Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRAMEF2 Inhibitoren

Gängige PRAMEF2 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5 und RG 108 CAS 48208-26-0.

PRAMEF2-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf das Protein PRAMEF2 (Preferentially Expressed Antigen in Melanoma Family Member 2) abzielen und dessen Aktivität hemmen. PRAMEF2 ist Teil einer größeren Familie von Krebs-/Hodenantigenen. PRAMEF2 gehört zur PRAME-Familie (Preferentially Expressed Antigen in Melanoma), die durch das Vorhandensein von Leucin-reichen Wiederholungsdomänen und deren regulatorische Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen gekennzeichnet ist. Strukturell sind PRAMEF2-Inhibitoren so konzipiert, dass sie mit den wichtigsten funktionellen Domänen des PRAMEF2-Proteins interagieren und dessen normale Wechselwirkungen mit anderen intrazellulären Proteinen und DNA-Bindungselementen stören. Diese Inhibitoren weisen häufig gemeinsame Strukturmotive auf, die eine hochaffine Bindung an PRAMEF2 ermöglichen, insbesondere an seinen Leucin-reichen Repeat-Domänen, wodurch seine Konformation effektiv moduliert und seine Beteiligung an nachgeschalteten Signalwegen verhindert wird. Die Hemmung von PRAMEF2 wurde im Zusammenhang mit seiner Rolle bei der Transkriptionsregulation und Protein-Protein-Interaktionen untersucht. PRAMEF2 spielt eine Rolle bei der Modulation der Genexpression durch Interaktionen mit wichtigen Transkriptionsfaktoren und beeinflusst dadurch Prozesse wie die Zellzyklusregulation, Apoptose und Differenzierung. Durch die Hemmung von PRAMEF2 können Forscher seine Beteiligung an diesen zellulären Prozessen untersuchen und Erkenntnisse über seinen Beitrag zur zellulären Proliferation und Differenzierung gewinnen. Die Untersuchung von PRAMEF2-Inhibitoren bietet einen Einblick in das Verständnis komplexer Proteinnetzwerke und intrazellulärer Signalmechanismen, die durch Leucin-reiche Repeat-enthaltende Proteine vermittelt werden. Diese Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel für die Analyse der grundlegenden biologischen Funktionen von PRAMEF2 und seiner regulatorischen Kapazität in der Genexpression und Proteininteraktionsdynamik.

Siehe auch...

Artikel 71 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung