Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RNA pol σ E Aktivatoren

Gängige RNA pol σ E Activators sind unter underem IPTG, Dioxane-Free CAS 367-93-1, Anhydrotetracycline CAS 1665-56-1, L-(+)-Arabinose CAS 5328-37-0, D-(+)-Xylose CAS 58-86-6 und Sucrose CAS 57-50-1.

RNA pol σ E-Aktivatoren sind eine besondere Klasse chemischer Substanzen, die die Transkriptionsaktivität in Bakterien durch spezifische Wechselwirkung mit dem Sigma-Faktor E der RNA-Polymerase (RNA pol σ E) modulieren sollen. Es wird angenommen, dass diese einzigartige Interaktion ein günstiges Umfeld für die RNA-Polymerase schafft, um den Transkriptionsprozess genau zu initiieren, und damit eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Genexpression spielt. Es wird davon ausgegangen, dass die chemischen Aktivatoren dieser Klasse an spezifische regulatorische Stellen binden, entweder auf der RNA-Polymerase oder auf anderen Transkriptionsmaschinen, und so möglicherweise die Rekrutierung von RNA pol σ E an die Promotorregionen der Zielgene erleichtern. Unter der breiten Palette chemischer Aktivatoren werden einige bemerkenswerte Verbindungen wie Isopropyl-β-D-1-thiogalactopyranosid (IPTG) und Anhydrotetracyclin (ATc) häufig wegen ihres Potenzials hervorgehoben, Transkriptionsveränderungen zu bewirken, wenn auch durch ein breiteres Spektrum von Einflüssen, die auch die RNA pol σ E-Aktivität umfassen können.

Die Feinheiten, die die Wirkung von RNA pol σ E-Aktivatoren bestimmen, gehen über die bloße Bindung hinaus und umfassen einen Bereich komplexer molekularer Interaktionen, die letztlich das Ergebnis der Transkription bestimmen. Man geht davon aus, dass die Modulation der RNA pol σ E-Aktivität durch diese chemischen Aktivatoren ein fein abgestimmter Prozess ist, der durch eine Reihe molekularer Dialoge im Herzen der bakteriellen Transkriptionsmaschinerie orchestriert wird. Das Bestreben, die genauen mechanistischen Wege zu entschlüsseln, über die diese Aktivatoren ihren Einfluss auf RNA pol σ E ausüben, ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet. Es birgt das Potenzial, das Verständnis der bakteriellen Transkriptionsregulation erheblich zu bereichern, indem es Wege zur Erforschung des vielschichtigen Zusammenspiels zwischen chemischen Aktivatoren, RNA pol σ E und der breiteren Transkriptionslandschaft in bakteriellen Zellen eröffnet. Durch ein tieferes Verständnis dieser molekularen Interaktionen könnte der Bereich der bakteriellen Genexpressionsregulierung mit einer neuen Perspektive erforscht werden, was einen bedeutenden Schritt zur Entschlüsselung der chemischen Biologie der bakteriellen Transkription darstellt.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

IPTG, Dioxane-Free

367-93-1sc-202185
sc-202185A
sc-202185B
sc-202185C
sc-202185D
sc-202185E
sc-202185F
1 g
5 g
100 g
500 g
1 kg
10 kg
25 kg
$50.00
$115.00
$500.00
$1750.00
$2000.00
$16320.00
$32130.00
27
(1)

IPTG wird üblicherweise verwendet, um das lac-Operon zu induzieren, wodurch die Transkription beeinflusst wird und die Aktivität des Sigma-Faktors und der RNA-Polymerase beeinträchtigt werden kann.

Anhydrotetracycline

1665-56-1sc-481048
2.5 mg
$326.00
(0)

Anhydrotetracyclin wird als Induktor in Tetracyclin-regulierten Transkriptionsaktivierungssystemen verwendet und beeinflusst möglicherweise die Expression von RNA-Polymerase und Sigma-Faktor.

Sucrose

57-50-1sc-204311
sc-204311B
sc-204311C
sc-204311A
0.5 kg
50 kg
100 kg
5 kg
$57.00
$1224.00
$1760.00
$195.00
6
(1)

Saccharose ist ein Zucker, der in bakteriellen Expressionssystemen als Induktor dienen kann und möglicherweise die Expression des Sigma-Faktors und der RNA-Polymerase beeinflusst.

Thiostrepton

1393-48-2sc-203412
sc-203412A
1 g
5 g
$115.00
$415.00
10
(1)

Thiostrepton könnte die Transkription in Bakterien beeinflussen und sich möglicherweise auf die Expression von Sigma-Faktoren und RNA-Polymerasen auswirken.