Diese Mechanismen reichen von epigenetischen Veränderungen (wie der DNA-Demethylierung durch 5-Azacytidin und der Hemmung der Histondeacetylierung durch Trichostatin A) bis hin zur Modulation von Signaltransduktionswegen (wie der Aktivierung des cAMP-Signalwegs durch Forskolin und der PKC-Aktivierung durch PMA).
Verbindungen wie Retinsäure und Dexamethason üben ihre Wirkung über rezeptorvermittelte Wege aus und beeinflussen die Transkription verschiedener Gene in Prozessen wie Zelldifferenzierung und Entzündung. Rapamycin und TGF-beta beeinflussen wichtige zelluläre Signalwege wie mTOR bzw. TGF-beta, die für Zellwachstum und -differenzierung entscheidend sind. Lithiumchlorid, das GSK-3 hemmt, und EGCG, das ein breites Spektrum an Signalwegen beeinflusst, sind Verbindungen, die mehrere zelluläre Prozesse, einschließlich der Genexpression, modulieren. Natriumbutyrat und Tamoxifen üben ihre Wirkung über epigenetische bzw. rezeptorvermittelte Mechanismen aus.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Tamoxifen | 10540-29-1 | sc-208414 | 2.5 g | $256.00 | 18 | |
Selektiver Östrogenrezeptor-Modulator, kann die Genexpression in hormonabhängigen Geweben beeinflussen. | ||||||