Artikel 61 von 70 von insgesamt 182
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nickel ionophore II | 14609-54-2 | sc-228828 sc-228828A sc-228828B | 250 mg 1 g 5 g | $94.00 $249.00 $638.00 | ||
Nickelionophor II ist ein bemerkenswertes Porphyrinderivat, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den Transport von Metallionen durch biologische Membranen zu erleichtern. Seine einzigartige Koordinationschemie ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Nickelionen, wodurch deren Bioverfügbarkeit verbessert wird. Die starre, planare Architektur der Verbindung unterstützt eine wirksame π-π-Stapelung, was ihr Aggregationsverhalten beeinflusst. Darüber hinaus tragen seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften zu seiner Rolle bei Redoxreaktionen bei und zeigen faszinierende kinetische Profile in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
Hematin | 15489-90-4 | sc-207729 sc-207729A sc-207729D sc-207729C | 250 mg 1 g 100 g 10 g | $72.00 $78.00 $5616.00 $720.00 | 1 | |
Hämatin, ein Häm-Derivat, weist aufgrund seiner Eisenkoordination, die eine reversible Bindung mit Sauerstoff und anderen Liganden ermöglicht, einzigartige Eigenschaften auf. Diese Wechselwirkung ist von zentraler Bedeutung für Elektronentransferprozesse und beeinflusst Redoxzustände. Seine planare Struktur fördert starke π-π-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Aggregation in Lösung beeinflussen. Die Fähigkeit von Hämatin, an verschiedenen katalytischen Pfaden teilzunehmen, unterstreicht seine Bedeutung in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen und zeigt eine komplexe Reaktionskinetik auf. | ||||||
Bilirubin dimethyl ester | 19792-68-8 | sc-263028 sc-263028A | 10 mg 25 mg | $255.00 $510.00 | ||
Bilirubin-Dimethylester, ein Derivat von Bilirubin, weist faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf, insbesondere bei der Wechselwirkung mit Licht. Sein konjugiertes Doppelbindungssystem ermöglicht eine starke Lichtabsorption, was zu einzigartigen Fluoreszenzeigenschaften führt. Diese Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht ihre strukturelle Flexibilität deutliche Konformationsänderungen, die sich auf ihre Reaktivität in komplexen biochemischen Prozessen auswirken. | ||||||
meso-Tetra(p-hydroxyphenyl)porphine | 51094-17-8 | sc-263466 sc-263466A | 250 mg 1 g | $88.00 $260.00 | ||
Meso-Tetra(p-hydroxyphenyl)porphin ist ein faszinierendes Porphyrin-Derivat, das für seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften und seine Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen bekannt ist. Seine umfangreiche π-Konjugation verbessert die Lichtabsorption und erleichtert effiziente Energieübertragungsprozesse. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen trägt zu starken intermolekularen Wechselwirkungen bei, die die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten beeinflussen. Diese Verbindung weist auch eine ausgeprägte Redoxaktivität auf, was sie zu einem interessanten Thema für verschiedene chemische Studien macht. | ||||||
3,4-Difluoro-1H-pyrrole | 120047-51-0 | sc-261149 | 500 mg | $739.00 | ||
3,4-Difluor-1H-pyrrol ist ein bemerkenswertes Pyrrolderivat, das sich durch seine einzigartigen elektronenziehenden Fluorsubstituenten auszeichnet, die seine Reaktivität und elektronischen Eigenschaften erheblich beeinflussen. Das Vorhandensein dieser Fluoratome erhöht die Elektrophilie der Verbindung und erleichtert verschiedene nukleophile Angriffswege. Darüber hinaus fördert ihre planare Struktur starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihr Aggregationsverhalten und ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Die ausgeprägten Reaktivitätsmuster dieser Verbindung machen sie zu einem wertvollen Gegenstand für die Erforschung neuer Synthesemethoden. | ||||||
5-(4-Bromophenyl)dipyrromethane | 159152-11-1 | sc-262298 sc-262298A | 500 mg 1 g | $210.00 $340.00 | ||
5-(4-Bromphenyl)dipyrromethan ist ein charakteristisches Dipyrromethanderivat mit einem Bromphenylsubstituenten, der seine elektronischen Eigenschaften verbessert. Das Bromatom führt zu erheblichen sterischen und elektronischen Effekten, die die Reaktivität der Verbindung in der Koordinationschemie beeinflussen. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, ist bemerkenswert, da sie einzigartige photophysikalische Eigenschaften ermöglicht. Außerdem weist die Verbindung starke intermolekulare Wechselwirkungen auf, die ihre Aggregations- und Löslichkeitsprofile in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
Pt(II) Octaethylporphine ketone | 172617-46-8 | sc-396898 | 10 mg | $535.00 | ||
Pt(II) Octaethylporphinketon ist ein einzigartiges Porphyrinderivat, das sich durch seine robusten Metallkoordinationsfähigkeiten auszeichnet. Das Platinzentrum verleiht ihm ausgeprägte elektronische Eigenschaften, die seine Reaktivität in der Katalyse und bei Elektronentransferprozessen verbessern. Seine planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sein Aggregationsverhalten beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, verschiedene Oxidationsstufen zu stabilisieren, trägt zu ihren faszinierenden photochemischen Eigenschaften bei und macht sie zu einem interessanten Thema in der modernen Materialwissenschaft. | ||||||
Deuteroporphyrin IX 2,4-disulfonic acid dihydrochloride | 623946-74-7 | sc-263085 sc-263085A | 25 mg 100 mg | $150.00 $468.00 | ||
Deuteroporphyrin IX 2,4-Disulfonsäuredihydrochlorid ist ein charakteristisches Porphyrinderivat, das aufgrund der Sulfonsäuregruppen für seine gute Löslichkeit in wässrigem Milieu bekannt ist. Diese Löslichkeit erleichtert einzigartige Wechselwirkungen mit Biomolekülen, was seine Rolle bei der Komplexierung und dem Elektronentransfer stärkt. Seine strukturelle Starrheit fördert spezifische Konformationsanordnungen, die die Reaktionskinetik beeinflussen und eine selektive Bindung in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglichen. | ||||||
Cu(II) Chlorin e4 Disodium Salt | sc-396847 sc-396847A | 25 mg 100 mg | $750.00 $2000.00 | |||
Cu(II) Chlorin e4 Dinatriumsalz ist ein bemerkenswertes Porphyrinderivat, das sich durch seine einzigartige Koordinationschemie und die Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen auszeichnet. Seine planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, wodurch seine photophysikalischen Eigenschaften verbessert werden. Das Vorhandensein des Dinatriumsalzes erhöht die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert dynamische Gleichgewichte in der Lösung. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Redoxverhalten auf, was sie zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung von Elektronentransfermechanismen und katalytischen Prozessen macht. | ||||||
Al(III) Phthalocyanine Chloride Tetrasulfonic Acid | sc-396854 | 250 mg | $400.00 | |||
Al(III)-Phthalocyaninchlorid-Tetrasulfonsäure ist ein charakteristisches Porphyrin-Analogon, das für seine starken elektronenaufnehmenden Eigenschaften und seine umfangreiche π-Konjugation bekannt ist, die einzigartige Ladungsübertragungswechselwirkungen ermöglichen. Die Sulfonsäuregruppen verbessern die Löslichkeit in wässrigen Umgebungen und fördern ein vielseitiges Aggregationsverhalten. Seine Fähigkeit, mit verschiedenen Kationen und Anionen stabile Komplexe zu bilden, ermöglicht komplizierte Reaktionswege, die sich auf seine kinetische Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Systemen auswirken. |