Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyridine

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Pyridinen für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Pyridine sind aromatische heterocyclische organische Verbindungen, die aus einem sechsgliedrigen Ring mit einem Stickstoffatom und fünf Kohlenstoffatomen bestehen. Diese vielseitigen Verbindungen sind in der wissenschaftlichen Forschung von grundlegender Bedeutung, da sie ein breites Spektrum an chemischen Eigenschaften aufweisen und in verschiedenen Disziplinen eingesetzt werden können. In der organischen Chemie werden Pyridine in großem Umfang als Lösungsmittel und Reagenzien verwendet und spielen eine entscheidende Rolle bei der Synthese komplexer Moleküle, einschließlich Agrochemikalien und Farbstoffen. Ihre einzigartige Struktur und Reaktivität machen sie zu wertvollen Zwischenprodukten in zahlreichen chemischen Reaktionen, wie nukleophilen Substitutionen und Kreuzkupplungsreaktionen. In der Koordinationschemie dienen Pyridine als wichtige Liganden, die mit Metallionen stabile Komplexe bilden, die für die Untersuchung metallkatalysierter Reaktionen und die Entwicklung neuer katalytischer Verfahren unerlässlich sind. Umweltwissenschaftler untersuchen Pyridine, um ihr Verhalten und ihre Umwandlung in natürlichen und kontaminierten Umgebungen zu verstehen, da sie häufig als Nebenprodukte industrieller Prozesse anfallen und die Boden- und Wasserqualität beeinträchtigen können. Darüber hinaus werden Pyridine in der Molekularbiologie und Biochemie untersucht, wo ihre Derivate an der Struktur und Funktion lebenswichtiger Biomoleküle wie NADH und NADPH beteiligt sind, die für den zellulären Stoffwechsel und die Energieübertragung entscheidend sind. Die Erforschung von pyridinhaltigen Verbindungen erstreckt sich auch auf die Materialwissenschaft, wo sie zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien mit spezifischen elektronischen, optischen und mechanischen Eigenschaften beitragen. Forscher setzen Pyridine zur Herstellung von Polymeren, Flüssigkristallen und organischen Halbleitern ein und erweitern damit das Potenzial für innovative Anwendungen in der Elektronik und Photonik. Die vielfältigen Anwendungen und die Bedeutung der Pyridine in der Forschung unterstreichen ihre Wichtigkeit für den wissenschaftlichen Fortschritt und die Weiterentwicklung der Technologie. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Pyridine erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 221 von 230 von insgesamt 316

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Bromo-2-chloronicotinic acid

29241-65-4sc-267950
1 g
$61.00
(0)

5-Brom-2-chlornikotinsäure, ein charakteristisches Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner halogenierten Struktur eine einzigartige Reaktivität auf. Das Vorhandensein von Brom- und Chloratomen stellt ein sterisches Hindernis dar, das das Reaktivitätsprofil der Verbindung und die Selektivität bei Substitutionsreaktionen beeinflusst. Ihre Carbonsäurefunktionalität ermöglicht starke intermolekulare Wechselwirkungen, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können. Darüber hinaus verstärken die elektronenziehenden Halogene der Verbindung ihre Acidität, was sich auf ihr Verhalten bei Säure-Base-Reaktionen auswirkt.

Quinolinic acid

89-00-9sc-203226
1 g
$31.00
7
(1)

Chinolinsäure, ein bemerkenswertes Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner kondensierten Ringstruktur faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung ist an einzigartigen molekularen Wechselwirkungen beteiligt, insbesondere durch ihre Carboxylgruppe, die eine Wasserstoffbrückenbindung eingehen und die Komplexbildung mit Metallionen erleichtern kann. Seine Fähigkeit zur Tautomerisierung beeinflusst die Reaktionskinetik, während das Stickstoffatom im Pyridinring zu seiner Basizität beiträgt, was sich auf seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen auswirkt.

Harmine

442-51-3sc-202644
sc-202644A
sc-202644B
sc-202644C
sc-202644D
sc-202644E
sc-202644F
250 mg
500 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
500 g
$52.00
$102.00
$124.00
$540.00
$1438.00
$2560.00
$11230.00
2
(2)

Harmin, ein charakteristisches Pyridin-Derivat, weist eine einzigartige Indolstruktur auf, die seine Fähigkeiten als Elektronendonator verbessert. Diese Verbindung ist an π-π-Stapelwechselwirkungen beteiligt, die die Stabilität in Molekülverbänden fördern. Sein Stickstoffatom spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von Protonenübertragungsreaktionen, was sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von Harmin, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, sein Potenzial in der Koordinationschemie und zeigt seine vielseitige Reaktivität.

