Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anhydrotetracycline (CAS 1665-56-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(Dimethylamino)-1,4,4a,5,12,12a-hexahydro-3,10,11,12a-tetrahydroxy-6-methyl-1,12-dioxo-2-naphthacenecarboxamide
CAS Nummer:
1665-56-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
426.42
Summenformel:
C22H22N2O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Anhydrotetracyclin ist eine Verbindung, die in der molekularbiologischen Forschung eine wichtige Rolle spielt. Sie wird als Induktor bei der Untersuchung von Genexpressionssystemen verwendet, die durch Tetracyclin-gesteuerte Transkriptionsaktivatoren reguliert werden. Forscher verwenden Anhydrotetracyclin, um die Expression von Zielgenen zu aktivieren oder zu unterdrücken, was die kontrollierte Untersuchung der Genfunktion und Proteinproduktion in verschiedenen Zelltypen ermöglicht. Darüber hinaus ist es an der Erforschung bakterieller Resistenzmechanismen beteiligt und gibt Aufschluss darüber, wie Tetracyclin-Antibiotika mit bakteriellen Ribosomen interagieren und die Proteinsynthese beeinflussen. Anhydrotetracyclin wird auch bei der Entwicklung von Biosensoren verwendet, wo es als Ligand dient, der nach Bindung an seine spezifischen Rezeptoren nachgewiesen werden kann, was für den Nachweis von auf Tetracyclin reagierenden Regelsystemen nützlich ist.


Anhydrotetracycline (CAS 1665-56-1) Literaturhinweise

  1. Spektrofluorimetrische Bestimmung von Tetracyclin und Anhydrotetracyclin in Serum und Urin.  |  Chang, WB., et al. 1992. Analyst. 117: 1377-8. PMID: 1443636
  2. Wie beeinflusst Mg(2+) die Bindung von Anhydrotetracyclin im TetR-Protein?  |  Leypold, CF., et al. 2004. Photochem Photobiol Sci. 3: 109-19. PMID: 14768626
  3. Tet-Repressor-Reste, die indirekt Anhydrotetracyclin erkennen.  |  Schubert, P., et al. 2004. Eur J Biochem. 271: 2144-52. PMID: 15153105
  4. Identifizierung der minimalen Enzyme, die für die Biosynthese von Anhydrotetracyclin erforderlich sind.  |  Zhang, W., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 6068-9. PMID: 18422316
  5. Anhydrotetracyclin-Peptid-Konjugate als Vertreter für ligandenbasierte transaktivierende Systeme.  |  Lochner, S., et al. 2010. Bioorg Med Chem. 18: 6127-33. PMID: 20638851
  6. Bindung des hochtoxischen Tetracyclin-Derivats Anhydrotetracyclin an Rinderserumalbumin.  |  Burgos, MI., et al. 2011. Biol Pharm Bull. 34: 1301-6. PMID: 21804222
  7. Ein synthetisches Anhydrotetracyclin-kontrollierbares Genexpressionssystem in Ralstonia eutropha H16.  |  Li, H. and Liao, JC. 2015. ACS Synth Biol. 4: 101-6. PMID: 24702232
  8. Nutzung der natürlichen chemischen Lichtempfindlichkeit von Anhydrotetracyclin und Tetracyclin für die dynamische und Sollwert-chemo-optogenetische Kontrolle.  |  Baumschlager, A., et al. 2020. Nat Commun. 11: 3834. PMID: 32737309
  9. Bestimmung von Tetracyclinhydrochlorid in Gegenwart von Anhydrotetracyclin mittels Differentialimpulspolarographie.  |  Sabharwal, S., et al. 1988. J Pharm Sci. 77: 78-80. PMID: 3346827
  10. Die Struktur von anhydrotetracyclin-gebundenem Tet(X6) enthüllt den Mechanismus der Hemmung von Tetracyclin-Destruktasen des Typs 1.  |  Kumar, H., et al. 2023. Commun Biol. 6: 423. PMID: 37062778
  11. Metallkomplexe von Anhydrotetracyclin. 1. Eine spektrometrische Untersuchung der Cu(II)- und Ni(II)-Komplexe.  |  de Siqueira, JM., et al. 1994. J Pharm Sci. 83: 291-5. PMID: 8207670
  12. Anhydrotetracyclin, ein neuartiger Effektor für Tetracyclin-kontrollierte Genexpressionssysteme in eukaryotischen Zellen.  |  Gossen, M. and Bujard, H. 1993. Nucleic Acids Res. 21: 4411-2. PMID: 8415012
  13. Unabhängige und enge Regulierung von Transkriptionseinheiten in Escherichia coli durch die regulatorischen Elemente LacR/O, TetR/O und AraC/I1-I2.  |  Lutz, R. and Bujard, H. 1997. Nucleic Acids Res. 25: 1203-10. PMID: 9092630
  14. Konformationsanalyse des Anhydrotetracyclin-Moleküls: ein toxisches Abbauprodukt von Tetracyclin.  |  Dos Santos, HF., et al. 1998. J Pharm Sci. 87: 190-5. PMID: 9519152
  15. Eine theoretische Studie über die Wechselwirkung von Anhydrotetracyclin mit Al(III).  |  De Almeida, WB., et al. 1998. J Pharm Sci. 87: 1101-8. PMID: 9724562

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Anhydrotetracycline, 2.5 mg

sc-481048
2.5 mg
$326.00