Artikel 181 von 190 von insgesamt 320
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SLV 320 | 251945-92-3 | sc-204288 sc-204288A | 10 mg 50 mg | $175.00 $739.00 | ||
SLV 320, ein Pyrimidin-Derivat, weist faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen auf, die einzigartige molekulare Wechselwirkungen ermöglichen, welche die Reaktionswege beeinflussen können. Seine elektronenreichen Stickstoffatome tragen zu einer erhöhten Nukleophilie bei, die einen schnellen elektrophilen Angriff in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglicht. Die planare Geometrie der Verbindung fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten und die Reaktivität in komplexen Gemischen beeinflussen können, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Prozessen macht. | ||||||
Etravirine | 269055-15-4 | sc-207674 | 5 mg | $180.00 | 2 | |
Etravirin, ein Pyrimidin-Analogon, weist aufgrund seiner aromatischen Struktur eine bemerkenswerte Elektronen-Delokalisierung auf, was seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Kontexten erhöht. Das Vorhandensein mehrerer Stickstoffatome ermöglicht eine vielfältige Koordination mit Metallionen, was sich möglicherweise auf katalytische Wege auswirkt. Seine starre Konformation unterstützt einzigartige Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln modulieren können, was es zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung von Molekulardynamik und Wechselwirkungen macht. | ||||||
VUF 5574 | 280570-45-8 | sc-203718 sc-203718A | 10 mg 50 mg | $171.00 $678.00 | ||
VUF 5574, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seines stickstoffreichen Gerüsts faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen auf, die einzigartige Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln ermöglichen. Seine planare Struktur fördert die π-π-Stapelung, was seine Stabilität im festen Zustand erhöht. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre elektronenziehenden Gruppen beeinflusst, die die Reaktionskinetik und -wege verändern können, was sie zu einem interessanten Thema für die Erforschung nicht-kovalenter Wechselwirkungen und der supramolekularen Chemie macht. | ||||||
ZM 323881 hydrochloride | 324077-30-7 | sc-296861 sc-296861A | 1 mg 10 mg | $105.00 $164.00 | 1 | |
ZM 323881 Hydrochlorid, eine Pyrimidinverbindung, weist eine bemerkenswerte Elektronen-Delokalisierung innerhalb seines aromatischen Rings auf, was seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein von Halogenidionen trägt zu seiner Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei und ermöglicht vielfältige Interaktionsprofile. Seine einzigartige sterische Konfiguration kann molekulare Erkennungsprozesse beeinflussen, was es zu einem Kandidaten für die Untersuchung von Komplexbildung und dynamischen Gleichgewichten in chemischen Systemen macht. | ||||||
BPIPP | 325746-94-9 | sc-203852 sc-203852A | 10 mg 50 mg | $189.00 $797.00 | 1 | |
BPIPP, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seiner stickstoffreichen Struktur faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen auf, die starke Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln begünstigen. Seine planare Geometrie fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, was die Stabilität in gestapelten Anordnungen erhöht. Die Reaktivität der Verbindung zeichnet sich außerdem durch ihre Fähigkeit aus, an nukleophilen Additionsreaktionen teilzunehmen, die durch die elektronenziehende Natur ihrer Substituenten angetrieben werden und die Reaktionskinetik und -wege modulieren können. | ||||||
Cdk4/6 Inhibitor IV | 359886-84-3 | sc-203874 | 5 mg | $260.00 | 3 | |
Der Cdk4/6-Inhibitor IV, ein Pyrimidin-Analogon, weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die auf sein konjugiertes System zurückzuführen sind, das eine effektive Resonanzstabilisierung ermöglicht. Diese Verbindung kann eine vielfältige Koordinationschemie eingehen und Komplexe mit Metallionen bilden, die ihre Reaktivität beeinflussen. Darüber hinaus schränkt ihre starre Struktur die Rotationsfreiheit ein, was ihre Selektivität bei molekularen Wechselwirkungen erhöht und sich möglicherweise auf ihre Löslichkeit in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
GSK-3 Inhibitor XIII | 404828-08-6 | sc-203987 sc-203987A | 1 mg 5 mg | $161.00 $471.00 | 1 | |
Der GSK-3-Inhibitor XIII, ein Pyrimidin-Derivat, zeichnet sich durch faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen aus, die spezifische Wechselwirkungen mit Zielproteinen ermöglichen. Seine einzigartige elektronische Konfiguration fördert eine ausgeprägte Ladungsverteilung, die seine Reaktivität in biochemischen Prozessen beeinflusst. Die planare Struktur der Verbindung verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, die molekulare Anordnungen stabilisieren können. Darüber hinaus unterstreicht seine Fähigkeit, die Enzymaktivität durch allosterische Mechanismen zu modulieren, seine Rolle in der zellulären Signaldynamik. | ||||||
Thiohomo Sildenafil | 479073-80-8 | sc-213034 | 5 mg | $380.00 | ||
Thiohomo Sildenafil, ein Pyrimidin-Analogon, weist bemerkenswerte Löslichkeitseigenschaften auf, die seine Diffusion durch biologische Membranen verbessern. Die einzigartige Positionierung des Stickstoffatoms ermöglicht eine vielfältige Koordination mit Metallionen, was sich möglicherweise auf katalytische Prozesse auswirkt. Das starre Gerüst der Verbindung unterstützt die Konformationsstabilität, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität in komplexen Umgebungen entscheidend ist. Darüber hinaus erleichtern seine elektronenreichen Bereiche den nukleophilen Angriff, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirkt. | ||||||
MMP-13 Inhibitor | 544678-85-5 | sc-205756 sc-205756A | 1 mg 5 mg | $169.00 $618.00 | 7 | |
Der als Pyrimidin klassifizierte MMP-13-Inhibitor weist aufgrund seines delokalisierten π-Elektronensystems faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Die planare Struktur der Verbindung begünstigt wirksame Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten auswirken. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen mit umgebenden Molekülen zu bilden, ihre Wechselwirkungsdynamik modulieren, was sich auf die Reaktionskinetik und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
UBP 282 | 544697-47-4 | sc-203715 sc-203715A | 10 mg 50 mg | $175.00 $739.00 | ||
UBP 282, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Positionierung des Stickstoffatoms, die seine Elektronendichte und Reaktivität beeinflusst, bemerkenswerte Eigenschaften auf. Diese Verbindung geht starke π-π-Stapelwechselwirkungen ein, was ihre Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln erhöht. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit von UBP 282, sich an Wasserstoffbrückenbindungen zu beteiligen, komplizierte molekulare Wechselwirkungen, die seine Konformationsdynamik verändern und die Reaktionswege in komplexen Systemen beeinflussen können. |