Die Riboflavinkinase, ein entscheidendes Enzym, das am Riboflavin-Stoffwechsel (Vitamin B2) beteiligt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Riboflavin in Flavinmononukleotid (FMN) und Flavinadenindinukleotid (FAD), die wesentliche Kofaktoren für verschiedene zelluläre Prozesse sind, darunter Energiestoffwechsel und Redoxreaktionen. Die Funktion der Riboflavinkinase ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und das ordnungsgemäße Funktionieren der Stoffwechselwege unerlässlich. Die Hemmung der Riboflavinkinase stört die Biosynthese von FMN und FAD, was zu einer Beeinträchtigung des Zellstoffwechsels und der Energieproduktion führt. Außerdem kann die Hemmung der Riboflavinkinase zu einer Anhäufung von Riboflavin führen, was sich auf die von FMN und FAD abhängigen zellulären Prozesse auswirken kann.
Mechanistisch kann die Hemmung der Riboflavinkinase über verschiedene Wege erfolgen, einschließlich der kompetitiven oder nicht-kompetitiven Hemmung des aktiven Zentrums des Enzyms oder der allosterischen Regulierung seiner Aktivität. Kompetitive Inhibitoren können strukturell Riboflavin oder seinen phosphorylierten Produkten FMN und FAD ähneln, wodurch sie um die Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms konkurrieren und die enzymatische Umwandlung von Riboflavin blockieren. Nicht-kompetitive Inhibitoren können mit anderen Regionen des Enzyms interagieren, wodurch sich seine Konformation ändert und seine katalytische Aktivität gehemmt wird. Allosterische Inhibitoren können die Riboflavinkinase-Aktivität modulieren, indem sie an regulatorische Stellen des Enzyms binden und so dessen enzymatische Funktion beeinflussen. Insgesamt stört die Hemmung der Riboflavinkinase die wesentlichen Stoffwechselprozesse, die von FMN und FAD abhängig sind, und unterstreicht damit die Bedeutung dieses Enzyms in der Stoffwechselforschung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alloxazine | 490-59-5 | sc-252358 | 1 g | $51.00 | ||
Alloxazin ist ein weiteres synthetisches Riboflavin-Analogon, das die Riboflavin-Kinase-Aktivität hemmt. Es ähnelt strukturell Riboflavin und konkurriert um die Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms. | ||||||
Roseoflavin | 51093-55-1 | sc-208315A sc-208315B sc-208315C sc-208315 sc-208315D sc-208315E | 2.5 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $122.00 $143.00 $204.00 $336.00 $918.00 $1372.00 | 3 | |
Roseoflavin wirkt als Riboflavin-Kinase und katalysiert die Phosphorylierung von Riboflavin zur Bildung von Flavin-Mononukleotid (FMN). Dieses Enzym weist eine hohe Spezifität für Riboflavin auf und erleichtert die schnelle Substratumwandlung durch einzigartige Bindungsinteraktionen, die den Übergangszustand stabilisieren. Die kinetischen Eigenschaften des Enzyms zeigen eine ausgeprägte Affinität für ATP, was die Geschwindigkeit der FMN-Produktion beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die strukturelle Konformation von Roseoflavin eine effiziente Bildung von Enzym-Substrat-Komplexen, die Stoffwechselwege fördern, die auf Flavin-Coenzyme angewiesen sind. | ||||||
Lumiflavine | 1088-56-8 | sc-224045 sc-224045A | 25 mg 100 mg | $379.00 $719.00 | 4 | |
Lumiflavin ist ein Riboflavinderivat, das als Hemmstoff der Riboflavin-Kinase wirkt. Es unterbricht den Phosphorylierungsprozess und beeinflusst dadurch die Synthese von FMN und FAD. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid ist ein weiterer Riboflavinkinase-Inhibitor, der in der Forschung eingesetzt wurde. Er stört die Phosphorylierung von Riboflavin, was zur Unterbrechung nachgeschalteter Prozesse führt. |