PspAPspA-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die das Potenzial haben, die Aktivität oder Expression des Pneumokokken-Oberflächenproteins A (PspA) entweder direkt oder indirekt zu beeinflussen. Diese Klasse ist in erster Linie durch Moleküle gekennzeichnet, die sich auf zelluläre Prozesse oder Wege auswirken, mit denen PspA entweder direkt oder indirekt verbunden ist.
Chemikalien wie cAMP können bestimmte Kinasen, wie die cAMP-abhängige Proteinkinase, aktivieren, die anschließend die PspA-Expression beeinflussen können. Andererseits ist bekannt, dass Moleküle wie Arachidonsäure allgemein auf bakterielle Oberflächenproteine einwirken, und über diesen Mechanismus können sie sich auch auf PspA auswirken. Einige der Verbindungen, wie der Calcium-Ionophor A23187, führen zu Störungen des Ionengleichgewichts innerhalb der Bakterienzelle, was verschiedene zelluläre Prozesse beeinträchtigt. Andere, wie Dexamethason und TGF-β, spielen eine Rolle bei der Modulation der bakteriellen Genexpression oder Proteinsynthese. Außerdem können einige Moleküle wie Salicylsäure die bakteriellen Stressreaktionswege beeinflussen. Gleichzeitig haben physiologische Mediatoren wie Noradrenalin einen Einfluss auf das bakterielle Verhalten gezeigt. Essentielle Nährstoffe und Ionen wie Glukose, Eisen und Magnesium spielen eine grundlegende Rolle in der bakteriellen Physiologie, und ihr Vorhandensein oder Fehlen kann die Dynamik der Proteinsynthese im Bakterium verändern. Und schließlich sind Quorum-Sensing-Moleküle wie AHLs für die bakterielle Kommunikation von entscheidender Bedeutung und können die Genexpression und die Proteinsynthesemuster erheblich beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP kann die cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA) aktivieren, die die PspA-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Es ist bekannt, dass es bakterielle Oberflächenproteine beeinflusst. Möglicherweise beeinflusst es auch indirekt die PspA-Expression. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Induziert den Kalziumfluss, der verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der Proteinexpression, beeinflussen kann. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Kann die bakterielle Stressreaktion beeinflussen, was die Expression oder Aktivität von PspA verändern könnte. |