Proteinphosphatase 1 gamma (PP1γ) gehört zur Familie der Proteinphosphatasen 1 (PP1), einer Gruppe von Serin/Threonin-Phosphatasen, die durch Dephosphorylierung von Zielproteinen eine entscheidende Rolle bei der Modulation verschiedener zellulärer Prozesse spielen. Phosphorylierung und Dephosphorylierung dienen als wesentliche posttranslationale Modifikationen und fungieren als molekulare Schalter, die die Funktion, Lokalisierung und Interaktion von Proteinen regulieren. PP1γ, eine der Isoformen der PP1-Familie, ist eng an einer Vielzahl von zellulären Signalwegen beteiligt, darunter der Zellzyklus, die Muskelkontraktion, die neuronale Signalübertragung und der Glykogenstoffwechsel. Seine spezifische Rolle hängt oft von seiner Interaktion mit verschiedenen regulatorischen Untereinheiten ab, die ihm Substratspezifität verleihen und seine Phosphataseaktivität modulieren. Durch die Regulierung des Phosphorylierungsstatus seiner Zielproteine spielt PP1γ eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der zellulären Homöostase und der funktionalen Integrität.
Aktivatoren von PP1γ sind Moleküle oder Verbindungen, die die Expression, Stabilität oder Phosphataseaktivität von PP1γ verstärken. Diese Aktivatoren können die Transkription oder Translation des PP1γ-Gens fördern, die Konformation des Proteins stabilisieren oder seine katalytische Effizienz bei der Dephosphorylierung von Zielsubstraten erhöhen. Das Vorhandensein von PP1γ-Aktivatoren kann die Dynamik intrazellulärer Signalwege tiefgreifend beeinflussen und die Ergebnisse verschiedener zellulärer Prozesse modulieren, die durch Serin/Threonin-Phosphorylierung gesteuert werden. Die Erforschung der PP1γ-Aktivatoren bietet einen Einblick in die komplexe Welt der Proteinphosphorylierung und verdeutlicht das empfindliche Gleichgewicht, das die zellulären Reaktionen prägt. Während das Geflecht der Zellsignale weiter entschlüsselt wird, kristallisiert sich die Rolle von PP1γ und seinen Aktivatoren als zentrales Narrativ heraus, das den komplizierten molekularen Tanz aufklärt, der dem zellulären Verhalten und der zellulären Anpassung zugrunde liegt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Endothall | 145-73-3 | sc-201325 sc-201325A | 20 mg 100 mg | $48.00 $199.00 | 1 | |
Es ist bekannt, dass es Proteinphosphatasen hemmt und möglicherweise indirekt PP1γ beeinflusst. | ||||||
Fostriecin | 87860-39-7 | sc-202160 | 50 µg | $260.00 | 9 | |
Hemmt PP2A stärker als PP1, könnte aber dennoch indirekt die PP1-Familie beeinflussen. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der Auswirkungen auf die Aktivität und Expression von Proteinphosphatasen haben kann. | ||||||
Sanguinarium | 2447-54-3 | sc-473396 | 10 mg | $220.00 | ||
Hemmt nachweislich die Proteinphosphatase 2C und könnte Auswirkungen auf PP1γ haben. | ||||||
D-O-Phospho Threonine | 96193-69-0 | sc-211184 | 10 mg | $360.00 | ||
Als posttranslationale Modifikation ist es ein Substrat für Phosphatasen und könnte indirekt PP1γ modulieren. |