Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Coproporphyrin I dihydrochloride (CAS 69477-27-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,8,13,18-Tetramethyl-21H,23H-porphine-2,7,12,17-tetrapropionic acid dihydrochloride
Anwendungen:
Coproporphyrin I dihydrochloride ist ein Porphyrin-Biomarker mit einer Absorption von λmax 395 nm
CAS Nummer:
69477-27-6
Reinheit:
≥ 85%
Molekulargewicht:
727.63
Summenformel:
C36H38N4O82HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Coproporphyrin I Dihydrochlorid ist ein Porphyrin-Biomarker mit einer Absorption von Lambdamax 395 nm. Biologisch wird es im Exkrement als Ergebnis des Abbaus von Bilirubin gefunden, das selbst ein Katabolit des Häms aus dem Abbau von Hämoglobin ist. Es hat Auswirkungen auf Katalyse, anorganische Chemie und chemische Synthese.


Coproporphyrin I dihydrochloride (CAS 69477-27-6) Literaturhinweise

  1. Porphyringehalt in den Ausscheidungen von Seevögeln der chilenischen Küsten als nicht-destruktiver Biomarker für die Belastung durch Umweltschadstoffe.  |  Casini, S., et al. 2001. Arch Environ Contam Toxicol. 41: 65-72. PMID: 11385591
  2. Korrelieren die Liposomen-Bindungskonstanten von Porphyrinen mit ihrer gemessenen und vorhergesagten Verteilung zwischen Octanol und Wasser?  |  Kepczyński, M., et al. 2002. Photochem Photobiol. 76: 127-34. PMID: 12194207
  3. Isolierung und Charakterisierung von Coproporphyrin, das von vier Unterarten von Bacillus thuringiensis produziert wird.  |  Harms, RL., et al. 1986. Appl Environ Microbiol. 51: 481-6. PMID: 16347008
  4. FI automatische Methode zur Bestimmung von Kupfer(II) auf der Grundlage der Coproporphyrin I-Cu(II)/TCPO/H(2)O(2) Chemilumineszenzreaktion für das Screening von Wässern.  |  Meseguer-Lloret, S., et al. 2004. Talanta. 64: 1030-5. PMID: 18969707
  5. Zincmethylphyrine und Coproporphyrine, neue Wachstumsfaktoren, die von Sphingopyxis sp. freigesetzt werden, ermöglichen die Laborkultivierung von bisher nicht kultivierten Leucobacter sp. durch Mutualismus zwischen den Arten.  |  Bhuiyan, MN., et al. 2016. J Antibiot (Tokyo). 69: 97-103. PMID: 26306814
  6. Porphyrin-Derivate hemmen die Interaktion zwischen dem Rezeptor-Aktivator von NF-κB und seinem Liganden.  |  Chypre, M., et al. 2017. ChemMedChem. 12: 1697-1702. PMID: 28885764
  7. Entwicklung einer LC-MS-Methode zur Quantifizierung von Coproporphyrin I und III als endogene Biomarker für Arzneimittel-Transporter-vermittelte Arzneimittel-Wirkstoff-Interaktionen.  |  Njumbe Ediage, E., et al. 2018. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1073: 80-89. PMID: 29241088
  8. Schnelle spektrophotometrische Quantifizierung von Porphyrinen und Porphobilinogen im Urin als Screening-Instrument für Anfälle von akuter Porphyrie.  |  Lang, A., et al. 2018. J Biomed Opt. 23: 1-12. PMID: 29855177
  9. Acitretin mildert Uroporphyrin-induzierte Knochendefekte in Modellen der kongenitalen erythropoetischen Porphyrie.  |  Bragazzi Cunha, J., et al. 2021. Sci Rep. 11: 9601. PMID: 33953217
  10. Analyse von Porphyrinen und Enzymen der Porphyrinsynthese in Taenia solium cysticercus von Mensch und Schwein.  |  Larralde, C., et al. 1987. Mol Biochem Parasitol. 22: 203-13. PMID: 3574346
  11. Modifizierung von monoklonalem und polyklonalem IgG mit Palladium(II)-Coproporphyrin I: Stimulierende und hemmende funktionelle Wirkungen, die durch zwei verschiedene Methoden hervorgerufen werden.  |  Martsev, SP., et al. 1995. J Immunol Methods. 186: 293-304. PMID: 7594629
  12. Trennung von Porphyrinen durch Kapillarelektrophorese in Kapillaren aus Quarzglas und Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit sichtbarer Absorptionsdetektion.  |  Chiang, SC. and Li, SF. 1997. Biomed Chromatogr. 11: 366-70. PMID: 9413617
  13. Spezifische Wechselwirkung von Coproporphyrin I mit Antikörpern in Wasser und Reverse-Mizellen: Dimerisierung von Antikörpern beeinflusst die Antigen-Bindungsstelle  |  Evgenia G. Matveeva, Marina I. Nelen, Oleg I. Lobanov & Alexander P. Savitsky. 2003. Journal of Fluorescence volume. 13: 79–88.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Coproporphyrin I dihydrochloride, 25 mg

sc-234416
25 mg
$118.00

Coproporphyrin I dihydrochloride, 100 mg

sc-234416A
100 mg
$385.00