Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

rac1 Aktivatoren

Gängige rac1 Activators sind unter underem EHT 1864 CAS 754240-09-0, ML 141 CAS 71203-35-5, ZCL278 CAS 587841-73-4, AZA1 CAS 1071098-42-4 und CASIN CAS 425399-05-9.

Rac1, ein wichtiges Mitglied der Rho-Familie von GTPasen, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich der Organisation des Aktin-Zytoskeletts, des Fortschreitens des Zellzyklus und der Genexpression. Die Aktivität von Rac1 wird über ein Netzwerk von Signalwegen reguliert und kann durch eine Reihe von chemischen Aktivatoren beeinflusst werden. NSC23766, EHT 1864, ML141, ZCL278, AZA1, NSC305787, CASIN, Secramine, ITX3, CID2950007, CID44216842 und MBQ-167 stehen für ein Spektrum von Verbindungen, die zwar zunächst als Hemmstoffe für Rac1 oder seine nahen Verwandten wie Cdc42 wirken, aber durch komplexe Rückkopplungs- und Kompensationsmechanismen unbeabsichtigt die Rac1-Aktivität verstärken. So löst NSC23766 durch Hemmung der Interaktion zwischen Rac1 und spezifischen GEFs eine zelluläre Reaktion aus, die alternative GEFs aktiviert, was zu einem Anstieg des aktiven, GTP-gebundenen Zustands von Rac1 führt. In ähnlicher Weise führen EHT 1864 und AZA1 trotz ihrer direkten hemmenden Wirkung auf Rac1 zu einer kompensatorischen Hochregulierung der Rac1-Aktivität, was die dynamische Natur der zellulären Signalregulierung unterstreicht.

Diese Verbindungen üben ihre Wirkung aus, indem sie das Gleichgewicht innerhalb der Rho-GTPase-Familie auf komplexe Weise beeinflussen. ML141, ZCL278, CASIN, CID2950007 und CID44216842 hemmen zum Beispiel Cdc42, eine eng mit Rac1 verwandte GTPase, was zu einer Verschiebung der Signalwege zugunsten der Rac1-Aktivierung führt. Diese Verschiebung ist eine Folge der miteinander verbundenen Signalisierungsnetzwerke, bei denen die Hemmung eines Mitglieds zur kompensatorischen Aktivierung anderer führt. MBQ-167 mit seiner dualen Hemmung von Rac1 und Cdc42 veranschaulicht dieses Prinzip noch weiter, indem es eine kompensatorische Hochregulierung von Rac1 bewirkt. Secramin und ITX3 tragen durch ihre spezifische Ausrichtung auf Cdc42 bzw. Trio ebenfalls zu dieser regulatorischen Dynamik bei. Die durch diese Verbindungen hervorgerufene Veränderung des GTPase-Signalgleichgewichts führt letztlich zu einer verstärkten Aktivierung von Rac1. Dies zeigt das komplizierte Zusammenspiel von Hemmung und Aktivierung innerhalb zellulärer Signalnetzwerke und die Fähigkeit von Zellen, auf Modulationen wichtiger Signalmoleküle adaptiv zu reagieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

EHT 1864

754240-09-0sc-361175
sc-361175A
10 mg
50 mg
$209.00
$872.00
12
(2)

EHT 1864 bindet direkt an Rac1 und stabilisiert es in einem inaktiven GDP-gebundenen Zustand. Diese Stabilisierung kann zu einer kompensatorischen zellulären Reaktion führen, die die Rac1-Aktivität durch Rückkopplungsmechanismen hochreguliert und indirekt die Rac1-GTPase-Aktivität erhöht.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

ML141 wirkt als selektiver Inhibitor von Cdc42, einer Rho-GTPase, die eng mit Rac1 verwandt ist. Durch die Hemmung von Cdc42 kann ML141 aufgrund der vernetzten Natur der Rho-GTPase-Signalnetzwerke Signalwege in Richtung einer Rac1-Aktivierung verzerren.

ZCL278

587841-73-4sc-507369
10 mg
$115.00
(0)

ZCL278 ist ein Cdc42-GEF-Inhibitor, der die Rac1-Aktivität indirekt steigern kann. Durch die selektive Hemmung der Cdc42-Aktivierung kann ZCL278 zu einer kompensatorischen Rac1-Aktivierung durch Querkommunikation innerhalb der Rho-GTPase-Familie führen.

AZA1

1071098-42-4sc-507497
10 mg
$600.00
(0)

Es ist bekannt, dass AZA1 auf Rac1 abzielt und es hemmt, was zu einer potenziellen Rückkopplungsschleife führt, in der eine verringerte Rac1-Aktivität zu einer Hochregulierung und Kompensation führt und damit indirekt die Rac1-Aktivierung erhöht.

CASIN

425399-05-9sc-397016
10 mg
$460.00
1
(0)

CASIN hemmt Cdc42, das einen ähnlichen Regulationsmechanismus wie Rac1 aufweist. Diese Hemmung kann zu einer kompensatorischen Erhöhung der Rac1-Aktivität durch das vernetzte Signalnetzwerk der Rho-GTPasen führen.