Prokollagen Typ III ist ein Vorläufermolekül für eines der am häufigsten vorkommenden Proteine in unserem Körper - Kollagen. Typ-III-Kollagen ist wesentlich für die Struktur und Festigkeit von Bindegewebe, Organen und Haut. Es wird in Fibroblastenzellen als Prokollagen synthetisiert, eine Form, die an beiden Enden zusätzliche Peptidsequenzen aufweist. Diese Sequenzen sind für den korrekten Zusammenbau und die Ausrichtung der Kollagenfasern entscheidend, da sie eine vorzeitige Faltung verhindern und den Transport aus der Zelle heraus ermöglichen. Sobald es in den extrazellulären Raum sezerniert wird, entfernen spezifische Enzyme diese zusätzlichen Sequenzen und wandeln das Prokollagen in reifes Kollagen um, das dann in die extrazelluläre Matrix eingebaut werden kann. Die Synthese und Reifung von Prokollagen Typ III sind streng regulierte Prozesse, die die Integrität und Funktion des Gewebes gewährleisten.
Mehrere biochemische Verbindungen können potenziell die Expression von Prokollagen Typ III induzieren. Ascorbinsäure, gemeinhin als Vitamin C bekannt, spielt eine zentrale Rolle bei der Synthese dieses Proteins, indem sie als Kofaktor für Enzyme dient, die Prolin- und Lysinreste im Prokollagen hydroxylieren und so die Stabilität der Kollagen-Tripelhelixstruktur fördern. Kupfer, ein weiteres wesentliches Element, fungiert als Coenzym für die Lysyloxidase, die die Bildung von Querverbindungen in den Kollagenfasern katalysiert und damit die Produktion von Prokollagen Typ III beeinflusst. Aminosäuren wie Glycin und Prolin sind ein wesentlicher Bestandteil der Kollagenstruktur; die Zufuhr dieser Aminosäuren kann die Produktion von Prokollagen Typ III fördern, indem sie den Pool der erforderlichen Substrate erhöht. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe wie Genistein die Prokollagenexpression über verschiedene intrazelluläre Signalwege, die das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung steuern, verstärken. Diese Verbindungen wirken nicht isoliert, sondern interagieren mit einem komplexen Netzwerk von Signalwegen innerhalb der Zelle, um das empfindliche Gleichgewicht von Kollagenproduktion und -abbau aufrechtzuerhalten, das für die Dynamik des Bindegewebes unerlässlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
L-Ascorbinsäure stimuliert direkt die Synthese von Prokollagen Typ III, indem sie die Hydroxylierung von Prolin- und Lysinresten verstärkt, die kritische posttranslationale Modifikationen sind, die für die Stabilität und Sekretion dieses spezifischen Prokollagentyps erforderlich sind. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Durch die Aktivierung von Retinoid-Rezeptoren stimuliert Retinsäure direkt die für die Biosynthese von Prokollagen Typ III verantwortliche Gentranskription und fördert so die verstärkte Produktion in dermalen Fibroblasten. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer wirkt als Coenzym für Lysyloxidase, die an der posttranslationalen Modifizierung und Reifung von Prokollagen Typ III beteiligt ist und dadurch dessen Umwandlung in reife Kollagenfasern stimuliert. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Eine Supplementierung mit Glycin kann die Synthese von Prokollagen Typ III hochregulieren, indem es eine reichliche Versorgung mit dieser Aminosäure bereitstellt, die an jeder dritten Position in der Kollagen-Dreifachhelix benötigt wird. | ||||||
L-Proline | 147-85-3 | sc-397196 sc-397196A sc-397196B sc-397196C | 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $130.00 $204.00 $959.00 | ||
Eine L-Prolin-Supplementierung kann zu einer erhöhten Produktion von Prokollagen Typ III führen, indem sie mehr des für die Helixbildung benötigten Substrats bereitstellt, das für den korrekten Aufbau der Kollagenfibrillen entscheidend ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist notwendig für die Aktivität von Kollagenase-Enzymen, die Prokollagen Typ III während seines Zusammenbaus und seiner Ausrichtung zu Fasern verarbeiten und dadurch seine Gesamtproduktion und seinen Umsatz hochregulieren. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason erhöht nachweislich den Procollagen-Typ-III-Spiegel durch die Stimulierung spezifischer Enzyme, die am Syntheseweg beteiligt sind, obwohl seine Wirkung kontextabhängig sein kann. | ||||||
3-Aminopropionitrile | 151-18-8 | sc-266473 | 1 g | $102.00 | ||
Die Hemmung der Lysyloxidase durch Aminopropionitril führt zu einer Anhäufung von unvernetztem Prokollagen Typ III, was die Zellen möglicherweise dazu anregt, als Ausgleichsmechanismus mehr Prokollagen zu produzieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein kann die Synthese von Prokollagen Typ III erhöhen, indem es die durch Östrogenrezeptoren vermittelten Signalwege moduliert oder spezifische Tyrosinkinasen hemmt, die an der Steuerung der Kollagen produzierenden Zellaktivitäten beteiligt sind. |