PTH2-Rezeptor-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Wirkstoffe, die ein gemeinsames Merkmal aufweisen: die Fähigkeit, die Aktivität des Parathormon-2-Rezeptors (PTH2) zu modulieren. Der PTH2-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der in verschiedenen Geweben im ganzen Körper vorkommt, darunter auch im Nervensystem. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Kalzium- und Phosphathomöostase, was sich wiederum auf eine Vielzahl physiologischer Prozesse auswirkt. PTH2-Rezeptor-Inhibitoren sollen in die normalen Signalwege des Rezeptors eingreifen, indem sie in erster Linie seine Aktivierung als Reaktion auf seinen endogenen Liganden, das Parathormon-verwandte Peptid (PTHrP), behindern.
Diese Inhibitoren lassen sich auf der Grundlage ihrer Wirkmechanismen in mehrere Unterklassen einteilen. Einige PTH2-Rezeptor-Inhibitoren, z. B. kleine Moleküle wie TAK-043 und 4-Diethylaminobenzaldehyd, interagieren direkt mit der Bindungsstelle des Rezeptors und hemmen die Bindung von PTHrP auf kompetitive Weise. Andere, wie Calcitriol und Etelcalcetid, beeinflussen die Funktion des PTH2-Rezeptors indirekt, indem sie Faktoren modulieren, die mit dem Kalzium- und Phosphatstoffwechsel zusammenhängen. Darüber hinaus richten sich monoklonale Antikörper wie AMG 785 und Denosumab gegen PTHrP und wirken sich indirekt auf die PTH2-Rezeptor-Signalgebung aus, indem sie die Verfügbarkeit des Liganden verringern. Bisphosphonate wie Zoledronsäure und YM529 hingegen beeinflussen den Knochenstoffwechsel, indem sie den PTHrP-Spiegel und damit auch die Aktivität des PTH2-Rezeptors verändern. Im Wesentlichen dienen PTH2-Rezeptor-Inhibitoren als wertvolle Hilfsmittel, um die Feinheiten der Kalzium-Homöostase und der Knochenphysiologie zu entschlüsseln, und tragen in verschiedenen Forschungskontexten zu unserem Verständnis der zugrunde liegenden Biologie bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Iloprost | 78919-13-8 | sc-205349 sc-205349A | 500 µg 1 mg | $155.00 $269.00 | ||
Iloprost ist ein Prostazyklin-Analogon, das die Aktivität des PTH2-Rezeptors modulieren kann, möglicherweise durch Beeinflussung nachgeschalteter Signalwege, die am Knochenstoffwechsel beteiligt sind. | ||||||
Zoledronic acid, anhydrous | 118072-93-8 | sc-364663 sc-364663A | 25 mg 100 mg | $90.00 $251.00 | 5 | |
Zoledronsäure ist ein Bisphosphonat. Es kann indirekt die Funktion des PTH2-Rezeptors modulieren, indem es den Knochenumsatz und den PTHrP-Spiegel beeinflusst. | ||||||
4-(Dimethylamino)benzaldehyde | 100-10-7 | sc-202888 sc-202888A sc-202888B sc-202888C | 25 g 100 g 250 g 500 g | $36.00 $104.00 $224.00 $428.00 | 4 | |
Diese Verbindung wirkt als allosterischer Modulator des PTH2-Rezeptors, indem sie seine Konformation verändert und dadurch seine Reaktion auf die PTHrP-Bindung vermindert. | ||||||
Strontium Ranelate | 135459-87-9 | sc-208403 | 10 mg | $320.00 | ||
Strontiumranelat kann sich indirekt auf die PTH2-Rezeptor-Signalgebung auswirken, indem es den Knochenumsatz und den Kalziumstoffwechsel auf eine andere Weise als Bisphosphonate beeinflusst. |