Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Porphyrins and related compounds

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Porphyrinen und verwandten Verbindungen für verschiedene Anwendungen an. Porphyrine, die sich durch ihre ausgeprägte makrozyklische Struktur aus vier Pyrrolringen auszeichnen, sind aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften und ihrer Rolle in biologischen Systemen von entscheidender Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung. Diese Verbindungen sind von grundlegender Bedeutung für die Untersuchung von Häm-Proteinen wie Hämoglobin und Myoglobin, wo sie als prosthetische Gruppen für den Sauerstofftransport und die Sauerstoffspeicherung unerlässlich sind. In den Umweltwissenschaften werden Porphyrine zur Untersuchung der photosynthetischen Prozesse in Pflanzen und Algen eingesetzt und tragen so zu unserem Verständnis der Energieumwandlung in natürlichen Systemen bei. Forscher in der Materialwissenschaft nutzen Porphyrine aufgrund ihrer Fähigkeit, Redoxreaktionen zu durchlaufen, und ihrer photochemischen Eigenschaften, um fortschrittliche Materialien wie organische Halbleiter und Katalysatoren zu entwickeln. Im Bereich der analytischen Chemie werden Porphyrine als Sensoren und Farbstoffe eingesetzt, die den Nachweis verschiedener Analyten durch Fluoreszenz- und Absorptionsmessungen unterstützen. Außerdem spielen Porphyrine eine wichtige Rolle bei der Untersuchung von Metalloporphyrinen, die als Modelle für Enzyme und Katalysatoren in der synthetischen organischen Chemie verwendet werden. Ihre Vielseitigkeit und breite Anwendbarkeit machen Porphyrine und verwandte Verbindungen zu unverzichtbaren Instrumenten, um die Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen voranzutreiben. Ausführliche Informationen über unsere verfügbaren Porphyrine und verwandten Verbindungen erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 41 von 50 von insgesamt 182

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5,10,15,20-Tetrakis(pentafluorophenyl)porphyrin

25440-14-6sc-262721
sc-262721A
250 mg
1 g
$200.00
$835.00
(0)

5,10,15,20-Tetrakis(pentafluorophenyl)porphyrin weist aufgrund des Vorhandenseins hoch elektronegativer Pentafluorophenylgruppen außergewöhnliche elektronenziehende Eigenschaften auf. Diese Modifikation verbessert seine Fähigkeit, radikale Spezies zu stabilisieren und erleichtert Ladungstransferprozesse. Die starre, planare Architektur der Verbindung fördert starke intermolekulare Wechselwirkungen, die zu einem einzigartigen Aggregationsverhalten führen. Ihre ausgeprägten optischen Eigenschaften, einschließlich intensiver Absorptionsbanden, machen sie zu einem interessanten Objekt für photophysikalische Studien.

5,10,15,20-Tetrakis(4-methoxyphenyl)-21H,23H-porphine cobalt(II)

28903-71-1sc-252277
1 g
$53.00
(0)

5,10,15,20-Tetrakis(4-methoxyphenyl)-21H,23H-Porphin-Kobalt(II) weist eine bemerkenswerte Koordinationschemie auf, wobei die Kobalt(II)-Ionen seine elektronische Struktur und Reaktivität verbessern. Die Methoxy-Substituenten tragen zu einer erhöhten Löslichkeit bei und beeinflussen die photophysikalischen Eigenschaften der Verbindung, die eine einzigartige Lichtabsorption und -emission ermöglichen. Ihre planare Geometrie erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, die zu einem interessanten Selbstorganisationsverhalten in verschiedenen Umgebungen führen können.

Pt(II) Octaethylporphine (PtOEP)

31248-39-2sc-264154
sc-264154A
250 mg
1 g
$382.00
$1234.00
(0)

Pt(II)-Octaethylporphin weist aufgrund des Platin-Zentrums faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die ein einzigartiges Redox-Verhalten bewirken und das katalytische Potenzial erhöhen. Die Octaethyl-Substituenten sorgen für eine sterische Masse, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Die starre, planare Struktur begünstigt wirksame π-π-Wechselwirkungen, die die Bildung supramolekularer Assemblierungen ermöglichen. Darüber hinaus weist die Verbindung ausgeprägte photochemische Eigenschaften auf, was sie zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung lichtgesteuerter Prozesse macht.

meso-Tetra(2,4,6-trimethylphenyl)porphine

56396-12-4sc-263461
sc-263461A
100 mg
250 mg
$120.00
$242.00
(0)

meso-Tetra(2,4,6-trimethylphenyl)porphin zeichnet sich durch sein stark konjugiertes System aus, das eine starke Lichtabsorption und effiziente Energieübertragung ermöglicht. Die sperrigen Trimethylphenylgruppen verbessern die Löslichkeit und die sterische Hinderung und beeinflussen die Molekülpackung und das Aggregationsverhalten. Seine planare Struktur ermöglicht bedeutende π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine elektronischen Eigenschaften und Reaktivität beeinflussen. Diese Verbindung weist auch eine einzigartige Koordinationschemie auf, die verschiedene Metallkomplexierungswege ermöglicht.