Homoquinolinic acid

490-75-5sc-200456
sc-200456A
5 mg
25 mg
$117.00
$587.00
(0)

Homochinolinsäure, ein bemerkenswertes Pyridinderivat, weist aufgrund seines einzigartigen stickstoffhaltigen Heterocyclus faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung ist an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln erheblich beeinflussen können. Ihre strukturelle Konfiguration ermöglicht selektive elektrophile Substitutionen, was ihre Reaktivität in der organischen Synthese erhöht. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen vielfältige intermolekulare Wechselwirkungen, was zu ihrem komplexen Verhalten bei chemischen Reaktionen beiträgt.

Arecaidine but-2-ynyl ester tosylate

119630-77-2sc-203519
sc-203519A
10 mg
50 mg
$285.00
$364.00
(0)

Arecaidin-But-2-ynylester-Tosylat, ein charakteristisches Pyridinderivat, weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, die auf seine Tosylatgruppe zurückzuführen sind, die den elektrophilen Charakter verstärkt. Diese Verbindung ist an nukleophilen Angriffswegen beteiligt, was eine schnelle Reaktionskinetik ermöglicht. Ihre Molekularstruktur fördert spezifische sterische Wechselwirkungen, die die Selektivität bei Substitutionsreaktionen beeinflussen. Darüber hinaus führt das Vorhandensein der But-2-ynyl-Gruppe zu faszinierenden konjugativen Effekten, die sich auf die elektronischen Eigenschaften und das Reaktivitätsprofil auswirken.

3,5-Pyridinedicarboxylic Acid

499-81-0sc-206712
2.5 g
$95.00
(0)

3,5-Pyridindicarbonsäure, ein bemerkenswertes Pyridinderivat, weist aufgrund seiner doppelten Carbonsäuregruppen, die die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung verbessern, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung ist an verschiedenen intermolekularen Wechselwirkungen beteiligt, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Ihre einzigartige elektronische Struktur ermöglicht eine ausgeprägte Resonanzstabilisierung, die sich auf Reaktionswege und -kinetik auswirkt. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, unterstreicht ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie.

3-Pyridinecarboxaldehyde

500-22-1sc-256559
25 g
$31.00
(0)

3-Pyridincarboxaldehyd, ein Pyridinderivat, verfügt über eine reaktive funktionelle Aldehydgruppe, die nukleophile Additionsreaktionen erleichtert. Sein elektronenziehender Pyridinring verstärkt die Elektrophilie und fördert einzigartige Reaktionswege. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht wirksame π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihr Verhalten in der Festkörperchemie auswirken. Darüber hinaus kann sie Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirkt und sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese macht.

L-Mimosine

500-44-7sc-201536A
sc-201536B
sc-201536
sc-201536C
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$35.00
$86.00
$216.00
$427.00
8
(2)

L-Mimosin, ein Pyridinderivat, weist aufgrund seiner Fähigkeit, Metallionen über seine Stickstoff- und Hydroxylgruppen zu chelatisieren, eine faszinierende Koordinationschemie auf. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei Komplexierungsreaktionen und führt zu unterschiedlichen Katalysewegen. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung trägt zu ihren selektiven Wechselwirkungen mit Substraten bei, während ihre polare Natur die Löslichkeit und das Phasenverhalten beeinflusst, was sie zu einem interessanten Thema für Studien in der supramolekularen Chemie macht.

Pyridoxamine Dihydrochloride

524-36-7sc-219673B
sc-219673
sc-219673A
sc-219673C
1 g
5 g
25 g
100 g
$27.00
$57.00
$149.00
$475.00
2
(0)

Pyridoxamin-Dihydrochlorid, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner funktionellen Amino- und Hydroxylgruppen bemerkenswerte Wasserstoffbrückenbindungen auf. Dies ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität in biochemischen Prozessen. Seine zwitterionische Natur verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und ermöglicht eine vielfältige Solvatationsdynamik. Darüber hinaus trägt die strukturelle Flexibilität der Verbindung zu ihrer Rolle bei Komplexierungs- und molekularen Erkennungsprozessen bei.

4,4′-Bipyridyl

553-26-4sc-256837
sc-256837A
sc-256837B
5 g
25 g
100 g
$33.00
$82.00
$165.00
(0)

4,4'-Bipyridyl, eine bemerkenswerte Pyridinverbindung, weist aufgrund ihres konjugierten Systems, das ihre Fähigkeit zur Beteiligung an der Koordinationschemie verbessert, faszinierende Elektronendonator-Eigenschaften auf. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen. Seine doppelten Stickstoffatome ermöglichen eine starke Koordination mit Metallionen, was es zu einem wichtigen Akteur in der Katalyse und supramolekularen Chemie macht, während seine ausgeprägten Löslichkeitsmerkmale vielfältige Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln ermöglichen.