Chemische Inhibitoren des ribosomalen Proteins S15 weisen eine Reihe von Wechselwirkungen mit der ribosomalen Maschinerie auf, die zu einer Hemmung der Proteinsynthese in der Zelle führen. Rizin, ein berüchtigtes ribosomeninaktivierendes Protein, übt seine hemmende Wirkung aus, indem es Adenin von der 28S rRNA abspaltet, einem wichtigen Bestandteil des Ribosoms, an das das Ribosomenprotein S15 gebunden ist. Dadurch wird die wesentliche strukturelle und funktionelle Integrität des Ribosoms gestört und die Rolle des ribosomalen Proteins S15 unwirksam gemacht. In ähnlicher Weise erreicht alpha-Sarcin die Hemmung durch Spaltung einer spezifischen Phosphodiesterbindung in der rRNA, ein Prozess, der letztlich zur Beeinträchtigung der Funktion des ribosomalen Proteins S15 innerhalb des ribosomalen Aufbaus führt.
Darüber hinaus gibt es eine Gruppe von Verbindungen, darunter Cycloheximid, Anisomycin, Puromycin, Emetin, Pactamycin und Harringtonin, die auf verschiedene Stufen des Translationsprozesses abzielen. Cycloheximid bindet an eukaryotische Ribosomen und hemmt die Translokation, einen für den Fortgang der Translationsmaschinerie kritischen Schritt, an dem das ribosomale Protein S15 beteiligt ist. Anisomycin und Puromycin stören die Peptidyltransferase-Aktivität und induzieren einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation, Prozesse, bei denen das ribosomale Protein S15 eine entscheidende Rolle spielt. Emetin und Pactamycin binden an die ribosomalen Untereinheiten 40S bzw. 30S und behindern den normalen Zyklus der Proteinsynthese und damit die funktionelle Beteiligung des ribosomalen Proteins S15. Harringtonin und Homoharringtonin hemmen die Proteinelongation, eine Phase, die das ordnungsgemäße Funktionieren des ribosomalen Proteins S15 erfordert. Andere Inhibitoren wie Blasticidin S, Sparsomycin und Chloramphenicol binden und hemmen die Peptidyltransferase-Aktivität und behindern so die Bildung von Peptidbindungen, eine Reaktion, die für die Rolle des ribosomalen Proteins S15 bei der Proteinsynthese von wesentlicher Bedeutung ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
α-Sarcin | 86243-64-3 | sc-204427 | 1 mg | $316.00 | 6 | |
Alpha-Sarcin spaltet eine spezifische Phosphodiesterbindung in der rRNA, wodurch die Funktion des ribosomalen Proteins S15 beeinträchtigt wird. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid bindet an eukaryotische Ribosomen, verhindert die Translokation und hemmt so indirekt das ribosomale Protein S15. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin bindet an die ribosomale Untereinheit 60S, hemmt die Peptidyltransferase-Aktivität und beeinträchtigt das ribosomale Protein S15. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Puromycin verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation und hemmt indirekt das ribosomale Protein S15. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin bindet an die 40S-ribosomale Untereinheit und behindert dabei die Funktion des ribosomalen Proteins S15. | ||||||
Harringtonin | 26833-85-2 | sc-204771 sc-204771A sc-204771B sc-204771C sc-204771D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $195.00 $350.00 $475.00 $600.00 $899.00 | 30 | |
Harringtonin verhindert die ersten Schritte der Proteinverlängerung, die das ribosomale Protein S15 hemmen kann. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin hemmt die Proteinsynthese, indem es die Verlängerung der Peptidkette verhindert und das ribosomale Protein S15 beeinträchtigt. | ||||||
Blasticidin S Hydrochloride | 3513-03-9 | sc-204655A sc-204655 | 25 mg 100 mg | $360.00 $475.00 | 20 | |
Blasticidin S wirkt auf die Peptidyltransferase und behindert die Bildung von Peptidbindungen und damit die Funktion des ribosomalen Proteins S15. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol bindet an bakterielle Ribosomen, und analog dazu würde es die Funktion des ribosomalen Proteins S15 in Eukaryoten hemmen. |