Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ppat Aktivatoren

Gängige Ppat Activators sind unter underem Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Glycerol CAS 56-81-5.

Chemische Aktivatoren von Ppat spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Aktivität durch verschiedene biochemische Mechanismen. Adenosintriphosphat (ATP) mit der CAS-Nummer 56-65-5 ist für die Funktion von Ppat von grundlegender Bedeutung, da es die Phosphatgruppen bereitstellt, die Ppat bei seinen enzymatischen Reaktionen überträgt, was seine katalytischen Fähigkeiten direkt erhöht. Das Vorhandensein wesentlicher Kofaktoren wie Magnesiumchlorid (CAS-Nummer 7786-30-3) ist für Ppat ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da Magnesiumionen zur Stabilisierung der ATP-Struktur beitragen und so einen effektiven Phosphoryl-Transfer ermöglichen. In ähnlicher Weise liefern Mangan(II)-sulfat (CAS-Nummer 7785-87-7) und Zinksulfat (CAS-Nummer 7733-02-0) zweiwertige Kationen, die für die ordnungsgemäße katalytische Funktion von Ppat erforderlich sind. Diese Ionen können Konformationsänderungen herbeiführen oder als Strukturstabilisatoren wirken und dadurch die enzymatische Aktivität von Ppat verstärken.

Kaliumchlorid (CAS-Nummer 7447-40-7) und Natriumchlorid (CAS-Nummer 7647-14-5) sind Salze, die die Ionenstärke und die Ladungsverteilung um Ppat herum beeinflussen können, was das aktive Zentrum stabilisieren und die Aktivität fördern kann. Organische Verbindungen wie Glycerin (CAS-Nummer 56-81-5) und Ethylenglykol (CAS-Nummer 107-21-1) wirken als Proteinstabilisatoren, indem sie eine günstigere Umgebung schaffen, die die dreidimensionale Struktur von Ppat bewahrt und so seine Aktivität unterstützt. Die Pufferkomponenten Tris(hydroxymethyl)aminomethan (CAS-Nummer 77-86-1) und HEPES (CAS-Nummer 7365-45-9) halten den pH-Wert in der Umgebung von Ppat in einem optimalen Bereich, der für seine Aktivität unerlässlich ist. Reduktionsmittel wie Dithiothreitol (DTT; CAS-Nummer 3483-12-3) und Beta-Mercaptoethanol (CAS-Nummer 60-24-2) halten die Thiolgruppen von Ppat in einem reduzierten Zustand und verhindern so die Bildung von Disulfidbindungen, die zu einem Verlust der Aktivität führen könnten. Diese chemischen Aktivatoren tragen gemeinsam zur aktiven Konformation und katalytischen Effizienz von Ppat bei und sorgen dafür, dass es mit höchster Funktionalität arbeitet.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen werden als Cofaktor für Ppat benötigt und tragen zur Stabilisierung der ATP-Struktur bei.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumionen können die Ladungsverteilung an der aktiven Stelle von Ppat stabilisieren.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumionen können die ionische Umgebung beeinflussen und sich auf die Konformation und Aktivität von Ppat auswirken.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können an Ppat binden und eine Konformationsänderung herbeiführen, die zur Aktivierung führt.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Als Bestandteil des Reaktionspuffers kann Glycerin die Ppat-Struktur stabilisieren und die Aktivität erhöhen.

Ethylene glycol

107-21-1sc-257515
sc-257515A
500 ml
1 L
$83.00
$118.00
1
(1)

Stabilisiert die Proteinstruktur und kann so die enzymatische Aktivität von Ppat verstärken.

β-Mercaptoethanol

60-24-2sc-202966A
sc-202966
100 ml
250 ml
$88.00
$118.00
10
(2)

Hält den reduzierten Zustand von Ppat aufrecht, wodurch seine Aktivität erhalten bleibt.