Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Orfamide A (CAS 939960-34-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
Orfamide A ist ein möglicher antimykotischer Wirkstoff
CAS Nummer:
939960-34-6
Molekulargewicht:
1295.64
Summenformel:
C64H114N10O17
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Orfamide A ist der Hauptbestandteil einer Familie von zyklischen Lipopeptiden. Es scheint ein selektiver Antimykotikum und ein Inhibitor der Enzym Acetylcholinesterase zu sein. Es wurde aufgrund seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen und antikarzinogenen Eigenschaften untersucht. Darüber hinaus wurde es eingesetzt, um die Auswirkungen von Orfamide A-Inhibitoren auf die kognitive Funktion und das Gedächtnis zu untersuchen.


Orfamide A (CAS 939960-34-6) Literaturhinweise

  1. Schwere Werkzeuge für das Genom Mining.  |  Corre, C. and Challis, GL. 2007. Chem Biol. 14: 7-9. PMID: 17254946
  2. Der genomisotopische Ansatz: eine systematische Methode zur Isolierung von Produkten aus verwaisten biosynthetischen Genclustern.  |  Gross, H., et al. 2007. Chem Biol. 14: 53-63. PMID: 17254952
  3. Die Auswirkungen von Eisenlimitierung auf das Transkriptom und Proteom von Pseudomonas fluorescens Pf-5.  |  Lim, CK., et al. 2012. PLoS One. 7: e39139. PMID: 22723948
  4. Identifizierung von Orfamid A als ein insektizider Metabolit, der von Pseudomonas protegens F6 produziert wird.  |  Jang, JY., et al. 2013. J Agric Food Chem. 61: 6786-91. PMID: 23763636
  5. Ein durch Fusarsäure vermitteltes Interspezies-Signalsystem hat parallele Auswirkungen auf die Produktion antifungaler Metaboliten durch Pseudomonas protegens Stamm Pf-5 und die Antibiose von Fusarium spp.  |  Quecine, MC., et al. 2015. Appl Environ Microbiol. 82: 1372-1382. PMID: 26655755
  6. Leben am Rande: Entstehung von spontanen gac-Mutationen in Pseudomonas protegens während der Schwarmtätigkeit.  |  Song, C., et al. 2016. Environ Microbiol. 18: 3453-3465. PMID: 26945503
  7. Rhizoxin-Analoga, Orfamid A und die Produktion von Chitinase tragen zur Toxizität von Pseudomonas protegens Stamm Pf-5 für Drosophila melanogaster bei.  |  Loper, JE., et al. 2016. Environ Microbiol. 18: 3509-3521. PMID: 27130686
  8. Das zyklische Lipopeptid Orfamid induziert bei Reis eine systemische Resistenz gegen Cochliobolus miyabeanus, aber nicht gegen Magnaporthe oryzae.  |  Ma, Z., et al. 2017. Plant Cell Rep. 36: 1731-1746. PMID: 28801742
  9. Antagonistische Bakterien stören die Kalziumhomöostase und machen die Algenzellen unbeweglich.  |  Aiyar, P., et al. 2017. Nat Commun. 8: 1756. PMID: 29170415
  10. Das Bakterium Pseudomonas protegens bekämpft die Mikroalge Chlamydomonas reinhardtii mit einer Mischung aus Toxinen.  |  Rose, MM., et al. 2021. Environ Microbiol. 23: 5525-5540. PMID: 34347373
  11. Ein von einem antagonistischen Bakterium produziertes Polyynetoxin blendet und lysiert eine Chlamydomonadenalge.  |  Hotter, V., et al. 2021. Proc Natl Acad Sci U S A. 118: PMID: 34389682
  12. Totalsynthese und Strukturkorrektur des zyklischen Lipodepsipeptids Orfamid A.  |  Bando, Y., et al. 2022. Chemistry. 28: e202104417. PMID: 35199896
  13. Kombination von In-vitro- und In-vivo-Screening zur Identifizierung effizienter Pseudomonas-Biokontrollstämme gegen das phytopathogene Bakterium Ralstonia solanacearum.  |  Clough, SE., et al. 2022. Microbiologyopen. 11: e1283. PMID: 35478286
  14. Die Rolle von Pyoluteorin aus Pseudomonas protegens Pf-5 bei der Unterdrückung des Wachstums und der Pathogenität von Pantoea ananatis auf Mais.  |  Gu, Q., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35742879
  15. Ein zyklisches Lipopeptid, das von einem antagonistischen Bakterium produziert wird, nutzt seinen Schwanz und Ca2+-Kanäle vom Transient-Receptor-Potential-Typ, um eine Grünalge zu immobilisieren.  |  Hou, Y., et al. 2023. New Phytol. 237: 1620-1635. PMID: 36464797

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Orfamide A, 1 mg

sc-391534
1 mg
$296.00

Orfamide A, 5 mg

sc-391534A
5 mg
$572.00