RGS9, ein entscheidender Regulator in G-Protein-Signalwegen, wird durch verschiedene chemische Verbindungen beeinflusst, die GPCR und verwandte Signalwege modulieren und dadurch seine funktionelle Aktivität beeinträchtigen. Forskolin kann durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Aktivität von RGS9 verstärken, da RGS9 eine wichtige Rolle bei der Beendigung von G-Protein-Signalwegen spielt, ein Prozess, der bei verstärkter GPCR-Signalisierung immer wichtiger wird. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, und Pilocarpin, ein Muscarinrezeptor-Agonist, verstärken beide die GPCR-Signalübertragung, wodurch die funktionelle Nachfrage nach RGS9 bei der Regulierung der G-Protein-Aktivität steigt. Diese verstärkte Signalisierung erfordert eine höhere RGS9-Aktivität, um die ordnungsgemäße Regulierung der Beendigung der G-Protein-Signalisierung aufrechtzuerhalten.
Phosphodiesterase-Typ-5-Inhibitoren (PDE5) wie Sildenafil, Vardenafil, Hydrochlorid-Salz und Tadalafil können durch die Erhöhung des cGMP-Spiegels auch indirekt die GPCR-Signalwege modulieren, was möglicherweise die RGS9-Aktivität in der glatten Muskulatur und in visuellen Verarbeitungssystemen erhöht. Propranolol, ein beta-adrenerger Rezeptorantagonist, und Atropin, ein Muskarinrezeptorantagonist, verändern die Dynamik der GPCR-Signalübertragung, beeinflussen das Gleichgewicht der G-Protein-Signalübertragung und damit die Aktivität von RGS9 in verschiedenen physiologischen Systemen. Darüber hinaus können (S)-(-)-Nikotin und Amphetamin durch ihre Wirkung auf nikotinische Acetylcholinrezeptoren bzw. Monoamin-Neurotransmittersysteme die RGS9-Aktivität indirekt verstärken. Diese Verbindungen modulieren die neuronale GPCR-Signalgebung und verändern die Dynamik der G-Protein-Signalgebung in neuronalen Bahnen, in denen RGS9 eine regulierende Rolle spielt. Insgesamt verstärken diese Verbindungen durch ihre gezielten Wirkungen auf GPCR und verwandte Signalwege synergistisch die funktionelle Aktivität von RGS9, was seine entscheidende Rolle bei der Regulierung von G-Protein-vermittelten zellulären Reaktionen unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht die cAMP-Spiegel, was indirekt die RGS9-Aktivität steigern kann. RGS9 ist an der Regulierung der G-Protein-Signalübertragung beteiligt, und erhöhte cAMP-Spiegel können zu einer verstärkten GPCR-Signalübertragung führen, wodurch der funktionelle Bedarf und die Aktivität von RGS9 in seiner Rolle als GTPase-aktivierendes Protein für G-Protein-Alpha-Untereinheiten erhöht werden. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Als ROCK-Inhibitor kann es indirekt die RGS9-Aktivität beeinflussen, indem es die Signalwege der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) moduliert, insbesondere diejenigen, die RhoA und nachgeschaltete Effektoren betreffen. Diese Modulation kann zu einer veränderten Dynamik der G-Protein-Signalübertragung führen, wodurch die Rolle von RGS9 bei der GPCR-Signalübertragung potenziell verstärkt wird. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein beta-adrenerger Agonist, der die GPCR-Signalübertragung verstärkt und möglicherweise den funktionellen Bedarf an RGS9 bei der Regulierung der G-Protein-Aktivität erhöht. Eine verstärkte GPCR-Signalübertragung kann zu einem größeren Bedarf an der GTPase-aktivierenden Funktion von RGS9 führen, um die G-Protein-Signalübertragung zu beenden, wodurch seine Aktivität erhöht wird. | ||||||
Pilocarpine | 92-13-7 | sc-479256 | 100 mg | $250.00 | 1 | |
Ein Muskarin-Acetylcholin-Rezeptor-Agonist. Durch Stimulierung dieser GPCRs kann Pilocarpin den Bedarf an RGS9-vermittelter Modulation der G-Protein-Signalübertragung erhöhen und so die Rolle von RGS9 bei der Beendigung der G-Protein-Signalübertragung nach Rezeptoraktivierung verstärken. | ||||||
Vardenafil | 224785-90-4 | sc-362054 sc-362054A sc-362054B | 100 mg 1 g 50 g | $516.00 $720.00 $16326.00 | 7 | |
Ähnlich wie Sildenafil als PDE5-Hemmer erhöht es die cGMP-Spiegel. Erhöhte cGMP-Spiegel können indirekt die GPCR-Signalwege modulieren und so möglicherweise die RGS9-Aktivität bei Prozessen wie der Entspannung der glatten Muskulatur und der visuellen Signalübertragung verstärken. | ||||||
Tadalafil | 171596-29-5 | sc-208412 | 50 mg | $176.00 | 13 | |
Als weiterer PDE5-Inhibitor erhöht es die cGMP-Spiegel, was sich indirekt auf die GPCR-Signalübertragung auswirken kann. Diese Modulation kann die Aktivität von RGS9 in relevanten Signalwegen, insbesondere in vaskulären und visuellen Systemen, verstärken. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Ein beta-adrenerger Rezeptorantagonist, der die RGS9-Aktivität indirekt beeinflussen kann, indem er die GPCR-Signalübertragung verändert. Die Modulation der adrenergen Signalübertragung kann zu Veränderungen der funktionellen Anforderungen an RGS9 bei der Regulierung der G-Protein-Signalübertragung führen, insbesondere bei den Funktionen des Herz- und Nervensystems. | ||||||
Atropine | 51-55-8 | sc-252392 | 5 g | $200.00 | 2 | |
Ein Muskarinrezeptor-Antagonist, der das Gleichgewicht der GPCR-Signalübertragung beeinflussen und dadurch indirekt die Aktivität von RGS9 beeinflussen kann. Durch die Modulation der Muskarinrezeptor-Signalübertragung kann Atropin die Nachfrage nach der GTPase-aktivierenden Funktion von RGS9 bei der Regulierung der G-Protein-Signalübertragung verändern. |