Artikel 141 von 150 von insgesamt 182
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-(4-aminophenyl)-10,15,20-triphenyl porphine | 67605-64-5 | sc-396850 sc-396850A | 100 mg 250 mg | $300.00 $640.00 | ||
5-(4-Aminophenyl)-10,15,20-triphenylporphin weist eine Aminogruppe auf, die seine Löslichkeit und Reaktivität erhöht und Wasserstoffbrückenbindungen und Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln erleichtert. Die Triphenylsubstituenten tragen zu einer starren, planaren Konformation bei, die eine effektive π-π-Stapelung und elektronische Delokalisierung fördert. Diese Verbindung weist einzigartige photochemische Eigenschaften auf, die sie in die Lage versetzen, komplexe Elektronenübertragungsmechanismen und die Koordination mit verschiedenen Metallionen einzugehen, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
5,15-Diphenyl-10,20-di(4-pyridyl)-21H,23H-porphine | 71410-72-5 | sc-396891 | 50 mg | $500.00 | ||
5,15-Diphenyl-10,20-di(4-pyridyl)-21H,23H-Porphin zeichnet sich durch seine doppelten Pyridylsubstituenten aus, die seine Koordinationschemie verbessern und Wechselwirkungen mit Übergangsmetallen erleichtern. Das Vorhandensein von Phenylgruppen trägt zu einer robusten, planaren Struktur bei, die effektive π-π-Wechselwirkungen fördert. Dieses Porphyrin weist ein bemerkenswertes elektrochemisches Verhalten auf, das reversible Redoxprozesse ermöglicht und seine Reaktivität in verschiedenen katalytischen Anwendungen beeinflusst. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen die selektive Bindung und Stabilisierung reaktiver Zwischenprodukte. | ||||||
5,10-Diphenyl-15,20-di(4-pyridyl)-21H,23H-porphine | 71410-73-6 | sc-396890 | 50 mg | $331.00 | ||
5,10-Diphenyl-15,20-di(4-pyridyl)-21H,23H-Porphin zeichnet sich durch eine besondere Anordnung von Phenyl- und Pyridylgruppen aus, die seine photophysikalischen Eigenschaften erheblich beeinflussen. Die Verbindung weist eine starke Lichtabsorption und Fluoreszenz auf, was sie zu einem Kandidaten für die Untersuchung von Energietransfermechanismen macht. Ihre starre, planare Konformation verbessert die intermolekularen Wechselwirkungen, während die Stickstoffatome in den Pyridylringen die Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern, was sich auf die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Pd(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine | 72076-09-6 | sc-263974 sc-263974A | 100 mg 1 g | $229.00 $810.00 | ||
Pd(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphin weist eine einzigartige elektronische Struktur auf, die auf das Vorhandensein von hoch elektronegativen Pentafluorophenyl-Substituenten zurückzuführen ist, die seine Elektronenaufnahmefähigkeit verbessern. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität und ein ausgeprägtes Redoxverhalten auf, das effiziente Elektronentransferprozesse ermöglicht. Ihre planare Geometrie fördert starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Aggregation und Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln beeinflussen, während ihr Metallzentrum eine entscheidende Rolle bei der katalytischen Aktivität und Koordinationschemie spielt. | ||||||
Sn(IV) meso-Tetra (4-Pyridyl) Porphine Dichloride | 87261-83-4 | sc-396943 | 100 mg | $350.00 | ||
Sn(IV) meso-Tetra(4-Pyridyl) Porphin-Dichlorid weist aufgrund des Vorhandenseins von Pyridylgruppen, die starke Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen ermöglichen, eine besondere Koordinationsumgebung auf. Diese Verbindung weist einzigartige photophysikalische Eigenschaften auf, einschließlich verstärkter Fluoreszenz und Singulett-Sauerstofferzeugung, was sie zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung von Energietransfermechanismen macht. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Metallionen stabile Komplexe zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und ihr Anwendungspotenzial in der supramolekularen Chemie. | ||||||
