Die als PTPN13LY-Inhibitoren bekannte Verbindungsklasse umfasst eine Reihe kleiner Moleküle, die die Phosphataseaktivität der Protein-Tyrosin-Phosphatase-Familie beeinträchtigen sollen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie auf die katalytische Stelle abzielen, an der die Dephosphorylierung stattfindet. Diese katalytische Stelle ist in der Regel durch einen konservierten Cysteinrest gekennzeichnet, der eine entscheidende Rolle im Mechanismus des Enzyms spielt, indem er einen nukleophilen Angriff auf den Phosphatanteil des Substrats ausführt. Es sind Inhibitoren bekannt, die den Übergangszustand des Enzymsubstrats nachahmen oder den Cysteinrest verändern, wodurch das Enzym inaktiv wird. Diese Inhibitoren machen sich die Empfindlichkeit des katalytischen Cysteins zunutze, indem sie sich an dieses binden und so den Zugang zum Substrat verhindern.
PTPN13LY-Inhibitoren sind als selektive Inhibitoren für bestimmte PTPs identifiziert worden, können aber auch mit anderen PTPs interagieren, wenn strukturelle Homologie besteht. Diese Inhibitoren stören auch die PTP-Funktion, indem sie den intrazellulären Zinkspiegel erhöhen, der sich an das Enzym binden und seine Aktivität hemmen kann. Die Inhibitoren dieser Klasse sind strukturell vielfältig, was die unterschiedlichen Mechanismen widerspiegelt, mit denen sie mit PTPs interagieren und diese hemmen können. Sie binden an das aktive Zentrum oder an allosterische Zentren, verändern den Oxidationszustand des katalytischen Cysteins oder ahmen den Übergangszustand des Phosphotyrosinsubstrats nach. Die hemmende Wirkung dieser Verbindungen ist entscheidend für das Verständnis der Regulierung der PTP-Aktivität und der Rolle dieser Enzyme bei der zellulären Signalübertragung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Hemmt Protein-Tyrosin-Phosphatasen, indem es als Übergangszustandsanalogon für die Phosphatgruppe wirkt. | ||||||
Pramoxine hydrochloride | 637-58-1 | sc-264141 | 10 g | $44.00 | ||
Bindet an vicinale Thiole und kann Proteintyrosinphosphatasen hemmen, die häufig kritische Cysteinreste aufweisen. | ||||||
Clioquinol | 130-26-7 | sc-201066 sc-201066A | 1 g 5 g | $44.00 $113.00 | 2 | |
Zink kann an Protein-Tyrosin-Phosphatasen binden und deren Aktivität hemmen, und Ionophore können den Zinkeintrag erleichtern. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Hemmt unspezifisch verschiedene Enzyme, einschließlich Protein-Tyrosin-Phosphatasen, durch Bindung an das aktive Zentrum. | ||||||
Sodium molybdate | 7631-95-0 | sc-236912 sc-236912A sc-236912B | 5 g 100 g 500 g | $55.00 $82.00 $316.00 | 1 | |
Wirkt als Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen und könnte indirekt PTPN13LY beeinflussen. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Aus Pflanzen gewonnenes Polyphenol, das Proteintyrosinphosphatasen durch Interaktion mit dem aktiven Zentrum hemmen kann. | ||||||
Perphenazine | 58-39-9 | sc-208161 | 100 mg | $190.00 | ||
Antipsychotikum, das bekanntermaßen Protein-Tyrosin-Phosphatasen nicht-selektiv hemmt und möglicherweise PTPN13LY hemmt. |