Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pd(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine (CAS 72076-09-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5,10,15,20-Tetrakis(pentafluorophenyl)-21H,23H-porphine palladium(II)
Anwendungen:
Pd(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine ist ein an Palladium gebundener Porphyrinring für die Forschung
CAS Nummer:
72076-09-6
Molekulargewicht:
1078.95
Summenformel:
C44H8F20N4Pd
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pd(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphin ist ein an Palladium gebundener Porphyrinring für Forschungszwecke. Einer seiner bedeutendsten wissenschaftlichen Forschungsanwendungen ist das Gebiet der Biochemie, wo es als Katalysator für verschiedene Reaktionen verwendet wird. Es ist mit mehreren Metallionen in biologischen Systemen verbunden.


Pd(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine (CAS 72076-09-6) Literaturhinweise

  1. Sauerstoffsensorik im Mikrobereich über eingekapselte Porphyrin-Nanofasern: Einfluss des Indikators und der Permeabilität des Polymer-'Kerns'.  |  Xue, R., et al. 2015. ACS Appl Mater Interfaces. 7: 8606-14. PMID: 25850567
  2. Hypoxie von Krebszellaggregaten wird in vitro durch biokompatible Fasersensoren sichtbar gemacht.  |  Xue, R., et al. 2016. Biomaterials. 76: 208-17. PMID: 26524540
  3. Ein multifunktionales Material auf der Grundlage des Co-Elektrospinnens für die Entwicklung von Biosensoren mit optischer Sauerstofftransduktion.  |  Ramon-Marquez, T., et al. 2018. Anal Chim Acta. 1015: 66-73. PMID: 29530253
  4. Ultraheller Polymer-Punkt-Wandler ermöglicht drahtlose Glukoseüberwachung über ein Smartphone.  |  Sun, K., et al. 2018. ACS Nano. 12: 5176-5184. PMID: 29694016
  5. Bewertung zweier sterisch gerichteter Anhaftungen von Biomolekülen an eine koaxiale Nanofasermembran zur Verbesserung der Entwicklung optischer Biosensoren.  |  Ramon-Marquez, T., et al. 2018. Talanta. 187: 83-90. PMID: 29853069
  6. Elektrogesponnene Nanofasern als Krebssensoren: Ein Überblick.  |  Mane, PP., et al. 2020. Int J Pharm. 583: 119364. PMID: 32339630
  7. Trennung und Nachweis des Abbaus von radioaktiv markierten Steroidhormonen in Konzentrationen von Nanogramm pro Liter durch kombinierte Flüssigchromatographie und Durchfluss-Szintillationsanalyse.  |  Lyubimenko, R., et al. 2020. Sci Rep. 10: 7095. PMID: 32341408
  8. Halbleitende Polymerpunkte für Point-of-Care-Biosensorik und In-vivo-Bioimaging: Ein kompakter Überblick.  |  Deng, S., et al. 2023. Biosensors (Basel). 13: PMID: 36671972
  9. Nanofasertechnologie: aktueller Stand und neue Entwicklungen  |  Lim, C. T. 2017. Progress in polymer science. 70: 1-17.
  10. Entwicklung von elektrogesponnenen Nanofasern als fluoreszierende und kolorimetrische Sensoren für Umweltgifte, pH-Wert, Temperatur und Krebszellen - ein Überblick mit Einblicken in Anwendungen  |  Venkatesan, M., Veeramuthu, L., Liang, F. C., Chen, W. C., Cho, C. J., Chen, C. W.,.. & Kuo, C. C. 2020. Chemical Engineering Journal. 397: 125431.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pd(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine, 100 mg

sc-263974
100 mg
$229.00

Pd(II) meso-Tetra(pentafluorophenyl)porphine, 1 g

sc-263974A
1 g
$810.00