PMCA4-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die zwar nicht direkt die Plasmamembran-Kalzium-transportierende ATPase 1 (PMCA4) aktivieren, aber indirekt ihre Aktivität über verschiedene biochemische und zelluläre Wege beeinflussen. PMCA4, eine wichtige Kalziumpumpe in Zellmembranen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Kalziumhomöostase, einem Schlüsselaspekt zahlreicher zellulärer Funktionen. Die hier identifizierten indirekten Aktivatoren von PMCA4 wirken über verschiedene Mechanismen, die jeweils den Kalzium-Signalweg beeinflussen und dadurch die Aktivität von PMCA4 modulieren. Zu diesen Verbindungen gehören kalziumbindende Proteine wie Calmodulin, die direkt mit PMCA4 interagieren und dessen Kalziumpumpenaktivität verstärken. Auch Membrankomponenten wie Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) beeinflussen PMCA4, indem sie seine Membranumgebung verändern, die für seine optimale Funktion entscheidend ist. Sekundäre Botenstoffe wie zyklisches AMP (cAMP) und Signalmoleküle wie Stickoxidspender spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Indem sie den Gehalt dieser Moleküle in den Zellen modulieren, wirken sie sich indirekt auf die Kalziumdynamik aus und beeinflussen so die Aktivität von PMCA4. Die Vielfalt dieser Verbindungen verdeutlicht das komplizierte Netzwerk zellulärer Signalwege, die an der Regulierung der PMCA4-Aktivität beteiligt sind.
Darüber hinaus umfasst die Gruppe verschiedene Hormon- und Enzymaktivatoren wie den epidermalen Wachstumsfaktor (EGF), Insulin und Verbindungen, die Proteinkinasen wie Phorbolester beeinflussen. Diese Substanzen üben ihren Einfluss auf PMCA4 indirekt über komplexe Signalkaskaden aus, die letztlich die Kalziumhomöostase beeinflussen. So modulieren EGF durch seine rezeptorvermittelte Signalübertragung und Insulin durch seinen Einfluss auf den Zellstoffwechsel indirekt die Kalziumdynamik in den Zellen und beeinflussen so die Funktion von PMCA4. In ähnlicher Weise beeinflussen Phorbolester, die bekanntermaßen die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, PMCA4 über PKC-vermittelte Wege. Die Einbeziehung von Verbindungen wie Adenosintriphosphat (ATP), Östrogen und Vitamin D unterstreicht das breite Spektrum der Mechanismen, durch die die PMCA4-Aktivität beeinflusst werden kann. ATP ist für die ATPase-Aktivität von PMCA4 unerlässlich, und Schwankungen des ATP-Spiegels können sich erheblich auf seine Funktion auswirken. Hormone wie Östrogen und Vitamin D spielen über ihre jeweiligen rezeptorvermittelten Signalwege ebenfalls eine Rolle für den Kalziumhaushalt und beeinflussen indirekt die PMCA4-Aktivität.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calmodulin (human), (recombinant) | 73298-54-1 | sc-471287 | 1 mg | $232.00 | ||
Reguliert die Aktivität von PMCA4, indem es dessen Kalziumpumpenaktivität verstärkt und damit indirekt die Kalziumhomöostase beeinflusst. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Beeinflusst PMCA4 indirekt über cAMP-vermittelte Signalwege, die die Kalziumdynamik beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel und beeinflusst damit indirekt PMCA4, indem es die mit der Kalziumregulierung verbundene zelluläre Signalübertragung verändert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC) und moduliert die PMCA4-Aktivität indirekt durch PKC-vermittelte Signalübertragung. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Beeinflusst PMCA4 indirekt über Insulin-Signalwege, die die Kalziumdynamik in Zellen beeinflussen. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
Wesentlich für die ATPase-Aktivität von PMCA4, wobei der ATP-Spiegel indirekt die Kalzium-Pumpleistung von PMCA4 beeinflusst. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Moduliert PMCA4 durch Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels und beeinflusst so die Kalziumtransportaktivität von PMCA4. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Beeinflusst PMCA4 indirekt über Östrogenrezeptor-vermittelte Signalwege, die an der Kalzium-Homöostase beteiligt sind. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Beeinflusst die PMCA4-Aktivität indirekt durch Vitamin-D-Rezeptor-vermittelte Signalübertragung, die am Kalziumhaushalt beteiligt ist. |