RNase-4-Inhibitoren stellen eine spezifische Klasse von Molekülen dar, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Aktivität von Ribonuklease 4 (RNase 4) in biologischen Systemen spielen. RNase 4, ein Mitglied der Ribonuklease-A-Superfamilie, ist ein Endoribonuklease-Enzym, das die Spaltung von RNA-Molekülen katalysiert. Inhibitoren, die auf RNase 4 abzielen, sollen die Aktivität dieses Enzyms durch Bindung an sein aktives Zentrum oder durch Veränderung seiner Konformation modulieren. Das Hauptziel von RNase-4-Inhibitoren besteht darin, die enzymatische Aktivität von RNase 4 zu regulieren, die für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen RNA-Umsatz und -Abbau in verschiedenen zellulären Prozessen unerlässlich ist. Diese Inhibitoren werden entwickelt, um die ribonukleolytische Aktivität von RNase 4 auf kontrollierte Weise feinabzustimmen und eine übermäßige RNA-Degradation oder -Umsatz zu verhindern, wodurch eine präzise Regulierung der RNA-Stabilität innerhalb einer Zelle ermöglicht wird.
RNase-4-Inhibitoren können eine Vielzahl von Verbindungen umfassen, darunter kleine Moleküle, Peptide oder Biologika, je nach den spezifischen Strategien, die für ihre Entwicklung eingesetzt werden. Diese Inhibitoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie mit wichtigen Bindungsstellen oder Domänen auf RNase 4 interagieren, wodurch ihre katalytische Funktion effektiv blockiert oder ihre Struktur verändert wird, um ihre RNA-spaltende Aktivität abzuschwächen. Forscher haben großes Interesse an RNase-4-Inhibitoren, da sie eine wichtige Rolle bei der Entschlüsselung der komplexen Mechanismen des RNA-Stoffwechsels spielen könnten, der für verschiedene zelluläre Prozesse von grundlegender Bedeutung ist. Durch die Modulation der RNase-4-Aktivität bieten diese Inhibitoren wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung der RNA-Verarbeitung, des RNA-Umsatzes und der regulatorischen Signalwege und geben Aufschluss über die entscheidenden Funktionen von RNase 4 in der zellulären Homöostase und Molekularbiologie.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aurintricarboxylic Acid | 4431-00-9 | sc-3525 sc-3525A sc-3525B sc-3525C | 100 mg 1 g 5 g 10 g | $20.00 $31.00 $47.00 $92.00 | 13 | |
Bindet an Nukleinsäuren und kann Ribonukleasen kompetitiv hemmen, indem es den Zugang zum Substrat verhindert. | ||||||
Plumbagin | 481-42-5 | sc-253283 sc-253283A | 100 mg 250 mg | $51.00 $61.00 | 6 | |
Es hat sich gezeigt, dass es die Aktivität von Mitgliedern der RNase-A-Familie durch Interkalation mit RNA hemmt. | ||||||
Tiazofurin | 60084-10-8 | sc-475805 | 5 mg | $440.00 | ||
Wird in ein NAD+-Analogon umgewandelt, das an der RNA-Synthese beteiligte Enzyme hemmt und möglicherweise indirekt die RNase 4 beeinflusst. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Polyphenol, das an RNA binden kann und sie so möglicherweise vor der Aktivität von RNase 4 schützt. | ||||||
Gallotannin | 1401-55-4 | sc-202619 sc-202619A sc-202619B sc-202619C sc-202619D sc-202619E sc-202619F | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $25.00 $36.00 $66.00 $76.00 $229.00 $525.00 $964.00 | 12 | |
Es ist bekannt, dass es mit Proteinen Komplexe bildet und RNase 4 durch unspezifische Bindung an das Enzym oder die Substrat-RNA hemmen könnte. |