Artikel 231 von 233 von insgesamt 233
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Orfamide A | 939960-34-6 | sc-391534 sc-391534A | 1 mg 5 mg | $296.00 $572.00 | 4 | |
Orfamid A ist ein seltenes und hochreines Säurehalogenid, das sich durch seine außergewöhnliche Reaktivität und Spezifität bei chemischen Umwandlungen auszeichnet. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen, was zu schnellen Reaktionsgeschwindigkeiten führt. Die Verbindung weist faszinierende Löslichkeitseigenschaften auf, die ihre Reaktivität in verschiedenen Umgebungen modulieren können. Die Fähigkeit von Orfamide A, mehrere Koordinationsmodi einzunehmen, stärkt zudem seine Rolle bei der Katalyse komplizierter Synthesewege. | ||||||
Orfamide B | 939960-35-7 | sc-391683 sc-391683A | 1 mg 5 mg | $280.00 $781.00 | 2 | |
Orfamid B ist ein seltenes und hochreines Säurehalogenid, das sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, stabile Addukte mit Nukleophilen zu bilden, was komplizierte Reaktionsmechanismen erleichtert. Seine ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften fördern die selektive Reaktivität und ermöglichen kontrollierte Umwandlungen in komplexen Gemischen. Die Solvatationsdynamik der Verbindung beeinflusst zudem ihr kinetisches Verhalten und ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen, die ihre Rolle in der synthetischen Chemie stärken. Ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie eröffnet Wege für innovative Anwendungen in der Materialwissenschaft. | ||||||
Fusarisetin A | 1300041-53-5 | sc-391769 | 500 µg | $315.00 | ||
Fusarisetin A ist ein seltenes und hochreines Säurehalogenid, das sich durch seine außergewöhnliche Reaktivität mit Elektrophilen auszeichnet, die zur Bildung verschiedener Reaktionsprodukte führt. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische molekulare Wechselwirkungen, die die Selektivität der Synthesewege verbessern. Die Verbindung weist faszinierende Löslichkeitsmerkmale auf, die ihr Reaktivitätsprofil beeinflussen und ein einzigartiges kinetisches Verhalten ermöglichen. Dies macht sie zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung neuer Synthesemethoden und Reaktionsbedingungen. | ||||||