Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RGS3 Aktivatoren

Gängige RGS3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, FTY720 CAS 162359-56-0 und PMA CAS 16561-29-8.

Die chemische Klasse der RGS3-Aktivatoren bezieht sich auf eine Gruppe von Verbindungen, die die Aktivität von Regulator of G-protein Signaling 3 (RGS3) modulieren. Diese Verbindungen, die in ihrer Struktur und ihren primären biologischen Zielen sehr unterschiedlich sein können, aktivieren RGS3 nicht durch direkte Bindung, sondern durch Beeinflussung der breiteren Signalnetzwerke und -wege, an denen RGS3 beteiligt ist. So erhöht beispielsweise Forskolin durch seine Wirkung auf die Adenylylcyclase den cAMP-Spiegel, was sich indirekt auf die Funktion von RGS3 auswirkt, indem es die nachgeschalteten Effektoren wie die Proteinkinase A (PKA) moduliert. Zu dieser Klasse können auch Wirkstoffe wie Isoproterenol und Choleratoxin gehören, die durch ihre Wirkung auf verschiedene Komponenten von G-Protein-gekoppelten Rezeptorwegen den zellulären Kontext, in dem RGS3 arbeitet, verändern können und so indirekt seine Aktivität modulieren.

Diese Aktivatoren sind entscheidend für das Verständnis der zellulären Mechanismen, in denen RGS3 eine regulierende Rolle spielt. So verändern beispielsweise Verbindungen wie IBMX und FTY720 die Konzentrationen intrazellulärer Botenstoffe oder die Rezeptoraktivitäten, was wiederum die Rolle von RGS3 bei der Signalübertragung beeinflussen kann. Darüber hinaus werfen Aktivatoren wie Y-27632 und H-89 ein Licht auf die Bedeutung von Phosphorylierungsvorgängen und Zytoskelettdynamik für RGS3-vermittelte Prozesse. Als Teil der breiteren G-Protein-Signallandschaft moduliert RGS3 die Dauer und Intensität von Signalen, die von der Zelloberfläche an intrazelluläre Effektoren übertragen werden. Daher stellt die Klasse der RGS3-Aktivatoren ein wichtiges Instrumentarium zur Untersuchung der molekularen Interaktionen und regulatorischen Netzwerke dar, die die zelluläre Signalübertragung und Homöostase steuern. Jedes Mitglied dieser chemischen Klasse interagiert zwar nicht direkt mit RGS3, trägt aber zum Verständnis der Stellung und Funktion von RGS3 innerhalb des zellulären Signalmilieus bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und anschließend PKA aktiviert wird, das die Funktion des RGS-Proteins modulieren kann und damit indirekt die Aktivität von RGS3 beeinflusst.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein synthetisches Katecholamin, das beta-adrenerge Rezeptoren aktiviert, was zur Akkumulation von cAMP und zur Aktivierung von PKA führt, die RGS-Proteine, einschließlich RGS, modulieren kann

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Inaktiviert Gi/o-Proteine und beeinflusst damit indirekt die Funktion von RGS3 in Signalwegen, bei denen die Gi/o-Signalübertragung durch RGS moduliert wird.

FTY720

162359-56-0sc-202161
sc-202161A
sc-202161B
1 mg
5 mg
25 mg
$32.00
$75.00
$118.00
14
(1)

Als Modulator des Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptors kann es indirekt die RGS3-Aktivität beeinflussen, indem es die GPCR-vermittelten Signalwege verändert.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die RGS-Proteine phosphorylieren und modulieren kann und somit indirekt die RGS3-Signalwege beeinflusst.