Prostata-Tumormarker-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die in die Signalwege und biologischen Prozesse eingreifen können, die mit dem Fortschreiten von Prostatakrebs verbunden sind. Diese Chemikalien wirken in erster Linie auf den Androgenrezeptor-Signalweg, der eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Prostatakrebs spielt. Inhibitoren wie Enzalutamid, Bicalutamid und Apalutamid binden direkt an den Androgenrezeptor, verhindern, dass Androgene ihn aktivieren, und blockieren so die Transkription von androgenabhängigen Genen, die das Tumorwachstum fördern.
Andere Wirkstoffe wie Abirateron und seine Analoga hemmen Enzyme wie CYP17A1, die für die Androgenbiosynthese von entscheidender Bedeutung sind, und verringern so die Gesamtmenge der Androgene, die zur Aktivierung des Androgenrezeptors zur Verfügung stehen. Dies führt zu einer Verringerung der Signalübertragung, die für das Überleben und die Vermehrung von Prostatakrebszellen wesentlich ist. Einige dieser Inhibitoren haben zusätzliche Wirkmechanismen, wie die Förderung des Abbaus des Androgenrezeptors oder die Verhinderung seiner Verlagerung in den Zellkern, wodurch die Androgenrezeptor-Signalkaskade weiter beeinträchtigt wird. In dieser Klasse gibt es auch Verbindungen, die entwickelt wurden, um die Resistenz gegen Antiandrogene der ersten Generation zu überwinden. Die Vielfalt der Mechanismen, durch die diese Chemikalien wirken, spiegelt die Vielfalt der chemischen Strukturen und die Komplexität der biologischen Wege wider, auf die sie abzielen. Unabhängig von ihrem spezifischen Wirkmechanismus haben alle aufgeführten Chemikalien das gemeinsame Ziel, Prozesse zu hemmen, die an der Vermehrung, dem Überleben und der Metastasierung von Prostatatumorzellen beteiligt sind, und zwar durch die Modulation von Prostatatumormarkern und damit verbundenen Stoffwechselwegen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MDV3100 | 915087-33-1 | sc-364354 sc-364354A | 5 mg 50 mg | $240.00 $1030.00 | 7 | |
Androgenrezeptor-Hemmer, der die Signalübertragung durch den Androgenrezeptor bei Prostatakrebs verhindert. | ||||||
Bicalutamide | 90357-06-5 | sc-202976 sc-202976A | 100 mg 500 mg | $41.00 $143.00 | 27 | |
Nichtsteroidales Antiandrogen, konkurriert mit Androgenen um die Bindung an den Androgenrezeptor. | ||||||
Abiraterone | 154229-19-3 | sc-460288 | 10 mg | $276.00 | ||
Hemmt CYP17A1, ein Enzym, das in Hoden-, Nebennieren- und Prostatatumorgewebe exprimiert wird, wodurch die Produktion von Androgenen verringert wird. | ||||||
Apalutamide | 956104-40-8 | sc-507442 | 5 mg | $290.00 | ||
Blockiert den Androgenrezeptor-Signalweg, der das Wachstum von Prostatakrebs fördert. | ||||||
Darolutamide | 1297538-32-9 | sc-507537 | 10 mg | $250.00 | ||
Hemmt die Funktion des Androgenrezeptors und blockiert seine nukleare Translokation. | ||||||
Niclosamide | 50-65-7 | sc-250564 sc-250564A sc-250564B sc-250564C sc-250564D sc-250564E | 100 mg 1 g 10 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $77.00 $184.00 $510.00 $1224.00 $5814.00 | 8 | |
Hemmt die Androgenrezeptor-Signalübertragung durch Förderung seines Abbaus. | ||||||
Galeterone | 851983-85-2 | sc-364495 sc-364495A | 5 mg 25 mg | $187.00 $561.00 | 1 | |
Zielt auf die Androgenrezeptor-Signalübertragung durch CYP17-Hemmung und Androgenrezeptor-Abbau. |