Zn(II) Phthalocyanine tetrasulfonic acid

61586-86-5sc-264509
sc-264509A
100 mg
250 mg
$230.00
$453.00
8
(0)

Zn(II)-Phthalocyanin-Tetrasulfonsäure weist ein robustes aromatisches Gerüst auf, das eine umfangreiche Elektronen-Delokalisierung fördert und damit seine photophysikalischen Eigenschaften verbessert. Das Vorhandensein von Sulfonsäuregruppen erhöht die Wasserlöslichkeit und erleichtert starke ionische Wechselwirkungen, die die Aggregation und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Seine einzigartige Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, ermöglicht eine vielseitige Koordinationschemie, die sich auf seine Reaktivität und mögliche Anwendungen in der Katalyse und Sensorik auswirkt.

Deuteroporphyrin IX dihydrochloride

68929-05-5sc-263087
sc-263087A
50 mg
100 mg
$247.00
$409.00
(0)

Deuteroporphyrin IX-Dihydrochlorid weist eine einzigartige planare Struktur auf, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt und so seine Lichtabsorptionseigenschaften verbessert. Das Vorhandensein von Dihydrochloridgruppen trägt zu seiner Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei und fördert effektive intermolekulare Wechselwirkungen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, an Elektronenübertragungsprozessen teilzunehmen, und ihre ausgeprägten Redox-Eigenschaften machen sie zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung des Verhaltens und der Reaktivität von Porphyrinen in verschiedenen chemischen Umgebungen.

Coproporphyrin I dihydrochloride

69477-27-6sc-234416
sc-234416A
25 mg
100 mg
$118.00
$385.00
(0)

Coproporphyrin I-Dihydrochlorid weist eine charakteristische zyklische Struktur auf, die eine vielseitige Koordination mit Metallionen ermöglicht und seine elektronischen Eigenschaften und Reaktivität beeinflusst. Die Dihydrochloridform verbessert seine Löslichkeit in wässriger Umgebung und erleichtert dynamische Wechselwirkungen mit umgebenden Molekülen. Seine einzigartige Fähigkeit, unter verschiedenen pH-Bedingungen Konformationsänderungen zu erfahren, kann seine Stabilität und Reaktivität beeinflussen, was es zu einem faszinierenden Thema für die Erforschung der Porphyrinchemie und des Komplexierungsverhaltens macht.

Deuteroporphyrin IX 2,4 (4,2) hydroxyethyl vinyl

77222-65-2sc-263083
sc-263083A
5 mg
10 mg
$158.00
$255.00
(0)

Deuteroporphyrin IX 2,4 (4,2)-Hydroxyethylvinyl weist eine einzigartige planare Struktur auf, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt und seine photophysikalischen Eigenschaften verbessert. Diese Verbindung kann selektive Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Ihre Fähigkeit, an Elektronentransferprozessen teilzunehmen, macht sie zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung von Energietransfermechanismen und der Dynamik von Systemen auf Porphyrinbasis.

Rhodin G7 Sodium Salt

84581-15-7sc-264232
sc-264232A
500 mg
1 g
$449.00
$734.00
(0)

Rhodin G7-Natriumsalz zeichnet sich durch eine besondere Koordinationsumgebung aus, die die Komplexierung von Metallionen erleichtert und so seine elektronischen Eigenschaften verbessert. Die Verbindung weist bemerkenswerte Fluoreszenzeigenschaften auf, die auf ihre verfestigte Struktur zurückzuführen sind, welche die nicht-strahlenden Zerfallspfade minimiert. Ihre amphiphile Natur ermöglicht ein einzigartiges Selbstorganisationsverhalten in Lösung, das zur Bildung von organisierten Nanostrukturen führt. Darüber hinaus weist es eine beachtliche Lichtsammeleffizienz auf, was es zu einem interessanten Objekt für photonische Anwendungen macht.

5,5′-Dimethyldipyrromethane

99840-54-7sc-262727
sc-262727A
1 g
5 g
$422.00
$3400.00
(0)

5,5'-Dimethyldipyrromethan zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, stabile π-gestapelte Dimere zu bilden, die seine elektronische Delokalisierung verstärken und zu seinen besonderen optischen Eigenschaften beitragen. Die Verbindung weist starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen auf, die sich auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Ihre vielseitige Reaktivität ermöglicht eine selektive Funktionalisierung, was die Erforschung verschiedener Synthesewege und die Entwicklung neuartiger Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften ermöglicht.