Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyrroles

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Pyrrolen für verschiedene Anwendungen an. Pyrrole sind fünfgliedrige aromatische heterocyclische organische Verbindungen, die ein Stickstoffatom enthalten. Diese vielseitigen Verbindungen sind aufgrund ihres weit verbreiteten Vorkommens in Naturprodukten und ihrer vielfältigen chemischen Eigenschaften von entscheidender Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung. Pyrrole dienen als Grundstrukturen vieler biologisch aktiver Moleküle, darunter Porphyrine, die Schlüsselkomponenten von Häm und Chlorophyll sind. In der organischen Synthese sind Pyrrole unschätzbare Zwischenprodukte, die den Aufbau komplexer Molekülstrukturen erleichtern und die Entwicklung neuer Synthesemethoden ermöglichen. Forscher nutzen Pyrrolderivate zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen, zur Erforschung ihrer Reaktivität und zur Herstellung neuartiger Materialien mit maßgeschneiderten elektronischen und optischen Eigenschaften. In der Materialwissenschaft sind Pyrrole ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung leitfähiger Polymere, wie z. B. Polypyrrol, die in einer Vielzahl von Anwendungen von elektronischen Geräten bis hin zu Sensoren und Aktoren eingesetzt werden. Umweltwissenschaftler untersuchen Pyrrole, um ihre Rolle in natürlichen Prozessen und ihr Vorkommen in Umweltproben zu verstehen, da diese Verbindungen in verschiedenen biologischen und chemischen Abbaupfaden vorkommen können. Darüber hinaus sind Pyrrole auf dem Gebiet der Naturstoffchemie von Bedeutung, wo sie bei der Erforschung der Biosynthese und Funktion von Alkaloiden und anderen Sekundärmetaboliten helfen. Analytische Chemiker setzen Verbindungen auf Pyrrolbasis in Verfahren wie der Chromatographie und der Massenspektrometrie ein, um den Nachweis und die Quantifizierung von Analyten zu verbessern. Die breite Anwendung von Pyrrolen in der wissenschaftlichen Forschung unterstreicht ihre Bedeutung für ein besseres Verständnis chemischer Prozesse und die Entwicklung innovativer Technologien. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Pyrrole erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 151 von 160 von insgesamt 417

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

meso-Tetra (N-methyl-4-pyridyl) porphine tetrachloride

92739-63-4sc-396932
sc-396932A
100 mg
250 mg
$112.00
$202.00
(0)

meso-Tetra-(N-methyl-4-pyridyl)-Porphintetrachlorid weist aufgrund seines stark konjugierten Porphyrin-Gerüsts, das eine effektive Delokalisierung von π-Elektronen ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Redoxverhalten auf, das reversible Elektronentransferreaktionen erleichtert. Ihre starken Wechselwirkungen mit Metallionen können zur Bildung stabiler Komplexe führen, die die Reaktionskinetik beeinflussen und eine vielfältige Koordinationschemie ermöglichen. Die ausgeprägten Löslichkeitseigenschaften der Verbindung erhöhen ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Lösemittelsystemen zusätzlich.

Pd(II) meso-Tetra(N-Methyl-4-Pyridyl) Porphine Tetrachloride

110314-07-3sc-396935
sc-396935A
50 mg
100 mg
$331.00
$555.00
(0)

Pd(II) meso-Tetra(N-Methyl-4-Pyridyl) Porphin-Tetrachlorid ist ein charakteristischer Porphyrin-Komplex, der sich durch seine robuste Koordinationschemie und seine einzigartige elektronische Struktur auszeichnet. Das Vorhandensein von N-Methyl-4-Pyridyl-Gruppen verbessert die Löslichkeit und erleichtert starke Metall-Ligand-Wechselwirkungen, die einen effizienten Elektronentransfer fördern. Diese Verbindung weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, darunter eine starke Absorption im sichtbaren Bereich, was sie zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung von Lichtsammel- und Energietransfermechanismen macht.

Pd(II) meso-Tetra(4-carboxyphenyl)porphine

94288-44-5sc-396902
sc-396902A
100 mg
250 mg
$207.00
$352.00
(0)

Pd(II) meso-Tetra(4-carboxyphenyl)porphin weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, Licht über ein breites Spektrum zu absorbieren und zu emittieren. Das Vorhandensein von Carboxyphenylgruppen erhöht seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert ein einzigartiges Aggregationsverhalten. Diese Verbindung weist eine starke Koordination mit Übergangsmetallen auf, was zu unterschiedlichen katalytischen Pfaden führt. Ihre robusten π-Stapelwechselwirkungen tragen zu einer erhöhten Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen bei.

