Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLC Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von PLC-Inhibitoren für verschiedene Anwendungen an. PLC-Inhibitoren oder Phospholipase-C-Inhibitoren sind von entscheidender Bedeutung bei der Untersuchung zellulärer Signaltransduktionswege, insbesondere bei der Hydrolyse von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) zur Bildung von Inositoltriphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG). Diese Moleküle spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des intrazellulären Kalziumspiegels und der Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), was PLC-Inhibitoren zu wertvollen Instrumenten für das Verständnis der komplexen Signalmechanismen in Zellen macht. Forscher setzen diese Inhibitoren ein, um die Rolle von PLC in verschiedenen biologischen Prozessen zu untersuchen, darunter Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose. Insbesondere tragen sie dazu bei, die Wege zu erklären, die an den zellulären Reaktionen auf äußere Reize beteiligt sind, und helfen dabei, die komplizierten Netzwerke der Zellsignalisierung zu entschlüsseln. Die Möglichkeit, PLC-Enzyme selektiv zu hemmen, bietet eine kontrollierte Methode zur Untersuchung der Funktion und Regulierung dieser Signalwege und trägt so zu Fortschritten in Bereichen wie der Molekularbiologie, Biochemie und Zellbiologie bei. Da diese Inhibitoren häufig für In-vitro- und In-vivo-Studien verwendet werden, sind sie für die Entwicklung neuer Forschungsmethoden und Versuchspläne unerlässlich. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren PLC-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Thielavin B

71950-67-9sc-202362
500 µg
$307.00
(1)

Thielavin B wirkt als Modulator der Phospholipase C (PLC) und zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid aus. Seine elektrophilen Eigenschaften ermöglichen eine gezielte Acylierung von Lipidkomponenten, was zu spezifischen molekularen Interaktionen führt, die die Membrandynamik verändern können. Die Fähigkeit der Verbindung, transiente Zwischenprodukte zu bilden, beschleunigt die Reaktionskinetik, während ihre ausgeprägte Hydrophobie die Organisation der Lipiddoppelschicht beeinflussen kann, was sich wiederum auf nachgeschaltete Signalwege in zellulären Prozessen auswirkt.