Bei den PTP 1B-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe von chemischen Verbindungen, die den Phosphorylierungsstatus des Insulinrezeptors und seiner nachgeschalteten Signalwege verbessern, indem sie in erster Linie die Phosphataseaktivität von PTP 1B hemmen. Insulin selbst kann die funktionelle Aktivität von PTP 1B indirekt verstärken, indem es die Verfügbarkeit des Substrats erhöht, das dann von PTP 1B dephosphoryliert wird, wodurch es indirekt seine eigene regulatorische Rolle stärkt. Peroxovanadiumverbindungen, die als Insulinmimetika wirken, fördern die Aktivität von PTP 1B weiter, indem sie seine Phosphatasefunktion hemmen, was zu einem anhaltenden Zustand der Tyrosinphosphorylierung in den Insulinsignalwegen führt. In ähnlicher Weise entfalten natürlich vorkommende Verbindungen wie Epigallocatechingallat aus grünem Tee und Oleuropein aus Olivenöl ihre Wirkung durch Hemmung von PTP 1B, was wiederum eine verstärkte Phosphorylierung und Aktivierung des Insulinrezeptors ermöglicht und die damit verbundene Signalkaskade verstärkt.
Andere Aktivatoren wie Curcumin und Resveratrol hemmen möglicherweise PTP 1B, wodurch die Insulinrezeptorsignalisierung indirekt verstärkt wird. Quercetin, Zimtsäure und Berberin hemmen nachweislich PTP 1B, was zu einem Anstieg der Insulinrezeptorphosphorylierung und damit zu einer verstärkten Signalübertragung führt. Darüber hinaus bieten Verbindungen wie Cyanidin-3-glucosid einen diätetischen Ansatz zur Modulation der PTP 1B-Aktivität und tragen so zur Regulierung der Insulinsignalwege bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann indirekt die PTP-1B-Aktivität steigern, da es die Phosphorylierung des Insulinrezeptors fördert, und PTP-1B ist dafür bekannt, dass es bestimmte Tyrosinreste dephosphoryliert und so seine eigene Aktivität durch Substratregulation steigert. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Bisphenol A den Phosphorylierungszustand von Proteinen im Insulin-Signalweg erhöht, möglicherweise durch die Hemmung von PTP 1B, wodurch seine Aktivität durch Substratbegrenzung gesteigert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Polyphenol aus grünem Tee hemmt Berichten zufolge PTP 1B, wodurch die Phosphorylierung des Insulinrezeptors verstärkt und die Insulinsignalisierung verstärkt wird. | ||||||
Oleuropein | 32619-42-4 | sc-286622 sc-286622A sc-286622B sc-286622C | 500 mg 1 g 10 g 100 g | $352.00 $520.00 $775.00 $6640.00 | 2 | |
Oleuropein, ein Bestandteil des Olivenöls, hemmt nachweislich PTP 1B, was die Insulinsignalisierung durch erhöhte Rezeptorphosphorylierung verstärken könnte. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aus Kurkuma hemmt vermutlich PTP 1B, was die Insulinsignalisierung durch erhöhte Rezeptorphosphorylierung verstärken könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist an der Aktivierung von Sirtuinen beteiligt, die die Insulinsignalisierung beeinflussen können, möglicherweise durch die Hemmung von PTP 1B und die anschließende Erhöhung der Phosphorylierung des Insulinrezeptors. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt Berichten zufolge PTP 1B, was die Insulinsignalwege durch Aufrechterhaltung der Phosphorylierung des Insulinrezeptors verbessern könnte. | ||||||
Cinnamic acid | 621-82-9 | sc-337631 | 1 g | $560.00 | ||
Zimtsäure hemmt Berichten zufolge PTP 1B, wodurch die Insulinrezeptorphosphorylierung erhöht und die Insulinsignalwege verstärkt werden könnten. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin hemmt Berichten zufolge PTP 1B, wodurch die Signalwege durch eine verstärkte Phosphorylierung des Insulinrezeptors verbessert werden könnten. |