meso-Tetra-(3,5-di-t-butylphenyl)porphine | 89372-90-7 | sc-396919 sc-396919A sc-396919B | 100 mg 250 mg 1 g | $140.00 $282.00 $785.00 | ||
meso-Tetra-(3,5-di-t-butylphenyl)porphin zeichnet sich durch seine sperrigen t-Butyl-Substituenten aus, die die Löslichkeit und die sterische Hinderung verbessern und sein Aggregationsverhalten beeinflussen. Dieses Porphyrin weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, darunter eine ausgeprägte Rotverschiebung in seinem Absorptionsspektrum, die eine effiziente Lichtausbeute ermöglicht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Metallionenkoordination, die zu unterschiedlichen elektronischen Übergängen und Reaktivitätsmustern führt, was es zu einem interessanten Objekt für photochemische Studien macht. | ||||||
Fe(III) meso-Tetra (o-dichlorophenyl) Porphine Chloride | 91042-27-2 | sc-396945 sc-396945A | 100 mg 250 mg | $154.00 $300.00 | ||
Fe(III)-meso-Tetra(o-dichlorphenyl)-Porphinchlorid weist Dichlorphenylsubstituenten auf, die seine elektronische Delokalisierung verstärken, was zu einzigartigen photophysikalischen Eigenschaften führt. Dieses Porphyrin weist eine starke Absorption im sichtbaren Bereich auf, was Energieübertragungsprozesse erleichtert. Sein Eisenzentrum ermöglicht ein spezifisches Redoxverhalten, das die Reaktionskinetik beeinflusst und eine vielfältige Koordinationschemie ermöglicht. Die planare Struktur der Verbindung fördert die π-π-Stapelung, was sich auf ihre Aggregation und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
meso-Tetra (N-methyl-4-pyridyl) porphine tetrachloride | 92739-63-4 | sc-396932 sc-396932A | 100 mg 250 mg | $112.00 $202.00 | ||
meso-Tetra(N-methyl-4-pyridyl)porphintetrachlorid zeichnet sich durch seine quaternären Stickstoffsubstituenten aus, die die Löslichkeit verbessern und starke ionische Wechselwirkungen erleichtern. Dieses Porphyrin weist eine ausgeprägte elektrochemische Aktivität auf, die unterschiedliche Elektronenübertragungswege ermöglicht. Seine starre, planare Architektur fördert effektive π-π-Wechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten und die Stabilität beeinflussen. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen maßgeschneiderte photochemische Anwendungen und machen sie zu einem interessanten Thema in verschiedenen Forschungsbereichen. | ||||||
Pd(II) meso-Tetra(4-carboxyphenyl)porphine | 94288-44-5 | sc-396902 sc-396902A | 100 mg 250 mg | $207.00 $352.00 | ||
Pd(II) meso-Tetra(4-carboxyphenyl)porphin weist Carbonsäuregruppen auf, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern und Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern. Dieses Porphyrin weist eine bemerkenswerte Koordinationschemie auf, die die Bildung von stabilen Metallkomplexen ermöglicht. Seine planare Struktur und die umfangreiche Konjugation führen zu einzigartigen optischen Eigenschaften, einschließlich einer starken Absorption im sichtbaren Spektrum. Die Reaktivität und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung machen sie zu einem faszinierenden Thema für Studien in der Katalyse und den Materialwissenschaften. | ||||||
meso-Tetra (N-methyl-3-pyridyl) porphine tetrachloride | 94343-62-1 | sc-396939 sc-396939A | 100 mg 250 mg | $140.00 $240.00 | ||
meso-Tetra(N-methyl-3-pyridyl)porphintetrachlorid zeichnet sich durch seine einzigartigen stickstoffhaltigen Pyridylgruppen aus, die seine Fähigkeit zur Elektronenabgabe verbessern und die Komplexbildung mit Übergangsmetallen erleichtern. Dieses Porphyrin weist ausgeprägte photophysikalische Eigenschaften auf, darunter eine starke Fluoreszenz und einen hohen Extinktionskoeffizienten, wodurch es sich für verschiedene spektroskopische Anwendungen eignet. Seine robuste Struktur und die Halogensubstituenten tragen zu seiner Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen bei und ermöglichen faszinierende Studien zur Photochemie und zu Elektronentransferprozessen. |