PLC β2-Aktivatoren sind eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität von Phospholipase C beta 2 (PLC β2), einem Schlüsselenzym, das an der intrazellulären Signalübertragung beteiligt ist, modulieren können. PLC β2 spielt eine entscheidende Rolle bei zellulären Reaktionen, indem es die Hydrolyse von Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) zu Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) katalysiert. Die identifizierten Verbindungen können PLC β2 entweder direkt aktivieren oder seine Aktivität indirekt über komplizierte Signalwege beeinflussen. Ein bemerkenswerter Aktivator ist ET-18-OCH3, ein Sphingosin-Derivat, das PLC β2 durch Beeinflussung der Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Signalübertragung aktiviert. S1P aktiviert PLC β2 über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was einen möglichen indirekten Modulationsmechanismus darstellt. U-73122, ein PLC-Inhibitor, deutet darauf hin, dass seine strukturellen Analoga PLC-aktivierende Eigenschaften haben könnten, was Einblicke in mögliche indirekte Aktivierungsstrategien bietet.
DiC8, ein Diacylglycerin-Analogon, aktiviert PLC β2 direkt, indem es die Wirkung von endogenem Diacylglycerin nachahmt. Diese Verbindung induziert die Hydrolyse von PIP2, wodurch nachgeschaltete zelluläre Reaktionen ausgelöst werden. Darüber hinaus aktivieren Wachstumsfaktoren wie EGF und vasoaktive Peptide wie VIP und Bombesin PLC β2 durch GPCR-Signalisierung, was direkte Einblicke in die Modulation von PLC β2 durch verschiedene extrazelluläre Signale ermöglicht. Muskarinische Agonisten wie Carbachol und Acetylcholin sowie andere GPCR-Agonisten wie Bradykinin, Thrombin und Histamin aktivieren PLC β2 direkt durch die Initiierung von G-Protein-Signalkaskaden. Diese Verbindungen werfen ein Licht auf die komplizierte Regulierung von PLC β2 durch Neurotransmitter, Kinine und Gerinnungsfaktoren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PLC-β2-Aktivatoren eine Reihe von Verbindungen umfassen, die direkt oder indirekt die Aktivität von PLC-β2 modulieren und Einblicke in die Regulierung dieses wichtigen Enzyms in der zellulären Signalübertragung bieten. Diese Aktivatoren wirken sich auf Signalwege wie Sphingolipid-Signalisierung, GPCR-Signalisierung und Wachstumsfaktor-Signalisierung aus und heben insgesamt die vielschichtige Natur der PLC β2-Aktivierung und ihre Rolle bei der Orchestrierung verschiedener zellulärer Reaktionen hervor.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II aktiviert PLC β2 durch G-Protein-gekoppelte Rezeptor (GPCR)-Signalübertragung. Durch Bindung an seinen Rezeptor löst Angiotensin II die Aktivierung des G-Proteins aus, was anschließend zur Aktivierung von PLC β2 und zur Hydrolyse von PIP2 führt und die mit der Angiotensin-II-Signalübertragung verbundenen zellulären Reaktionen moduliert. | ||||||
Bombesin | 31362-50-2 | sc-397365 | 1 mg | $79.00 | ||
Bombesin aktiviert PLC β2 durch GPCR-Signalgebung. Bei der Bindung an seinen Rezeptor induziert Bombesin die Aktivierung des G-Proteins, was anschließend zur Aktivierung von PLC β2 und zur Hydrolyse von PIP2 führt. Dieser direkte Aktivator wirft ein Licht auf die Rolle von Neuropeptiden bei der Modulation von PLC β2 und den damit verbundenen zellulären Reaktionen. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Carbachol, ein Muskarin-Agonist, aktiviert PLC β2 durch GPCR-Signalübertragung. Durch die Bindung an Muskarinrezeptoren induziert Carbachol die Aktivierung von G-Proteinen, was anschließend zur Aktivierung von PLC β2 und zur Hydrolyse von PIP2 führt. Dieser direkte Aktivator liefert Erkenntnisse über die cholinerge Signalübertragung und die damit verbundenen zellulären Reaktionen. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert PLC β2 durch GPCR-Signalübertragung. Bei Bindung an seinen Rezeptor induziert Bradykinin die Aktivierung des G-Proteins, was anschließend zur Aktivierung von PLC β2 und zur Hydrolyse von PIP2 führt. Dieser direkte Aktivator gibt Aufschluss über die Rolle von Kininen bei der Modulation von PLC β2 und den damit verbundenen zellulären Reaktionen. | ||||||
Thrombin from human plasma | 9002-04-4 | sc-471713 | 100 U | $230.00 | ||
Thrombin aktiviert PLC β2 durch GPCR-Signalübertragung. Die Bindung von Thrombin an seinen Rezeptor induziert die Aktivierung des G-Proteins, was zur Aktivierung von PLC β2 und zur Hydrolyse von PIP2 führt. Dieser direkte Aktivator bietet Einblicke in die Rolle von Gerinnungsfaktoren bei der Modulation von PLC β2 und den damit verbundenen zellulären Reaktionen. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin aktiviert PLC β2 durch GPCR-Signalübertragung. Die Bindung von Histamin an seinen Rezeptor induziert die Aktivierung des G-Proteins, was zur Aktivierung von PLC β2 und zur Hydrolyse von PIP2 führt. Dieser direkte Aktivator gibt Aufschluss über die Rolle biogener Amine bei der Modulation von PLC β2 und den damit verbundenen zellulären Reaktionen. |