Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RAMP3 Aktivatoren

Gängige RAMP3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Pindolol CAS 13523-86-9, Propranolol CAS 525-66-6 und NF449 CAS 627034-85-9.

Die Chemikalien, die die RAMP3-Aktivität modulieren können, sind in erster Linie an GPCR-Signalwegen beteiligt. Diese Verbindungen aktivieren RAMP3 nicht direkt, sondern beeinflussen die Signalwege, in denen RAMP3 eine modulierende Rolle spielt. Dieser Ansatz ist auf die Funktion von RAMP3 als Regulator der GPCR-Aktivität zurückzuführen und nicht auf ein direktes Ziel für die chemische Aktivierung. Substanzen wie CGRP, Adrenomedullin und Amylin interagieren mit CLR, einem Rezeptor, der Komplexe mit RAMP3 bildet. Die Interaktion dieser Liganden mit CLR-RAMP3-Komplexen kann die Signalwege modulieren und so indirekt die Rolle von RAMP3 beeinflussen. Diese Modulation ist für das Verständnis der verschiedenen physiologischen Funktionen von RAMP3 von entscheidender Bedeutung, da sie die Rezeptorpharmakologie und das Trafficking verändert.

Andere Chemikalien in dieser Liste, wie Forskolin, Isoproterenol, Pindolol und Propranolol, beeinflussen das breitere Spektrum der GPCR-Signalgebung. Durch die Modulation der Adenylatzyklase-Aktivität oder der Beta-Adrenorezeptor-Signalgebung beeinflussen diese Substanzen indirekt die Signalisierungslandschaft, in der RAMP3 wirkt. Dazu gehört auch die Beeinflussung des cAMP-Spiegels, eines wichtigen zweiten Botenstoffs bei der GPCR-Signalübertragung. Inhibitoren wie Pertussis-Toxin und Cholera-Toxin zielen auf spezifische G-Protein-Untereinheiten ab und verändern dadurch die Dynamik der GPCR-Signalübertragung. NF449 und YM-254890 wirken spezifischer auf G-Protein-Untereinheiten und geben Aufschluss darüber, wie verschiedene G-Protein-Wege mit RAMP3-modulierten Rezeptoren interagieren könnten. U73122 bietet durch die Hemmung der Phospholipase C eine weitere Möglichkeit, die GPCR-Signalwege zu beeinflussen und damit die RAMP3-Aktivität zu modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und beeinflusst so den cAMP-Spiegel, der die GPCR-Signalwege unter Beteiligung von RAMP3 modulieren kann.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein beta-adrenerger Agonist, der die GPCR-Signalwege beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Funktionalität von RAMP3 auswirkt.

Pindolol

13523-86-9sc-204847
sc-204847A
100 mg
1 g
$194.00
$760.00
(1)

Ein beta-adrenerger Antagonist, der durch Modulation der GPCR-Aktivität indirekt RAMP3-assoziierte Signalwege beeinflussen könnte.

Propranolol

525-66-6sc-507425
100 mg
$180.00
(0)

Ein weiterer beta-adrenerger Antagonist, der die GPCR-Signalwege beeinflussen kann und sich möglicherweise auf RAMP3 auswirkt.

NF449

627034-85-9sc-478179
sc-478179A
sc-478179B
10 mg
25 mg
100 mg
$199.00
$460.00
$1479.00
1
(0)

Ein Gs-Alpha-Untereinheit-spezifischer Antagonist, der Signalwege beeinflussen könnte, an denen RAMP3 beteiligt ist.

YM 254890

568580-02-9sc-507356
1 mg
$500.00
(0)

Hemmt selektiv Gq/11-Proteine und kann möglicherweise GPCR-Signalwege beeinflussen, an denen RAMP3 beteiligt ist.