5-Phenyldipyrromethane

107798-98-1sc-262708
sc-262708A
sc-262708B
sc-262708C
500 mg
1 g
5 g
500 g
$122.00
$192.00
$809.00
$30600.00
(0)

5-Phenyldipyrromethan ist ein einzigartiges Pyrrolderivat, das für seine faszinierenden elektronischen Eigenschaften und seine strukturelle Vielseitigkeit bekannt ist. Das Vorhandensein der Phenylgruppe begünstigt starke π-π-Wechselwirkungen, die seine Stabilität erhöhen und seine Reaktivität bei Komplexierungsreaktionen beeinflussen. Diese Verbindung weist ein bemerkenswertes Redoxverhalten auf, das es ihr ermöglicht, an verschiedenen Elektronentransferprozessen teilzunehmen. Ihre Fähigkeit, stabile Chelate mit Metallionen zu bilden, unterstreicht ihre Bedeutung in der Koordinationschemie.

meso-Tetra(4-tert-butylphenyl) Porphine

110452-48-7sc-396868
sc-396868A
50 mg
250 mg
$170.00
$400.00
(0)

meso-Tetra(4-tert-butylphenyl)-Porphin ist ein bemerkenswertes Porphyrin-Derivat, das sich durch seine sperrigen tert-Butylphenyl-Substituenten auszeichnet, die die sterische Hinderung verstärken und die Molekülpackung beeinflussen. Diese Konfiguration führt zu einem einzigartigen Aggregationsverhalten und verändert die elektronischen Eigenschaften, was zu unterschiedlichen optischen Eigenschaften führt. Die Verbindung weist eine starke Fluoreszenz und ein hohes Maß an Stabilität auf, was sie zu einem interessanten Objekt für die Erforschung der Ladungstransferdynamik und photochemischer Reaktionen macht.

Mn(III) meso-Tetra (N-methyl-4-pyridyl) porphine pentachloride

125565-45-9sc-396938
500 mg
$311.00
(0)

Mn(III) meso-Tetra(N-methyl-4-pyridyl)porphinpentachlorid ist ein einzigartiger Porphyrinkomplex, der durch seine Pyridylsubstituenten gekennzeichnet ist, die starke Koordinationswechselwirkungen mit Metallionen ermöglichen. Diese Verbindung weist ausgeprägte Redoxeigenschaften auf, die effiziente Elektronentransferprozesse ermöglichen. Ihre chlorierte Struktur verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert verschiedene Reaktionswege. Darüber hinaus trägt die planare Geometrie der Verbindung zu einem faszinierenden photophysikalischen Verhalten bei, das eine verbesserte Lichtabsorption und das Potenzial für Energieübertragungsanwendungen umfasst.

meso-Tetra (N-methyl-2-pyridyl) porphine tetrachloride

129051-18-9sc-396942
sc-396942A
100 mg
250 mg
$300.00
$645.00
(0)

meso-Tetra(N-methyl-2-pyridyl)porphintetrachlorid ist ein charakteristisches Porphyrinderivat mit Pyridylgruppen, die seine Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Übergangsmetallen verbessern. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte photochemische Stabilität und einzigartige Fluoreszenzeigenschaften auf, die sie für verschiedene spektroskopische Untersuchungen geeignet machen. Ihr chloriertes Gerüst erhöht die Reaktivität, erleichtert verschiedene katalytische Wege und ermöglicht eine effiziente Ladungstrennung in photonischen Anwendungen.

1-Tosyl-3-(1-naphthoyl)pyrrole

129667-10-3sc-396221
100 mg
$320.00
(0)

1-Tosyl-3-(1-naphthoyl)pyrrol ist ein einzigartiges Pyrrolderivat, das sich durch seine Tosyl- und Naphthoylsubstituenten auszeichnet, die seine elektronenziehenden Eigenschaften verbessern. Diese Verbindung weist aufgrund der Naphthylgruppe faszinierende π-Stapelwechselwirkungen auf, die in bestimmten Umgebungen die Aggregation fördern. Ihre Reaktivität wird durch die Anwesenheit der Tosylgruppe beeinflusst, die nukleophile Angriffe erleichtern kann, was zu vielfältigen Synthesewegen führt und die Erforschung neuer Reaktionskinetiken ermöglicht.

1-(Triisopropylsilyl)-1H-pyrrole-3-boronic acid

138900-55-7sc-258545
sc-258545A
1 g
5 g
$139.00
$416.00
(0)

1-(Triisopropylsilyl)-1H-Pyrrol-3-boronsäure ist ein charakteristisches Pyrrolderivat mit einer Triisopropylsilylgruppe, die seine Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln erhöht. Diese Verbindung weist eine starke Koordination mit Übergangsmetallen auf, was einzigartige katalytische Wege erleichtert. Ihre Boronsäurefunktionalität ermöglicht reversible Wechselwirkungen mit Diolen und fördert die dynamische Bildung kovalenter Bindungen. Die sterische Masse der Triisopropylsilylgruppe beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht eine selektive Reaktivität in komplexen synthetischen Szenarien.

2,5-dimethyl 1-benzyl-3,4-dihydroxy-1H-pyrrole-2,5-dicarboxylate

148528-45-4sc-260298
sc-260298A
1 g
5 g
$74.00
$345.00
(0)

2,5-Dimethyl-1-benzyl-3,4-dihydroxy-1H-pyrrol-2,5-dicarboxylat ist eine bemerkenswerte Pyrrolverbindung, die sich durch ihre doppelten Carboxylatgruppen auszeichnet, die ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und Chelatbildung mit Metallionen einzugehen, verbessern. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Kondensationsreaktionen, bei denen ihre Hydroxylgruppen an nukleophilen Angriffen teilnehmen können. Das Vorhandensein der Benzylgruppe trägt zu ihren elektronischen Eigenschaften bei und beeinflusst die Stabilität von Zwischenprodukten und die gesamte Reaktionskinetik bei synthetischen Anwendungen.