Chemische Aktivatoren des ribosomalen Proteins L37a spielen verschiedene Rollen bei der Sicherstellung seiner funktionellen Beteiligung am Aufbau der Ribosomen und der Proteinsynthese. Magnesiumchlorid ist ein lebenswichtiger Cofaktor, der die Bindung des ribosomalen Proteins L37a an die ribosomale RNA (rRNA) verstärkt, was ein kritischer Schritt beim Aufbau funktioneller Ribosomen ist. Diese direkte Wechselwirkung unterstreicht die Bedeutung geeigneter ionischer Bedingungen für die Stabilität und Aktivität der ribosomalen Proteine. In ähnlicher Weise kann Ammoniumsulfat, das üblicherweise für die Proteinreinigung verwendet wird, die Struktur des ribosomalen Proteins L37a stabilisieren und sicherstellen, dass es eine Konformation erreicht und beibehält, die für den Aufbau und die Funktion der Ribosomen förderlich ist. Natriumchlorid und Kaliumchlorid tragen zur Aufrechterhaltung eines geeigneten ionischen Milieus für das ribosomale Protein L37a bei und unterstützen seine Löslichkeit und strukturelle Integrität innerhalb des Ribosoms.
Ein weiterer Beitrag zur Aktivität des ribosomalen Proteins L37a sind Nukleotide wie GTP und ATP, die die notwendige Energie für die Funktion des Proteins während der Translationsinitiierung und -verlängerung liefern. GTP ist insbesondere am Translokationsprozess der Ribosomen entlang der mRNA beteiligt, ein Schritt, bei dem das Ribosomenprotein L37a eine wesentliche Rolle spielt. ATP spielt auch eine Rolle beim Zusammenbau der ribosomalen Untereinheiten und bei der Initiierung der Proteinsynthese, Prozesse, die für die Funktion des ribosomalen Proteins L37a von entscheidender Bedeutung sind. Polyamine wie Spermidin und Spermin stabilisieren bekanntermaßen die RNA-Strukturen, was indirekt die funktionelle Aktivität des ribosomalen Proteins L37a durch die Aufrechterhaltung der Ribosomenintegrität unterstützt. Zinksulfat und Calciumchlorid erhöhen die strukturelle Stabilität von rRNA und ribosomalen Proteinen, die für die Rolle des ribosomalen Proteins L37a beim Ribosomenaufbau notwendig ist. Mangan(II)-chlorid ist an posttranslationalen Modifikationen ribosomaler Proteine beteiligt und kann somit die funktionelle Aktivität des ribosomalen Proteins L37a erhöhen. Schließlich kann Guanidinhydrochlorid in niedrigeren Konzentrationen die ordnungsgemäße Faltung des ribosomalen Proteins L37a unterstützen und seine aktive Konformation innerhalb des Ribosoms sicherstellen. Diese Chemikalien sorgen gemeinsam für eine robuste Aktivität des ribosomalen Proteins L37a bei der Proteinsynthese.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Als wesentlicher Kofaktor für den ribosomalen Aufbau trägt Magnesiumchlorid direkt zur funktionellen Aktivität des ribosomalen Proteins L37a bei, indem es dessen Bindung an rRNA verstärkt und den ribosomalen Aufbau erleichtert. | ||||||
Ammonium Sulfate | 7783-20-2 | sc-29085A sc-29085 sc-29085B sc-29085C sc-29085D sc-29085E | 500 g 1 kg 2 kg 5 kg 10 kg 22.95 kg | $10.00 $20.00 $30.00 $40.00 $60.00 $100.00 | 9 | |
Bei der Reinigung von Proteinen kann Ammoniumsulfat die Struktur des ribosomalen Proteins L37a stabilisieren und so seine ordnungsgemäße Faltung und Funktion im Ribosom gewährleisten. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Bei physiologischer Ionenstärke erhält Natriumchlorid die Löslichkeit und das richtige ionische Milieu für das ribosomale Protein L37a aufrecht und unterstützt so seine Funktion im Ribosom. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kaliumchlorid ist wichtig für die Aufrechterhaltung des Turgordrucks und der Ionenstärke in der Zelle und unterstützt damit indirekt die Aktivität des ribosomalen Proteins L37a im Ribosom. | ||||||
Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt | 86-01-1 | sc-507564 | 1 g | $700.00 | ||
Guanosin-5'-Triphosphat (GTP) ist für die ordnungsgemäße Funktion des ribosomalen Proteins L37a während der Translationsinitiation und -elongation erforderlich, indem es die für die ribosomale Translokation benötigte Energie bereitstellt. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
Adenosintriphosphat (ATP) ist für mehrere ribosomale Prozesse erforderlich, an denen das ribosomale Protein L37a beteiligt ist, darunter der Zusammenbau ribosomaler Untereinheiten und die Initiierung der Proteinsynthese. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin unterstützt den Aufbau des Ribosoms, indem es die RNA-Struktur stabilisiert, die für die funktionelle Aktivität des ribosomalen Proteins L37a innerhalb des Ribosoms notwendig ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass Zinkionen die Struktur der ribosomalen Proteine und der rRNA stabilisieren und dadurch die funktionelle Aktivität des ribosomalen Proteins L37a bei der Stabilität und dem Aufbau des Ribosoms verstärken. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin spielt wie Spermidin eine Rolle bei der Stabilisierung der RNA-Struktur und kann somit indirekt die funktionelle Aktivität des ribosomalen Proteins L37a erhöhen, indem es die Integrität und Funktion des Ribosoms fördert. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumionen tragen zur strukturellen Integrität der ribosomalen Proteine und zur Interaktion mit der rRNA bei, was die funktionelle Aktivität des ribosomalen Proteins L37a im Ribosom fördern kann. |