein-Komplexen. Verbindungen wie Adenosintriphosphat (ATP) tragen direkt zur Aktivität von Rpp20 bei, indem sie die notwendige Energie für seine Rolle bei der RNA-Prozessierung liefern. Essentielle Ionen wie Magnesiumchlorid, Natriumchlorid und Kaliumchlorid verbessern indirekt die Funktionalität von Rpp20, indem sie die ionische Umgebung aufrechterhalten, die für die Stabilität des Ribonukleoproteinkomplexes und eine effiziente RNA-Verarbeitung entscheidend ist. Darüber hinaus sind Verbindungen, die das reduzierende zelluläre Milieu stabilisieren, wie Dithiothreitol (DTT) und β-Mercaptoethanol, für die ordnungsgemäße Faltung und Funktionalität von Rpp20 unerlässlich und erleichtern dadurch indirekt seine Rolle bei der RNA-Verarbeitung.

Einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von Rpp20 haben Moleküle wie Heparin, Harnstoff und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA). Durch die Bindung an RNA moduliert Heparin die Bildung von Ribonukleoproteinkomplexen und beeinflusst damit indirekt die Funktion von Rpp20 bei der RNA-Verarbeitung. Harnstoff beeinflusst in bestimmten Konzentrationen die Ribonukleoprotein-Dynamik und wirkt sich dadurch auf die Rolle von Rpp20 bei der RNA-Verarbeitung aus. EDTA beeinträchtigt durch die Chelatisierung zweiwertiger Kationen das für die Stabilität des Ribonukleoproteinkomplexes kritische Ionenmilieu und moduliert so indirekt die Aktivität von Rpp20.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ATP

56-65-5sc-507511
5 g
$17.00
(0)

ATP steigert direkt die Aktivität von Rpp20, indem es die notwendige Energie für die RNA-Verarbeitung bereitstellt, ein grundlegender Prozess, an dem Rpp20 beteiligt ist.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid ist für RNA-verarbeitende Enzyme von wesentlicher Bedeutung und fördert indirekt die Funktion von Rpp20 bei der Bildung von Ribonukleoproteinkomplexen und der RNA-Verarbeitung.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumchlorid stabilisiert in optimalen Konzentrationen die Ribonukleoproteinkomplexe, wodurch die Rolle von Rpp20 bei der RNA-Verarbeitung und der Stabilität des Komplexes indirekt verstärkt wird.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumchlorid ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Ionengleichgewichts in den Zellen und beeinflusst indirekt die Aktivität von Rpp20 bei der RNA-Verarbeitung und der Stabilität des Ribonukleoproteinkomplexes.

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Heparin bindet an RNA und kann die Bildung von Ribonukleoprotein-Komplexen modulieren, wodurch die Funktion von Rpp20 bei der RNA-Verarbeitung indirekt beeinflusst wird.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff kann in bestimmten Konzentrationen die Dynamik des Ribonukleoprotein-Komplexes beeinflussen, was sich indirekt auf die Rolle von Rpp20 bei der RNA-Verarbeitung auswirkt.