Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyrroles

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Pyrrolen für verschiedene Anwendungen an. Pyrrole sind fünfgliedrige aromatische heterocyclische organische Verbindungen, die ein Stickstoffatom enthalten. Diese vielseitigen Verbindungen sind aufgrund ihres weit verbreiteten Vorkommens in Naturprodukten und ihrer vielfältigen chemischen Eigenschaften von entscheidender Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung. Pyrrole dienen als Grundstrukturen vieler biologisch aktiver Moleküle, darunter Porphyrine, die Schlüsselkomponenten von Häm und Chlorophyll sind. In der organischen Synthese sind Pyrrole unschätzbare Zwischenprodukte, die den Aufbau komplexer Molekülstrukturen erleichtern und die Entwicklung neuer Synthesemethoden ermöglichen. Forscher nutzen Pyrrolderivate zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen, zur Erforschung ihrer Reaktivität und zur Herstellung neuartiger Materialien mit maßgeschneiderten elektronischen und optischen Eigenschaften. In der Materialwissenschaft sind Pyrrole ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung leitfähiger Polymere, wie z. B. Polypyrrol, die in einer Vielzahl von Anwendungen von elektronischen Geräten bis hin zu Sensoren und Aktoren eingesetzt werden. Umweltwissenschaftler untersuchen Pyrrole, um ihre Rolle in natürlichen Prozessen und ihr Vorkommen in Umweltproben zu verstehen, da diese Verbindungen in verschiedenen biologischen und chemischen Abbaupfaden vorkommen können. Darüber hinaus sind Pyrrole auf dem Gebiet der Naturstoffchemie von Bedeutung, wo sie bei der Erforschung der Biosynthese und Funktion von Alkaloiden und anderen Sekundärmetaboliten helfen. Analytische Chemiker setzen Verbindungen auf Pyrrolbasis in Verfahren wie der Chromatographie und der Massenspektrometrie ein, um den Nachweis und die Quantifizierung von Analyten zu verbessern. Die breite Anwendung von Pyrrolen in der wissenschaftlichen Forschung unterstreicht ihre Bedeutung für ein besseres Verständnis chemischer Prozesse und die Entwicklung innovativer Technologien. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Pyrrole erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 81 von 90 von insgesamt 417

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Clindamycin Hydrochloride Monohydrate

58207-19-5sc-294096
sc-294096A
sc-294096B
5 g
25 g
500 g
$148.00
$452.00
$5518.00
(0)

Clindamycin-Hydrochlorid-Monohydrat, ein Pyrrol-Derivat, weist eine charakteristische zyklische Struktur auf, die seine Reaktivität durch Resonanzstabilisierung erhöht. Das Vorhandensein des Hydrochloridanteils trägt zu seiner Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei, während die Monohydratform eine einzigartige Hydratationsdynamik mit sich bringt, die seine physikalischen Eigenschaften verändern kann. Die Fähigkeit dieser Verbindung, π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, kann ihr Aggregationsverhalten beeinflussen, was sich auf ihre gesamten molekularen Wechselwirkungen und ihre Kinetik in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt.

Disuccinimidyl L-Tartrate

62069-75-4sc-211361
250 mg
$214.00
(0)

Disuccinimidyl-L-Tartrat, eine mit Pyrrol verwandte Verbindung, weist aufgrund seiner doppelten Succinimidylgruppen, die eine effiziente Vernetzung in der Peptid- und Proteinchemie ermöglichen, eine einzigartige Reaktivität auf. Seine Struktur fördert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und sterische Wechselwirkungen, wodurch die Selektivität bei Konjugationsreaktionen erhöht wird. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, kann die Reaktionskinetik erheblich beeinflussen und macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug in verschiedenen Synthesewegen. Darüber hinaus ermöglichen ihre Löslichkeitseigenschaften vielfältige Anwendungen in komplexen biochemischen Umgebungen.

Nargenicin A1

70695-02-2sc-222044
sc-222044A
1 mg
5 mg
$300.00
$949.00
(0)

Nargenicin A1, ein Pyrrolderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen erhöhen. Die einzigartige Positionierung des Stickstoffatoms der Verbindung ermöglicht starke Dipolwechselwirkungen, die ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Ihre Fähigkeit, an radikalischen Reaktionen teilzunehmen und flüchtige Zwischenprodukte zu bilden, ermöglicht vielfältige Synthesewege und macht sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten für die Erforschung neuartiger chemischer Umwandlungen.

N-Boc-2,3-dihydro-1H-pyrrole

73286-71-2sc-255340
sc-255340A
sc-255340B
sc-255340C
1 g
5 g
10 g
25 g
$42.00
$136.00
$245.00
$408.00
(0)

N-Boc-2,3-Dihydro-1H-Pyrrol weist charakteristische strukturelle Merkmale auf, die seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöhen. Die Anwesenheit der Boc-Schutzgruppe (tert-Butyloxycarbonyl) stabilisiert das Stickstoffatom und ermöglicht eine selektive Funktionalisierung. Die zyklische Struktur trägt zu einer einzigartigen Belastungsdynamik bei, die die Reaktionskinetik beeinflusst und die Ringöffnungsmechanismen erleichtert. Darüber hinaus wirkt sich die polare Natur der Verbindung auf ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen Reagenzien aus, was vielfältige synthetische Anwendungen fördert.

1,5-dimethyl-1H-pyrrole-2-carboxylic acid

73476-30-9sc-273649
250 mg
$173.00
(0)

1,5-Dimethyl-1H-pyrrol-2-carbonsäure weist aufgrund ihrer doppelten Methylsubstitutionen, die ihren Säuregrad erhöhen und die Protonentransferdynamik beeinflussen, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die Carbonsäuregruppe erleichtert die Wasserstoffbrückenbindungen, fördert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit Metallionen. Seine strukturelle Konfiguration ermöglicht einen ausgeprägten Konformationsisomerismus, der sich auf die Reaktivität bei Kondensations- und Kopplungsreaktionen auswirkt und somit seinen synthetischen Nutzen erweitert.

Ketorolac

74103-06-3sc-279250
500 mg
$500.00
(0)

Ketorolac, ein Pyrrolderivat, weist aufgrund seines Stickstoffatoms eine bemerkenswerte elektronische Delokalisierung auf, die zu seinem einzigartigen Reaktivitätsmuster beiträgt. Das Vorhandensein der Carbonylgruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter und erleichtert den nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen. Außerdem ermöglicht die planare Struktur der Verbindung wirksame π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Verhalten bei der Komplexierung mit anderen Molekülen beeinflussen und ihre kinetische Stabilität in verschiedenen Umgebungen verändern.

3-(2-oxopyrrolidin-1-yl)propanoic acid

77191-38-9sc-283537
100 mg
$100.00
(0)

3-(2-Oxopyrrolidin-1-yl)propansäure, ein Pyrrolderivat, weist aufgrund seiner funktionellen Carbonsäuregruppe faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen auf. Diese Eigenschaft verbessert seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert starke intermolekulare Wechselwirkungen. Die zyklische Struktur der Verbindung trägt zu ihrer Konformationsflexibilität bei, die es ihr ermöglicht, verschiedene räumliche Anordnungen einzunehmen, die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen können, insbesondere bei Kondensationsreaktionen.

2-Bromoaldisine

96562-96-8sc-202880
0.5 mg
$77.00
(0)

2-Bromaldisin, ein Pyrrolderivat, weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf und erleichtert nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen. Sein Bromsubstituent erhöht die Elektrophilie und fördert schnelle Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht effektive π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Darüber hinaus kann das Vorhandensein des Bromatoms die elektronischen Eigenschaften modulieren und die Reaktionsselektivität und -kinetik in verschiedenen Synthesewegen beeinflussen.

5,5′-Dimethyldipyrromethane

99840-54-7sc-262727
sc-262727A
1 g
5 g
$422.00
$3400.00
(0)

5,5'-Dimethyldipyrromethan, eine Verbindung auf Pyrrolbasis, weist als Säurehalogenid faszinierende Eigenschaften auf. Ihre einzigartige Dimethylsubstitution verstärkt die sterische Hinderung und beeinflusst das Reaktivitätsprofil und die Selektivität bei elektrophilen Reaktionen. Bemerkenswert ist die Fähigkeit der Verbindung, stabile Chelate mit Metallionen zu bilden, was die Koordinationschemie beeinflussen kann. Darüber hinaus ermöglicht ihr konjugiertes System eine erhebliche elektronische Delokalisierung, was sich auf ihre optischen Eigenschaften und ihre Reaktivität in verschiedenen synthetischen Zusammenhängen auswirkt.

Hymenidin

107019-95-4sc-202177
1 mg
$258.00
(0)

Hymenidin, ein Pyrrolderivat, weist als Säurehalogenid besondere Eigenschaften auf. Sein strukturelles Gerüst ermöglicht einzigartige intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die reaktive Zwischenprodukte bei chemischen Umwandlungen stabilisieren können. Die elektronenreiche Beschaffenheit der Verbindung erhöht ihre Nukleophilie, was eine schnelle Beteiligung an elektrophilen aromatischen Substitutionen ermöglicht. Darüber hinaus fördert ihre planare Geometrie effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten und die Materialeigenschaften in verschiedenen Umgebungen beeinflussen.